Porjektmitarbeiter:in (m/w/d) - Projektentwicklung einer Rad- & Mobilitätsmesse: Radfahren für alle an jedem Tag

BUND Landesverband Schleswig-Holstein e.V.

Projektentwicklung einer Rad- und Mobilitätsmesse 25 Std (m/w/d)

Wer wir sind.

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) - Landesverband Schleswig-Holstein e.V. ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und föderativer Verband mit über 13.000 Unterstützer*innen, der sich für die Bewahrung von Umwelt, Klima und Natur einsetzt. Gemeinsam mit dem Bundesverband sowie viel ehrenamtlichem Engagement aus unseren Kreis- und Ortsgruppen arbeitet der BUND SH seit über 40 Jahren für den Erhalt der Natur im Land zwischen den Meeren. Etwa 40 hauptamtliche Mitarbeiter*innen, Freiwillige und Praktikant*innen unterstützen die Natur- und Umweltschutzarbeit des Ehrenamtes und führen eigene Projekte und Kampagnen zum Schutz der Umwelt durch.

Was wir suchen:

Gesucht wird eine

Fachhochschul- oder Universitätsabsolventin*in

bzw.einer Ausbildung, Tätigkeitserfahrungoder ähnlicher Qualifikation mit guten Kenntnissen in der Projektplanung und Evententwicklung. Eine gute Vernetzungim Bereich Mobilität ist vorteilhaft. Die Projektentwicklung ist auf ein halbes Jahr angelegt. Daran anschließen soll sich eine mehrjährige Projektphase, die vorzugsweise durch die/den Projektentwickler*in begleitet werden soll.

Eine Identifizierung mit den Zielen des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ist Voraussetzung.

Das Aufgabengebiet umfasst ausschließlich die Entwicklung eines mehrjährigen Projekts

„Radfahren für alle an jedem Tag“ – Eine kommunale Wandermesse

  • mit einem Mix aus landesweiten Workshops, Vorträgen, Ausstellungen, Infotainment und weiteren Formaten, das der Öffentlichkeit einen Ansatz bietet, sich zu informieren, zum Handeln animiert und gleichzeitig auch Rückmeldungen ermöglicht und den kommunalen Verantwortungsträgern in Politik und Verwaltung zugänglich zu machen.
  • Teilnehmende sollen aktiv mit eingebunden werden durch Mitmachen, Mitfahren, Diskutieren, Lernen und durch Austausch untereinander. Eine Ausstellung mit Exponaten, die interaktiv erlebt werden können, soll hierfür ergänzend entwickelt werden. Alle Arbeitspakete sollen auf unterschiedliche Weise Impulse in Richtung Radfahren anregen.
  • Parallel soll mit einem weiteren Arbeitspaket ein Informations- und soweit möglich
  • Mitmach-Angebot im Internet erstellt werden.

Wesentlich ist, dass für alle Zielgruppen attraktive Angebote entstehen, insbesondere altersgerechte Angebote auch für Kinder, Jugendliche, Gehandicapte und Senioren.

Eine detaillierte Projektbeschreibung kann auf Wunsch zugestellt werden.

Das persönliche Profil beinhaltet die:

  • federführende Projektentwicklung und Antragsstellung des mehrjährigen Hauptprojekts, insbesondere dessen inhaltliche Ausgestaltung, in enger Zusammenarbeit mit Ehrenamt und Geschäftsführung in einer Steuerungsgruppe
  • Recherche, Kostenermittlung und Beantragung von zusätzlichen Fördermitteln zur klimafreundlichen Mobilität
  • Konzeptionierung der begleitenden Öffentlichkeitsarbeit, Bildungsarbeit und Imagepflege wie Erstellung eines Webkonzepts
  • Erstellung eines Realisierungskonzepts mit Kommunen, Zelten / Räumlichkeiten
  • Netzwerkaufbau sowie Kommunikation mit Bündnispartnern und veranstaltenden Kommunen

Persönliche Anforderungen sind:

  • Erfahrungen in der Projektentwicklung, Antragsstellung und selbstständiger Erstellung von Projekt- und Konzeptbeschreibungen
  • Kenntnisse in der Organisation von Veranstaltungen oder Kampagnenplanung
  • Erfahrungen mit gängigen PC-Programmen (Office-Paket, Adobe-Paket)
  • Erfahrung bei der Konzeptionierung einer Website (Typo3)
  • Gut strukturiertes Organisations- und Zeitmanagement
  • Eine strategische Denk- und Handlungsweise
  • Spaß an der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
  • Kontaktfreudigkeit und kommunikatives Wesen
  • Fähigkeit zur Teamarbeit
  • In der späteren Projektphase: Bereitschaft für ungeregelte Arbeitszeiten, die gelegentlich auch die Abendstunden und das Wochenende umfassen können.

Was wir bieten:

Beim BUND steht die sinnstiftende und wirkungsvolle Arbeit für den Schutz von Umwelt und Natur im Vordergrund. Zukünftige Stelleninhaber*innen können sich freuen über:

  • eine Teilzeitstelle (25 Wochenstunden) in unserer Landesgeschäftsstelle in Kiel zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • mit der Option der Übernahme in das mehrjährige Hauptprojekt
  • ein freundliches, junges, engagiertes und wertschätzendes Team hauptamtlicher Mitarbeiter*innen, die in enger Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Menschen im Verband tätig sind
  • eine hierarchiearme Struktur sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung mit hohem Grad an selbstbestimmter Arbeit und der Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • eine Vergütung angelehnt an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder im Tarif E10 mit 12,8 Monatsgehältern
  • 30 Urlaubstage sowie freien Tagen am 24. und 31.12.
  • eine wöchentliche Obstkiste für das Team in der Landesgeschäftsstelle
  • ein gemeinschaftliches Büro in einem Altbau mit Seeblick in der Kieler Innenstadt
  • Betriebsfahrten mit Elektroautos von StattAuto eG

Organisatorisches:

Bewerbungen bitte ausschließlich per E-Mail in einer (!) PDF-Datei (max. 5MB) mit Anschreiben, Lebenslauf, den üblichen Zeugnissen und Angaben zum frühestmöglichen Arbeitsbeginn an

Wir bemühen uns, die persönlichen Vorstellungsgespräche im Dezember abgeschlossen zu haben.

Bewirb Dich jetzt beim BUND und schütze mit uns zusammen die Natur im Land zwischen den Meeren!

Rückfragen:

Bewerbungsschluss: 
03.12.2023
Anbieter: 
BUND Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
Lorentzendamm 16
24103 Kiel
Deutschland
WWW: 
https://bund-sh.de
Ansprechpartner/in: 
Ole Eggers
Telefon: 
0178 6350719
E-Mail: 
jobs@bund-sh.de
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
14.11.2023