Gärtner (w/m/d) der Fachsparte Gemüsebau, Zierpflanzenbau oder gleichwertige Fachrichtungen

Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG)

Bei der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Heidelberg ist ab dem 01.04.2024 befristet bis zum 30.09.2025 eine Stelle für einen

Gärtner (w/m/d) der Fachsparte Gemüsebau, Zierpflanzenbau oder gleichwertige Fachrichtungen
 

in Vollzeit (zurzeit 39,5 Stunden pro Woche) im Rahmen des Projektes: „Kontrolle der Rostmilbe in Tomaten unter biologischen Anbaubedingungen (Kretschab)“ zu besetzen. Das Projekt wird durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung im Bundesprogramm Ökologische Landwirtschaft finanziert. Arbeitsort ist der gärtnerische Versuchsbetrieb der Landesanstalt.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

  • Durchführung kulturspezifischer Tätigkeiten wie Anzucht, Pflanzung, Pflege und Ernte sowie Pflanzenschutzmaßnahmen im biologischen Gemüsebau mit dem Schwerpunkt Tomaten
  • Versuchsauswertungen wie Bonituren (Wuchs, Gesundheitszustand, Schädlingsbefall), Ertrags- und Qualitätserfassung mit dem Schwerpunkt Tomaten
  • Bedienung der im Gartenbau üblichen Maschinen und Geräte
  • Übernahme Wochenenddienst

Eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Gärtnerin / zum Gärtner ist Voraussetzung.
Wir erwarten kulturspezifisches und technisches Verständnis für gartenbauliche Produktionsverfahren. Eine Ausbildung im Gemüsebau ist von Vorteil.

Eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B ist erforderlich.

An die Bewerbenden werden außerdem folgende Anforderungen gestellt:

  • Bereitschaft, sich in ein neues Tätigkeitsfeld einzuarbeiten
  • Zuverlässigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • selbständiges Arbeiten
  • Teamfähigkeit und Flexibilität
  • Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Das Beschäftigungsverhältnis sowie das Entgelt richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe E5. Wir bieten einen Zuschuss für den öffentlichen Nahverkehr (JobTicket BW) und eine separate Zusatzversorgung (VBL) als Betriebsrente.

Das Land Baden-Württemberg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen! Bitte senden Sie diese bis zum 15.12.2023 unter der Kennziffer 0817/07/2023 an die Staatl. Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau, Diebsweg 2, 69123 Heidelberg oder per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage im pdf- oder tif-Format, max. 3 MB) an bewerbungen@lvg.bwl.de .

Für weitere Auskünfte und Informationen stehen Ihnen Frau Sauer (Tel: 06221 7484-12) und Frau Ruttensperger (Tel.: 06221 / 7484-16) gerne zur Verfügung.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten nach Artikel 13 DS-GVO können Sie auf unserer Homepage www.LVG-Heidelberg.de einsehen.

Bewerbungsschluss: 
15.12.2023
Anbieter: 
Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG)
Diebsweg 2
69123 Heidelberg
Deutschland
E-Mail: 
bewerbungen@lvg.bwl.de
Sonstiges: 
Kennziffer 0817/07/2023
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
27.10.2023