Referent/in (w/m/d) für „Kirchen schützen“ - Fachrichtung: Ingenieurswesen / Architektur / Bauphysik/ -biologie

Erzbischöfliches Ordinariat

Die Erzdiözese Freiburg sucht für das Erzbischöfliche Ordinariat zum 01.01.2024 mit einem Beschäftigungsumfang von 50 Prozent (19,75 Wochenstunden) unbefristet ein/e 

REFERENT/IN (w/m/d) für „Kirchen schützen“  

für die Diözesanstelle Schöpfung und Umwelt 

Unsere Kirchen als unsere wichtigsten Bauwerke stellen auf dem Weg zur Klimaneutralität eine besondere Herausforderung dar. In Sakralgebäuden können klassische Energiesparkonzepte nur begrenzt angewandt werden. Gleichzeitig gelten für Kirchen hohe und komplexe Anforderungen hinsichtlich des Denkmalschutzes, der künstlerischen Ausstattung, den Orgeln und der Bauphysik.

Damit die Akteure in den Gemeinden vor Ort ihre Kirchen klimafreundlich betreiben  können, müssen Verantwortliche sensibilisiert, befähigt und unterstützt werden. 

IHRE AUFGABEN WERDEN SEIN:

Die Stelle ist eingebettet in das Team der Diözesanstelle für Schöpfung und Umwelt, die ihre Themen auf der Basis einer Klimaschutzkonzeption querschnittsmäßig angeht. 

  • Aufbau von Beratungs- und Begleitangeboten gemäß der vorliegenden Konzeption 
  • Aufbau, Implementierung und Ausweitung einer systematischen Vorgehensweise in der Wartung technischer Anlagen 
  • Sie arbeiten eng im Team mit einer Kollegin mit dem gleichen Aufgabengebiet zusammen
  • Mitarbeit in weiteren Projekten der Diözesanstelle im Bereich Klimagerechtigkeit und der Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes der Erzdiözese Freiburg

SIE BRINGEN DAFÜR MIT:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (vorzugsweise der Ingenieurswissenschaften, der Architektur, der Bauphysik oder Baubiologie)
  • Fundierte Berufserfahrung in der Leitung, Steuerung und Koordination komplexer Projekte
  • konzeptionelle Stärke, Organisationstalent, Teamfähigkeit
  • Gute Fachkenntnisse in den Fachthemen Heiztechnik, Architektur und/oder 
    Bauphysik erwünscht 
  • Bereitschaft zur Mitarbeit in Projekten der Diözesanstelle über das eigene Aufgabenfeld hinaus
  • Sie identifizieren sich mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche

UNSER ANGEBOT:

  • Eine unbefristete Stelle in Entgeltgruppe 13 nach AVO (in Anlehnung an den TV-L) bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen
  • Ein Arbeitsplatz mitten in Freiburg
  • Flexible Arbeitszeiten, Regelungen zur Vereinbarkeit von Beruf & Familie
  • Besinnungszeiten als Dienstzeiten
  • Zusatzversorgung (Kirchliche Zusatzversorgungskasse Köln)
  • Fortbildungen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Mineralwasser, Heißgetränke und Essenszuschüsse
  • Hansefit, Jobrad, Zuschuss zur „Regiokarte-Job“ des Regio-Verkehrsverbundes Freiburg oder zum „Deutschland-Ticket Job“

Ansprechpartner:

  • Für Fragen steht Ihnen Frau Claudia Dambacher unter der Telefonnr. 0761 13791 217 und Herr Benedikt Schalk unter der Telefonnr. 0761 13791 213 gerne zur Verfügung.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit Ihren Unterlagen

  • bis zum 03.12.2023

 und unter Angabe der folgenden Bezeichnung sowie Ihres Namens in der

  • Betreffzeile: 231027-EO-Diözeanst-Umwelt-ReferentIn 

ausschließlich per E-Mail in einem PDF-Dokument an:

Bewerbungsschluss: 
03.12.2023
Einsatzort: 
79102 Freiburg
Deutschland
Anbieter: 
Erzbischöfliches Ordinariat
Hauptabteilung 7
Schoferstr. 2
79098 Freiburg im Breisgau
Deutschland
WWW: 
https://www.ebfr.de/
Ansprechpartner/in: 
Claudia Dambacher, Benedikt Schalk
Telefon: 
0761 13791-217, -213
Online-Bewerbung: 
bewerbung@ordinariat-freiburg.de
Sonstiges: 
Betreff: 231027-EO-Diözeanst-Umwelt-ReferentIn
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
30.10.2023