Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Landschaftsökolog*in für das Aufgabengebiet Natur-, Landschafts- und Artenschutz - in Teilzeit
Bundesstadt Bonn

Bei der Bundesstadt Bonn
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
beim Amt für Umwelt und Stadtgrün
eine Stelle als
Landschaftsökolog*in
für das Aufgabengebiet Natur-, Landschafts- und
Artenschutz
- Entgeltgruppe 10 TVöD -
in der Unteren Naturschutzbehörde in Teilzeit zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,50 Stunden.
Das Amt für Umwelt und Stadtgrün der Bundesstadt Bonn, in der
rund 333.000 Menschen leben, sorgt mit seinen Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern unterschiedlichster Berufsgruppen für eine
nachhaltige und zukunftsverträgliche Entwicklung und Sicherung
der städtischen Umweltbedingungen und des kommunalen
Verbraucherschutzes. Umweltschonende und schützende Maßnahmen im
Bereich Natur und Landschaft, Gewässer und Boden sowie Klima und
Luft leisten ebenso einen wichtigen Beitrag für die
Lebensqualität in der Stadt wie die amtliche
Lebensmittelüberwachung und die Veterinärdienste. Zudem
entwickelt und pflegt das Amt alle öffentlichen Grünflächen sowie
über 40 Friedhöfe, umfangreiche Waldflächen und Spielflächen im
gesamten Stadtgebiet.
Der Aufgabenbereich der Unteren Naturschutzbehörde erstreckt sich dabei insbesondere auf den Schutz von Natur und Landschaft im Bonner Stadtgebiet einschließlich des nationalen und internationalen Artenschutzes. Dabei obliegt der Unteren Naturschutzbehörde auch die Handhabe der Bonner Baumschutzsatzung sowie die Gewässeraufsicht für die Oberflächengewässer. Die Abteilung besteht derzeit aus einem Team von insgesamt 18 Mitarbeitenden.
Zu den Aufgaben der ausgeschriebenen Stelle gehören insbesondere:
- die Beurteilung von Eingriffen in Natur und Landschaft und artenschutzrechtlicher Fragestellungen im Rahmen von Genehmigungsverfahren und landschaftsrechtlichen Befreiungsanträgen,
- die Prüfung von Fachgutachten (Artenschutzgutachten, FFH-Verträglichkeitsprüfungen, Landschaftspflegerische Begleitpläne, Umweltverträglichkeitsprüfungen etc.),
- die Erarbeitung von natur- und artenschutzfachlichen Stellungnahmen zu Fachplanungen und Vorhaben,
- fachliche Abstimmungen zu Planungs- und Genehmigungsverfahren innerhalb der Stadtverwaltung sowie mit Externen (z.B. Behörden, Fachgutachter*innen und Planungsbüros),
- der Vollzug des Bundes- / Landesnaturschutzgesetzes sowie der Landschaftspläne,
- die Begleitung bei der Erstellung und Umsetzung von Maßnahmen- und Pflegekonzepten für Landschafts- und Naturschutzgebiete,
- die Bearbeitung von Bürger*innenanfragen zu natur- und artenschutzfachlichen Fragestellungen.
Vorausgesetzt werden:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Landschaftsökologie, Landschaftsplanung, Umweltwissenschaften, Biologie oder eines vergleichbaren Studiengangs (M.Sc., M.Eng., Diplom)
- fundierte Kenntnisse im nationalen und europäischen Naturschutzrecht sowie im Planungs- und Baurecht
- Kenntnisse und Erfahrungen mit Naturschutz- und Planungsthemen, der Abhandlung der Eingriffsregelung bei Planungs- und Genehmigungsverfahren sowie des Artenschutzes
- floristische und faunistische Kenntnisse zur Beurteilung von Fachgutachten
- die Bereitschaft und das Interesse zur Einarbeitung in unterschiedliche fachliche Themenfelder
Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Interesse im Umgang mit dem breitgefächerten Aufgabenspektrum des Aufgabenbereichs,
- zielorientiertes, strukturiertes und selbständiges Arbeiten sowie Durchsetzungsvermögen,
- eine gute Kommunikationsfähigkeit sowie eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit,
- den sicheren Umgang mit den MS Office-Standardprogrammen.
GIS-Kenntnisse und der Besitz des Führerscheins der Klasse B sind von Vorteil.
Das Amt befindet sich aktuell in einem Umstrukturierungsprozess. Aufgrund dessen werden sich inhaltliche und organisatorische Veränderungen auch in der Abteilung und in den zu bearbeitenden Themen ergeben. Ein aktives Mitwirken an diesen Prozessen wird vorausgesetzt.
Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbenden liegende Gründe überwiegen.
Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Das bieten wir:
- eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten
- die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung
- regelmäßige Tariferhöhungen
Benefit: Mobiles Arbeiten:
Seit dem 01.06.2023 bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU-Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.
Bewerbungsunterlagen
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn (https://karriere.bonn.de). Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:
- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Abschlusszeugnis des Studiums
- Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden
- Nachweise sonstiger relevanter Qualifikationen
Kontakt
Weitere Informationen zum Aufgabenbereich gibt Ihnen gerne
Bettina Molly, Leitung der Unteren Naturschutzbehörde im Amt für
Umwelt und Stadtgrün, unter der Tel. 0228 - 77 54 75.
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Angelos Liapopoulos unter der Tel. 0228 – 77 22 53 zur Verfügung.
Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist endet am 17.12.2023.
- Bewerbungsschluss:
- 17.12.2023
- Einsatzort:
- 53111 Bonn
Deutschland
- Anbieter:
- Bundesstadt Bonn
Deutschland
- Online-Bewerbung:
- https://karriere.bonn.de
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 15.11.2023