Techniker*in, Agrarbetriebswirt*in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
Stadt Dinslaken

Die Stadt Dinslaken sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/eine
Techniker*in, Agrarbetriebswirt*in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d).
Die Stelle ist in Vollzeit (zurzeit 39 Wochenstunden) kann aber auch im Wege der individuellen Stellenteilung besetzt werden. Als familienfreundliches Unternehmen fördert die Stadt Dinslaken Teilzeitbeschäftigung zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf in größtmöglichem Umfang.
Die Stadt Dinslaken hat sich mit der aktuell laufenden Erarbeitung des „Masterplan Grün“ auf den Weg gemacht die Themen Grünversorgung, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit im Sinne einer lebenswerten Stadt noch stärker in den Mittelpunkt zu rücken. Als „klassisches“ Grünflächenamt mit Neubau- und Unterhaltungsabteilung setzen wir jedes Jahr zahlreiche Grünprojekte um.
Diese reichen von Wegebaumaßnahmen und Beschaffung neuer Spielgeräte für Spielplätze bis zu komplexen Neubaumaßnahmen von städtebaulichen Entwicklungskonzepten neuer Stadtquartiere. Hier gibt es viele Möglichkeiten die eigenen Stärken zu ent-wickeln und einzusetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig die Planung und Abwicklung von Neubau-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen im Bereich des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus. Zum Stellenprofil gehört neben der Umsetzung von Maßnahmen durch Vergabe an Landschaftsbauunternehmen auch die Planung und Bauleitung von Baumaßnahmen, die durch die Unterhaltungsabteilung umgesetzt werden.
Zu Ihren wesentlichen Aufgaben zählen:
- Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung von Maßnahmen des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus (VOB und UVgO)
- Vorbereitung und Überwachung von Dienstleistungsaufträgen z.B. für Bodengutachten im Rahmen der Projektabwicklung
- Verantwortliche Betreuung fachspezifischer Budgets und Kostenkontrolle
- Abwicklung von Korrespondenz und Berichtswesen z.B. Betrachtung des Pflegeaufwandes
- Zusammenarbeit mit anderen Fachdiensten, Initiativen, Bürgerinnen und Bürgern
Vorausgesetzt werden:
- abgeschlossene Ausbildung als Staatlich geprüfte*r Techniker*in, - Agrarbetriebswirt*in, jeweils in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
- Erfahrung in Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung von Maßnahmen des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus
- Sicherer Umgang mit moderner Standard- und Fachsoftware (MS Office, CAD, AVA z. B. Orca)
Darüber hinaus:
- Bereitschaft zum Erwerb von Fach- und Spezialkenntnissen (Fortbildungsbereitschaft)
- Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, den eigenen PKW für dienstliche, erstattungsfähige Zwecke zu nutzen
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, (mindestens Sprachkenntnisse n. Sprachniveau C 1 des Europäischen Referenzrahmens)
- hohes Maß an Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- sicheres und freundliches Auftreten, Durchsetzungsvermögen
- selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Bitte arbeiten Sie in Ihrem Bewerbungsanschreiben die o.a. erforderlichen Voraussetzungen ab und fügen Nachweisen bei.
Wir bieten:
Eine Vergütung bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen (TVöD-VKA) nach Entgeltgruppe 9 a TVöD-VKA.
sowie:
- eine leistungsabhängige jährliche Einmalzahlung
- tarifrechtliche Vorteile sowie eine krisensichere Antstellung
- eine familienfreundliche und flexible Arbeitszeitgestaltung im Einklang mit den dienstlichen Anforderungen sowie alternierende Heimarbeit ist perspektivisch möglich
- Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z.B. Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle)
- einen konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz mit einem interessanten und vielseitigen Aufgabengebiet und weitgehenden Gestaltungsmöglichkeiten
- eine abwechslungsreiche Aufgabe zur Entwicklung einer lebenswerten, klimaresilienten Stadt
- Eigenverantwortlichkeit und Freiraum in der Projektbearbeitung
- ein aufgeschlossenes Team, das seine Erfahrung gerne teilt
- Nutzung der städtischen Dienst-E-Fahrzeuge für Dienstfahrten
- umfangreiche und bedarfsorientierte Fortbildungsangebote
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Betriebssport, Grippeschutzimpfungen)
- eine arbeitgeber-finanzierte betriebliche Altersversorgung
Wir fördern den beruflichen Werdegang von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Diese werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Für uns zählen Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken.
Bewerbungen von Schwerbehinderten i.S. des Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) und ihnen gleichgestellte Personen sind erwünscht.
- Für weitere Informationen zum Aufgabenbereich steht Ihnen die Fachdienstleiterin 8.2 „Grünflächen" – Frau Pätzold - , Tel. 02064 / 66 398 gerne zur Verfügung.
Es wird gebeten, dass von der Möglichkeit der Kontaktaufnahme Gebrauch gemacht wird.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Online Bewerbungsportal und fügen Sie die geforderten aussagekräftigen Unterlagent bei.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
- Bewerbungsschluss:
- 15.12.2023
- Anbieter:
- Stadt Dinslaken
Fachdienst Grünflächen
Hünxer Straße 81
46537 Dinslaken
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Frau Pätzold
- Telefon:
- 020264 66-398
- E-Mail:
- jasmin.paetzold@dinslaken.de
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 13.11.2023