Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Landschaftsarchitekt / Landespfleger als Fachgebietsleitung Pflege & Unterhaltung Grüne Infrastruktur (m/w/d)
Regionalverband Ruhr

Wir, der Regionalverband Ruhr, suchen für unsere eigenbetriebsähnliche Einrichtung RVR Ruhr Grün einen
Landschaftsarchitekten / Landespfleger (m/w/d)
als Fachgebietsleitung Pflege und Unterhaltung Grüne Infrastruktur
-
Referenznummer: 1580/23
Weitere Informationen zum RVR, zu beruflichen Aspekten und zu dieser Stelle finden Sie unter www.karriere.rvr.ruhr. Informationen zu RVR Ruhr Grün finden Sie hier: Regionalverband Ruhr - RVR Ruhr Grün.
Aufgabengebiet:
- Organisation des Personaleinsatzes in einem aus drei Sachgebieten bestehenden Fachgebiets sowie Koordinierung der teamübergreifenden Zusammenarbeit
- Betreuung des Trägerschaftsvertrags des Emscher Landschaftsparks insbesondere in den Punkten Konzeption, Moderation und Koordination, regionales Pflegemanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation sowie Realisierung weiterer Bauprojekte einschließlich der Betreuung der finanziellen Ausgleichsregelungen
- Erstellen von Pflegevereinbarungen mit den Städten und Gemeinden im Rahmen der Projektumsetzung
- Bestandsaufnahme/ Kartierung vorhandener Grünflächen-Elemente in der Örtlichkeit
- Zusammenfassende Dokumentation der jährlichen Mittelverwendung aller 16 Standorte im Emscher Landschaftspark gegenüber dem MULNV NRW und Erstellung der im Trägerschaftsvertrag geforderten Evaluierungsberichte
- Wahrnehmung der Bauherrenfunktion zur Steuerung und Lenkung der beauftragten Büros und Firmen im Rahmen der Projekte
Unsere Erwartungen an Ihre Person:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/FH-Diplom/Master/Diplom) der Fachrichtung Landschaftsarchitektur (Dipl.-Ing.), Landschaftsbau, Grünflächenmanagement oder Landespflege
- Umfassende Kenntnisse im Bereich Landschaftsarchitektur
- Umfassende Kenntnisse im Bereich Landschaftspflege
- Kenntnisse der verschiedenen einschlägigen Gesetzesgrundlagen (z. B. BGB, VOB, UVgO, VOF, HOAI, NatSchG)
- Kenntnisse im Bereich der Anlage, Entwicklung und Pflege von Vegetationsflächen
- Kenntnisse im Bereich GIS, CAD, AVA oder anderer Fachsoftware
Wir bieten Ihnen:
- Sinnstiftende Tätigkeit zum Wohle der Metropole Ruhr
- Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Chancengleiches und tolerantes Miteinander
- Mobiles Arbeiten bis zu 40 % der monatlichen Arbeitszeit
- Gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, flexible Teilzeitmöglichkeiten, betriebliche Kleinkindbetreuung
- Gleitende Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
- Entlohnung nach TVöD, Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte Bezahlung, Zusatzversorgung, Vermögenswirksame Leistung
- Dienstwagen
- Zuschuss zum ÖPNV-Ticket, Mitarbeiterparkplätze zur Anmietung, jobrad-Leasing, Lademöglichkeiten E-Mobilität
- 30 Tage Urlaub
- Vielfältige Angebote zur Erhaltung der Gesundheit
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kantine
Weitere Stellendetails:
- Vertragsbeginn: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Vertragsdauer: Unbefristet
- Arbeitszeit: Vollzeit (39 Wochenstunden)
- Eingruppierung: Entgeltgruppe E 13 TVöD (VKA)
- Dienstort: Essen
Außendiensttätigkeiten mit Schwerpunkt im gesamten Verbandsgebiet, verbunden mit vermehrter Reisetätigkeit im gesamten Verbandsgebiet. Ein Dienstwagen wird zur Verfügung gestellt.
Im Rahmen des Auswahlverfahrens wird ein Assessment-Center zur Beurteilung der Eignung durchgeführt.
Rechtliche Hinweise:
Der RVR strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, sofern sichergestellt werden kann, dass das volle Stundenvolumen abgedeckt wird und die notwendige zeitliche Flexibilität gegeben ist.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Menschen im Sinne des Sozialgesetzbuches IX sind wünschenswert. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
- Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 14.01.2024.
Kontakt:
-
Fachliche Informationen:
- Herr Hennenberg
Tel. 0201/2069-732
E-Mail: hennenberg@rvr.ruhr
- Herr Hennenberg
-
Informationen zum Auswahlverfahren:
- Frau Brzyk
Tel. 0201/2069-385
E-Mail: brzyk@rvr.ruhr
- Frau Brzyk
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal online über den nachfolgenden Link.
- Bewerbungsschluss:
- 14.01.2024
- Anbieter:
- Regionalverband Ruhr
Fachgebiet Pflege und Unterhaltung Grüne Infrastruktur
Kronprinzenstraße 35
45128 Essen
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- fachl.: Herr Hennenberg; zum Verfahren: Frau Brzyk
- Telefon:
- 0201 2069-732; -385
- Sonstiges:
- 1580/23
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 15.11.2023