Arbeitslehrer / Arbeitslehrerin im Forstlichen Bildungszentrum NRW - Fachbereich V (m/w/d)

Wald und Holz NRW

Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen betreut als Einheitsforstverwaltung mit 15 in der Fläche zuständigen Regionalforstämtern als Dienstleister rund 364.000 ha privaten und kommunalen Waldbesitz und bewirtschaftet ca. 120.000 ha landeseigene Waldflächen. Wald und Holz NRW ist ferner für die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben nach dem Landesforst- und Gemeinschaftswaldgesetz zuständig.

Arbeitslehrer / Arbeitslehrerin im Forstlichen Bildungszentrum NRW - Fachbereich V (m/w/d)

Mit dem Zentrum für Wald und Holzwirtschaft (FB V) stärkt das Land Nordrhein-Westfalen das Lehr- und Versuchswesen rund um Wald, Holz und Holzwirtschaft. Die neue Organisationseinheit des LB WH NRW vereint am Standort Arnsberg praxisrelevante, angewandte Forschung und Wissenstransfer. Es ist zugleich eines von fünf Fachbereichen von Wald und Holz NRW. Das Zentrum für Wald und Holzwirtschaft besteht aus den forschungs- und wissentransferbezogenen Aufgabenbereichen, das Team Forstliches Bildungszentrum ist ein Bereich davon.

Es befindet sich in Arnsberg-Neheim. Seine Kernkompetenz sind die forstlichen Ausbildungsberufe in Nordrhein-Westfalen. Darüber hinaus bietet es Forstunternehmen, Waldbesitzenden und Privatpersonen Seminare zum Thema Waldarbeit und Forsttechnik an. Im Forstlichen Bildungsprogramm werden externen und internen Kunden vielfältige Qualifizierungsmöglichkeiten angeboten. Ferner beschäftigt sich das Forstliche Bildungszentrum mit der Entwicklung und Erprobung forsttechnischer Verfahren.

  • Dienstort ist Arnsberg.

Aufgabenschwerpunkte:

  • Durchführung von Unterrichten und Übungen im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung und der Berufsbeschulung von angehenden Forstwirtinnen und Forstwirten
  • Lehrtätigkeit im Bereich der Fortbildung zur Forstwirtschaftsmeisterin bzw. zum Forstwirtschaftsmeister
  • Durchführung sonstiger Fortbildungskurse im Bereich der Waldarbeit, auch von erwachsenen Zielgruppen
  • Mitarbeit in der Entwicklung, Erprobung und Überprüfung von Arbeitsverfahren, Geräten und Kleinmaschinen
  • Pflege, Wartung der schuleigenen KFZ und forstlichen Arbeitsmaschinen

Ihr fachliches Anforderungsprofil:

  • Erfolgreich absolvierte Prüfung zur Forstwirtschaftsmeisterin / zum Forstwirtschaftsmeister
  • Technisches Verständnis
  • Ausbildereignung (AEVO)
  • Gute Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit Arbeitsplatzcomputern und im Einsatz verbreiteter Office-Software

Ihr persönliches Anforderungsprofil:

  • Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit mit (vorwiegend) jungen Menschen
  • Bereitschaft zur Teamarbeit
  • Hohe Belastbarkeit
  • Überdurchschnittliches Engagement
  • Ständige Fortbildungsbereitschaft
  • Pädagogische Fähigkeiten

Wir bieten Ihnen:

Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation und der Bewährung EG 9a TV-L bewertet.

Darüber hinaus bietet Wald und Holz NRW:

  • eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben
  • eine flexible Arbeitszeitregelung
  • die Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr  
  • eine moderne EDV-Ausstattung
  • eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • Jahressonderzahlung
  • ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • ein attraktives Fortbildungsangebot
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Jahressonderzahlung gemäß § 20 TV-L
  • vermögenswirksame Leistungen
  • ein vergünstigtes Deutschland-Ticket
Bewerbungsschluss: 
03.12.2023
Anbieter: 
Wald und Holz NRW
Fachbereich V - forstliches Bildungszentrum NRW
Alter Holzweg 93
59755 Arnsberg
Deutschland
WWW: 
https://www.wald-und-holz.nrw.de/
Ansprechpartner/in: 
Jörg Bölscher
Telefon: 
0251 91797126
E-Mail: 
bewerbung@wald-und-holz.nrw.de
Sonstiges: 
FWM FBZ NRW
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
10.11.2023