Wissenschaftliche Fachkraft WeideVielfalt (m/w/d)

Primigenius gGmbH

Wissenschaftliche Fachkraft WeideVielfalt (m/w/d)

Im Rahmen des Forschungsvorhabens

„WeideVielfalt – Mit Innovationen und Wissenstransfer zu mehr Arten- und Strukturreichtum“ bieten wir einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz zwischen Wissenschaft und Landschaftspflege.

In einem Verbund aus Wissenschafts-, Naturschutz- und Landwirtschaftsakteuren aus Sachsen-Anhalt sollen innovative Lösungen zur Förderung der Struktur-, Pflanzen- und Insektenartenvielfalt auf beweidetem Grünland entwickelt und auf Demonstrationsflächen der Projektpartner und eingebundener Landwirtschaftsbetriebe umgesetzt werden.

Darauf aufbauend soll ein umfassendes Beratungsangebot entwickelt werden, um weitere Landwirtschaftsbetriebe für die Umsetzung erfolgversprechender Maßnahmen auf ihren Flächen zu gewinnen. Eines unserer Ziele ist das Ausschöpfen des Potentials von nachhaltig und wirtschaftlich genutztem Grünland für die biologische Vielfalt.

Das Projekt wird im Rahmen des Bundesprogramms „Biologische Vielfalt“ durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) gefördert. Es hat eine Laufzeit von 2023 bis 2028.

Die Primigenius mit Sitz in Wulfen (Sachsen-Anhalt) ist ein gemeinnütziges Tochterunternehmen des NABU Regionalverbandes Köthen e.V. und wurde im Jahre 2002 zur Umsetzung von Naturschutz- und Landschaftspflegeprojekten gegründet. Auf über 1.000 ha Fläche werden in Sachsen-Anhalt Offenlandflächen ganzjährig extensiv mit Rindern, Pferden und Schafen beweidet. Neben der Arbeit im Naturschutz engagieren wir uns in der artgerechten Haltung von Weidetieren und in der angewandten Wissenschaft. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.primigenius.de.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine

Wissenschaftliche Fachkraft (m/w/d)

  • Vollzeit mit 40 Wochenstunden
  • Die Stelle ist befristet bis 30.09.2028
  • Vergütung entsprechend TVÖD

Zu Ihren Aufgaben gehört insbesondere:

  • Einrichtung von Demonstrations- und Dauerbeobachtungsflächen
  • Koordinierung und Ausführung von praktischen Arbeiten bei der Wiederansiedlung von floristischen Zielarten
  • Erarbeitung von Maßnahmen eines angepassten Beweidungsregimes
  • Erstellung von Leitfäden zur Grünlandnutzung
  • Kommunikation mit Landwirten und Projektpartnern
  • Öffentlichkeitsarbeit zum Projekt WeideVielfalt
  • Vegetationsaufnahmen in Absprache mit wissenschaftlichen Partnern

Unsere Erwartungen an Sie:

  • Studium der Landschaftspflege, Naturschutz, Landwirtschaft, Biologie, Landschaftsökologie, oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in praktischer Feldarbeit
  • Fundierte botanische Kenntnisse
  • Erfahrung in der Durchführung wissenschaftlicher Projekte
  • Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit LandwirtInnen und Institutionen
  • Offene und konstruktive Kommunikation
  • PC-Fachkenntnisse (GIS, Office-Paket)
  • Eignung und Bereitschaft zu praktischer körperlicher Arbeit
  • Fahrerlaubnis Klasse B

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung wahlweise per Post oder per e-Mail an:

Primigenius Köthener Naturschutz und Landschaftspflege gGmbH
Am Weinberg 6
06386 Osternienburger Land OT Wulfen

oder

Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Sollten Sie eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.

Bewerbungsschluss: 
09.12.2023
Anbieter: 
Primigenius gGmbH
Am Weinberg 6
06386 Osternienburger Land - Wulfen
Deutschland
WWW: 
http://www.primigenius.de
E-Mail: 
buero@primigenius.de
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
10.11.2023