Abteilungsleitung V 5 (m/w/d) "Naturschutz"

Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Schleswig-Holstein

Öffentliche Stellenausschreibung für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber.Im Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN) ist zum 01.02.2024 die Stelle der

Abteilungsleitung V 5 (m/w/d) „Naturschutz“

auf Dauer in Vollzeit zu besetzen.

Über uns:                

Das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN) ist zuständig für Organisation und Förderung des Klimaschutzes, des Küsten-, Hochwasser- und Meeresschutzes sowie des Natur- und Umweltschutzes. Vorangebracht wird im Ministerium außerdem die Energiewende in all ihren Facetten. Ein übergeordnetes Ziel des Ministeriums ist es, ökonomische und ökologische Interessen miteinander in Einklang zu bringen.

Die Abteilung V 5 „Naturschutz“ nimmt zentrale Steuerungsfunktionen und ministerielle Aufgaben in den Themenfeldern des Vertragsnatur- und Artenschutzes, der Schutzgebietsausweisungen, der Umsetzung der Biodiversitätsstrategie, der Eingriffsregelungen und der Landschaftsplanung sowie des Meeresschutzes in der schleswig-holsteinischen Nord- und Ostsee einschließlich des Nationalparks Wattenmeer wahr.

Der Abteilung obliegt die Fachaufsicht über nachgeordnete Behörden und die unteren Naturschutzbehörden. Hervorzuheben sind die fachlichen Zuständigkeitsbereiche des Landesamtes für Umwelt und des Landesbetriebes für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz.

Die Abteilung V 5 „Naturschutz“gliedert sich in sechs Referate mit rund 60 Beschäftigten. 

Für die Leitung der Abteilung wird eine Führungspersönlichkeit gesucht, die neben der Erfüllung der anspruchsvollen administrativen Aufgaben in der Lage ist, die notwendigen Entscheidungsprozesse aktiv mitzugestalten, strategisch vorzubereiten und die dabei auftretenden Zielkonflikte konstruktiv aufzulösen.

Ihre Aufgaben:

  • Leitung und strategische sowie konzeptionelle Weiterentwicklung der Abteilung Naturschutz,
  • Beratung der Hausleitung bei strategischen und politischen Fragestellungen,
  • Führungsverantwortung für das Personal der Abteilung und insbesondere die strategische Koordinierung der Arbeit der Referate sowie die Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen des Hauses und des nachgeordneten Bereiches.

Das bringen Sie mit:

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

  • Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt (ehemals höherer Dienst) oder ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit dem Abschluss Diplom (Universität) oder Master, das zur Wahrnehmung der Aufgaben befähigt;
  • Führungserfahrung mit entsprechendem Leitungs- und Managementwissen (Personal, Finanzen, Organisation, Rechtsetzung, politische Steuerung),
  • einschlägige Berufserfahrungen im Naturschutz, vorzugsweise im behördlichen Bereich.

Für die Bewerbung von Vorteil sind:

  • Politisches und fachliches Verständnis im Bereich der Aufgabenstellungen der Fachreferate und – behörden mit der Befähigung und dem Willen, Veränderungen im Verantwortungsbereich zu gestalten und zu steuern,
  • herausragende Führungsqualitäten, dies umfasst v.a. eine ausgeprägte Fähigkeit zum analytischen, strategischen und konzeptionellen Denken,
  • fundierte Kenntnisse des politischen Mehrebenensystems der Bundesrepublik Deutschland.

Wir bieten Ihnen:

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Übertragung des Amtes B 5 SHBesO gem. § 5 Landesbeamtengesetz (LBG) zunächst im Beamtenverhältnis auf Probe (Probezeitdauer 2 Jahre) möglich, andernfalls erfolgt der Abschluss eines Sonderdienstvertrages in Anlehnung an die Besoldungsgruppe B 5 SHBesO ebenfalls mit einer Probezeit von 2 Jahren.

Bei entsprechender Bewährung erfolgt die dauerhafte Übertragung der Tätigkeit (siehe auch Besoldungsrechner: https://oeffentlicher-dienst.info/beamte/sh/).

Eine Einstellung und Versetzung von Beamtinnen und Beamten nach Vollendung des 55. Lebensjahr in den Landesdienst steht unter dem Vorbehalt einer gesonderten Prüfung.

Darüber hinaus bieten wir:

  • ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
  • ein kollegiales Arbeitsklima
  • ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
  • individuelle Personalentwicklung
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
  • eine gute Anbindung an den ÖPNV
  • Jobticket

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung.

Jetzt bewerben!

 Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Hochschul-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte

  • bis zum Mittwoch, 29. November 2023,

an das

Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur
V 142

Kennwort: V 142 - V 5

Mercatorstraße 3
24106 Kiel

gerne in elektronischer Form an

Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. 

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Dahttps://transparenz.schleswig-holstein.de/dataset/informationsschreiben-datenverarbeitung-bei-stellenausschreibungen-melundtenschutzbestimmungen entnehmen.

  • Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen die Personalreferentin, Frau Babette Sönnichsen (Babette.Soennichsen@mekun.landsh.de oder Tel. 0431-988 7315) gern zur Verfügung.
  • Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an die Staatssekretärin Frau Katja Günther (katja.guenther@mekun.landsh.de oder Telefon 0431-988 7300).
Bewerbungsschluss: 
29.11.2023
Anbieter: 
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Schleswig-Holstein
V 142
Mercatorstraße 3
24106 Kiel
Deutschland
WWW: 
https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/V/v_node.html
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Katja Günther (StS.); zum Verfahren: Babette Sönnichsen
Telefon: 
0431 988-7300; -7315
E-Mail: 
funktionspostfach.bewerbung@mekun.landsh.de
Sonstiges: 
Kennwort: V 142 - V 5
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
01.11.2023