Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Fachrichtung: Agrarwissenschaften/-ökonom, Öffentlichkeitsarbeit, Naturschutz
Aktion Fischotterschutz e.V. / OTTER-ZENTRUM Hankensbüttel

Die Aktion Fischotterschutz e.V. in Hankensbüttel sucht möglichst ab sofort einen
wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
Fachrichtung (Agrarwissenschaften/-ökonom, Öffentlichkeitsarbeit, Naturschutz)
Die Stelle (40 Stunden) ist aus fördertechnischen Gründen befristet bis zum 30.09.2028.
Ihr Arbeitsumfeld:
Die Aktion Fischotterschutz e.V. ist ein anerkannter Naturschutzverband mit derzeit über 13.000 Mitgliedern und Förderern. Zu den Aufgaben des Vereins gehören die Forschung, die Biotop- und Regionalentwicklung sowie die Naturschutzbildung. Sie ist Träger des Naturerlebniszentrums OTTER-ZENTRUM. Einschließlich der ihr zugehörigen GN-Gruppe Naturschutz GmbH werden derzeit über 60 Mitarbeiter/innen beschäftigt. Die Aktion Fischotterschutz e.V. ist Träger verschiedener Gewässerschutzprojekte in Niedersachsen und Hamburg.
Mit dem Projekt
„GrünlandVielfalt: Modellprojekt zur ökologischen und gesellschaftlichen Transformation von Grünland in Niederungen“,
soll eine ökologische Aufwertung des Grünlandes in der Ise-Aue erfolgen. In enger Zusammenarbeit mit den Landwirten sollen Maßnahmen zu Neuansaaten, Biotopvernetzung und Wiedervernässung in der Niederung der Ise geplant und umgesetzt werden und hierdurch die Artenvielfalt sowie die Ökosystemleistungen erhöht werden.
Alle Natur- und Klimaschutz-Maßnahmen sollen verbunden werden mit einer ökonomischen Verbesserung der betriebswirtschaftlichen Verhältnisse der dort wirtschaftenden Landwirte durch Zahlung von Leistungsprämien, die über die bestehenden Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen hinausgehen und im Projekt mit den Landwirten entwickelt werden. Eine intensive Öffentlichkeitsarbeit soll gleichzeitig die Wertschätzung der Landwirtschaft in der Gesellschaft verbessern.
Für die intensive Bildungs-, Beratungs- und Öffentlichkeitsarbeit suchen wir eine Unterstützung für das bestehende zweiköpfige Projektteam.
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung, Berechnung und Erprobung von Biodiversitäts- und Ökosystemleistungsprämien
- Beratung von Landwirten zur Optimierung der naturschutzgerechten Grünlandbewirtschaftung
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Planung von Veranstaltungen, Konzeption eines Kurzfilms)
- Umsetzung und Betreuung (in Kooperation mit einer beauftragten Software-Entwickler-Firma) einer digitalen Grünlandplattform
- Umweltbildungsarbeit (Entwicklung von Schulprogrammen, Einbindung von Berufsschulen)
- Planung von Workshops zur Einbindung von Landwirten
- Planung der Projektevaluation
Ihre Qualifikation:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor / Master / Diplom) der Agrarökonomie, Betriebswirtschaft oder vergleichbarer Fachrichtungen oder Qualifikation mit nachgewiesenen Kenntnissen und Erfahrungen im Bereich Landwirtschaft und Naturschutz,
- Erfahrungen in der Landwirtschaft, insbesondere Kenntnisse im Bereich der Grünlandnutzung und der Prämienberechnung, sowie den landwirtschaftlichen Produktionsabläufen, agrarökonomischen Förderprogrammen wie Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen sind von Vorteil,
- Erfahrung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung,
- Kommunikationsstarke Persönlichkeit,
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift,
- Selbstständige, strukturierte und zielstrebige Arbeitsweise,
- Team-, Konsens- und Konfliktfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen,
- Fähigkeit, Sachverhalte schriftlich und mündlich klar und verständlich zu präsentieren
- Führerschein und die Bereitschaft, den privaten PKW als Dienstfahrzeug gegen Kostenerstattung zur Verfügung zu stellen
- und ein hohes Engagement für den Naturschutz und Spaß am Arbeiten in einem gemeinnützigen Verein.
Wir bieten:
- Zusammenarbeit in einem engagierten Projekt-Team
- Abwechslungsreichen Aufgabenbereich und großen Gestaltungsspielraum
- Kollegiales und wertschätzendes Arbeitsklima
- Spannende Herausforderungen im Bereich Landwirtschaft und Naturschutz
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Wenn diese Stelle Ihr Interesse weckt, dann senden Sie Ihre vollständige Bewerbung
- bis zum 31.12.2023
per E-Mail an Fr. Anke Willharms unter:
Sollten Sie Rückfragen zur Stelle haben, können Sie sich gerne telefonisch unter folgender Rufnummer bei uns melden: 0 58 32 - 98 08-34.
Wir freuen uns auf Sie!
- Bewerbungsschluss:
- 31.12.2023
- Anbieter:
- Aktion Fischotterschutz e.V. / OTTER-ZENTRUM Hankensbüttel
Sudendorfallee 1
29386 Hankensbüttel
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Anke Wilharms
- Telefon:
- 05832 9808-34
- E-Mail:
- afs@otterzentrum.de
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 13.11.2023