Fundraiser*in (w/m/d)

Welttierschutzgesellschaft e.V.

Der Welttierschutzgesellschaft e.V. (WTG) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin. Mit Projekten in Entwicklungs- und Schwellenländern sowie durch öffentlichkeitswirksame und politische Tierschutzkampagnen in Deutschland schaffen wir die Voraussetzungen für eine nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen von Streuner-, Nutz- und Wildtieren. Wir arbeiten mit Partnerorganisationen vor Ort zusammen, beziehen die lokale Bevölkerung in die Projektarbeit mit ein und unterstützen mit finanzieller und fachlicher Kompetenz.

Ab 2024 sucht die Welttierschutzgesellschaft eine*n Fundraiser*in (w/m/d)

Mit Leidenschaft können und wollen Sie andere vom Tierschutz überzeugen und finden dafür immer die richtigen Argumente – so emotional wie rational? Sie sind textsicher, kreativ und motiviert, in einer international tätigen Organisation eine Schlüsselrolle zu übernehmen? Dann ist dies Ihre Chance: Als Fundraiser*in bei der Welttierschutzgesellschaft haben Sie die besondere Verantwortung, die Einnahmenstruktur des Vereins zu sichern. Dafür verfolgen Sie kurz- und langfristige Ziele, wie etwa die Gewinnung neuer Spenden und die enge Bindung bestehender Unterstützer*innen. Ihr Weg zum Ziel sind mitreißende Berichte und abwechslungsreiche Formate auf unterschiedlichen Kanälen rund um die Projekte und Programme der Welttierschutzgesellschaft in mehr als 20 Ländern der Welt.

Ihre spannenden Hauptaufgaben als Fundraiser*in sind die Planung, Erarbeitung und Ausführung von Fundraising-Mitteln und -Maßnahmen:

  • Sie lernen Ihre Zielgruppen kennen und entwickeln bedürfnis- und zielorientiert Fundraising-Maßnahmen.
  • Auf Grundlage der Projekt- und Programm-Berichte erstellen Sie die Fundraising-Mittel, etwa Beiträge und Berichte und beziehen dabei Bilder, Video und Audios ein.
  • Sie verantworten die Ausführung der Fundraising-Maßnahmen in den entsprechenden Kanälen, etwa über das E-Mail-Marketing, auf Social-Media, im Postversand oder auf der Website.
  • Sie sichern die Erfolgskontrolle der Maßnahmen durch datengestützte Analysen und Tests sowie daraus schließende Optimierung.


Das wünschen wir uns von Ihnen

  • Sie sollten sich der Bedeutung des Fundraising für die Organisationsstruktur bewusst sein und bereit sein, in diese verantwortungsvolle Rolle hineinzuwachsen. Ein stetiges Lernen ist selbstverständlich und wird Sie über die Einarbeitung hinaus begleiten.
  • Sie planen als Fundraiser*in sowohl kurz- als auch langfristig und denken dabei stets strategisch. Deshalb sollten Sie weder langfristige Planungen, noch kurzfristige, reaktive Aktivitäten aus der Bahn werfen. Es ist wichtig, dass Sie – auch in belebten Zeiten – die Ruhe und den Überblick behalten, um Ihren Bereich durch Analysen stetig weiterzuentwickeln.
  • Gleichzeitig sollten Sie kreativ und offen bei der Auswahl der Darstellungsformen bleiben, insbesondere auch in Bezug auf neue Medien und Technologien.
  • Es muss vorausgesetzt werden, dass Sie fließend deutsch sprechen und schreiben sowie
  • englisch verstehen können und im Umgang mit Microsoft 365- bzw. Office-Programmen sicher sind. Zudem sollten Sie ein aufgeschlossener und engagierter Mensch sein, der sowohl abgestimmt im Team als auch eigenständig sicher arbeiten kann. * Grundsätzlich ist die Position auch für Wieder- und Quereinsteiger*innen geeignet. Idealerweise bringen Sie aber bereits Studien- und/oder Berufserfahrung in einem angrenzenden Bereich mit oder verfügen über alternative Qualifikationen wie etwa eine abgeschlossene Ausbildung und praktische Erfahrungen in einer gemeinnützigen Organisation. Weiter ist von Vorteil, wenn Sie zuvor schon mit Wordpress, CleverReach sowie Canva oder Adobe Photoshop/Premiere gearbeitet haben.


Das bieten wir Ihnen

  • Sie werden innerhalb des „Team Kommunikation“ mit Kolleg*innen der Bereiche PR, Kampagne und Marketing tätig sein und darüber hinaus in Abstimmung mit dem Spendenservice und dem Projektbereich arbeiten. Sie erhalten die Chance, in enger Begleitung in Ihre Rolle hineinzuwachsen.
  • Nach der Einarbeitungsphase, in der Sie Ihren Verantwortungsbereich umfassend kennen und ausüben lernen, können Sie durch Ihr Engagement, Ihre Ideen und Gedanken Ihren Bereich aktiv mitgestalten. Dafür fördern wir auch die persönliche Weiterentwicklung.
  • Eine vertrauensvolle Atmosphäre ist uns eine Herzensangelegenheit und wir schätzen Ehrlichkeit, Offenheit und Tatkraft sowie Verlässlichkeit. Auch von Ihnen erwarten wir diesen wertschätzenden und freundlichen Umgang, sowie Professionalität und Motivation.
  • Wir ermöglichen im Anschluss an die Einarbeitungsphase im Berliner Büro flexiblere, etwa mobile Arbeitsmodelle und bieten die Position in Voll- oder Teilzeit (mind. 30 Stunden). Das Kollegium arbeitet trotz der zum Teil physischen Ferne sehr eng verzahnt, tauscht sich laufend aus und vertraut einander. Auch finden regelmäßig Team-Treffen in Berlin statt.
  • Vielfalt ist uns sehr wichtig und wir achten sehr auf die gleichwertige Behandlung aller Bewerbungen, obgleich des Geschlechts, des Familienstandes, beruflicher und kultureller Hintergründe, des Alters oder der sexuellen Orientierung.
  • Sollten Sie etwa wegen einer Erkrankung oder Behinderung, durch die Versorgung Angehöriger oder der eigenen Kinder besondere Anforderungen in Bezug auf Arbeitsort und -zeiten haben, sind wir offen, gemeinsam einen Weg zu finden.

Wenn das alles für Sie interessant klingt, freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung! Dafür bereiten Sie bitte ein PDF-Dokument mit Anschreiben zu Ihrer Person und Motivation, Ihren Lebenslauf sowie Informationen über Ihre Gehaltsvorstellungen und Ihr Eintrittsdatum vor. Dieses senden Sie dann bitte bis spätestens 30. November 2023 per E-Mail an Wiebke Plasse, Leiterin Kommunikation, wpl@welttierschutz.org.

Bleiben Fragen offen, melden Sie sich bitte gern über die genannte Mail-Adresse unter Angabe einer Rückrufnummer oder rufen Sie direkt an: +49-1575-1363908. Weitere Informationen zur Welttierschutzgesellschaft finden Sie außerdem auf www.welttierschutz.org. 

Bewerbungsschluss: 
30.11.2023
Einsatzort: 
Berlin
Deutschland
Anbieter: 
Welttierschutzgesellschaft e.V.
Reinhardtstraße 10
10117 Berlin
Deutschland
WWW: 
http://www.welttierschutz.org
Ansprechpartner/in: 
Wiebke Plasse
Telefon: 
+49-1575-1363908
E-Mail: 
wpl@welttierschutz.org
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
26.10.2023