eine/n technische Dezernentin / technischen Dezernenten (m/w/d)

Bezirksregierung Köln

Die Bezirksregierung Köln sucht

eine/n technische Dezernentin / technischen Dezernenten (m/w/d)

für den Bereich des Naturschutzes in Planungs- und Genehmigungsverfahren (Entgeltgruppe E 13 TV-L)

in Dezernat 51 – zum nächstmöglichen Zeitpunkt – befristet bis zum 24.08.2024

Unser Auftrag: Gemeinsam Sinnvolles leisten!

Die Bezirksregierung Köln ist eine moderne, leistungsfähige und bürgerfreundliche Landesbehörde. Sie vertritt viele Ministerien des Landes Nordrhein-Westfalen in den unterschiedlichsten Fachbereichen.

Die über 2000 Mitarbeitenden gestalten gemeinsam die Gegenwart und Zukunft des Regierungsbezirks für dessen 4,5 Millionen Einwohner:innen. Zur Erfüllung der abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeiten mit gesellschaftlichem Mehrwert suchen wir Ihre Unterstützung.

Unser Angebot: Ihre Benefits

  • flexible Arbeitszeiten
  • Teilzeitmöglichkeiten
  • bis zu 50% Telearbeit (Home-Office)
  • bis zu 30 Urlaubstage
  • Angebot eines vergünstigtenDeutschlandtickets am Standort KölnUnser Angebot:
  • betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
  • umfangreiche Fortbildungsangeboteund Entwicklungsmöglichkeiten
  • betriebliches Gesundheitsmanagementmit attraktiven Angeboten

Mach den Unterschied.

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet: Naturschutz

Das Dezernat 51 nimmt als höhere Naturschutzbehörde vielfältige Aufgaben auf dem Gebiet des Naturschutzes sowie die Aufgaben als obere Fischereibehörde wahr.

Das zu besetzende Aufgabengebiet umfasst insbesondere die Teamleitung des Sachbereiches Naturschutz in Planungs- und Genehmigungsverfahren. Darüber hinaus zählt die naturschutzrechtliche Beurteilung von geplanten Vorhaben in Zulassungsverfahren nach unterschiedlichem Fachrecht sowie die Fachaufsicht über die unteren Naturschutzbehörden zu den Schwerpunkten des ausgeschriebenen Aufgabengebietes.

Ihre Aufgaben: Mit besonderer Bedeutung

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende fachtechnische Aufgaben der Bezirksregierung Köln als höhere Naturschutzbehörde:

  • Leitung eines Teams im Zuge einer sachlichen und regionalen Zuständigkeit
  • Prüfung der Vereinbarkeit von Eingriffen in Natur und Landschaft mit nationalen und europäischen Rechtsvorgaben des Natur- und Landschaftsschutzes im Rahmen von Planungs- und Zulassungsverfahren (insbesondere im Hinblick auf die Eingriffsregelung, Arten- und Habitatschutz).
  • Fachaufsicht über die unteren Naturschutzbehörden im Hinblick auf die Anwendung des Naturschutzrechts in Planungs- und Zulassungsverfahren sowie in einem regionalen Bereich u.a. im Hinblick auf die Ersatzgeldverwendung

Darüber hinaus umfasst das Aufgabengebiet folgende Aufgaben:

  • Bearbeitung von Eingaben und Petitionen
  • Erlass ordnungsbehördlicher Schutzgebietsverordnungen
  • Rechtsprüfung von Landschaftsplänen
  • Umsetzung von Förderprogrammen des Naturschutzes der EU, des Bundes und des Landes NRW
  • Erwerb und fachliche Betreuung landeseigener Grundstücke

Was Sie mitbringen müssen: Das Anforderungsprofil

Fachlich:

  • Befähigung für die Laufbahn des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 in der Fachrichtung Landespflege ODER
  • abgeschlossenes konsekutives Master- oder Diplomstudium in den Studiengängen Landespflege, Landschaftsplanung, Landschaftsökologie oder einem vergleichbaren Studiengang an einer wissenschaftlichen Hochschule oder Universität
  • sicherer Umgang mit den MS Office-Standardanwendungen

Persönlich:

  • Fähigkeit zur selbstständigen, teamorientierten und kooperativen sowie zielorientierten Arbeit
  • Bereitschaft und Fähigkeit, komplexe Themen fachübergreifend zu betrachten und mit unterschiedlichen Interessengruppen und Akteuren zusammen zu arbeiten
  • Engagement und Belastbarkeit in der Aufgabenwahrnehmung sowie die Übernahme eines hohen Maßes an Eigenverantwortung
  • Entscheidungsfreude und Organisationsgeschick
  • Bereitschaft zur Weiterbildung und Einarbeitung in fach- und verwaltungsrechtliche Themen
  • sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in der deutschen Sprache
  • Führerschein der Klasse B bzw. Fahrdienst durch eine Arbeitsassistenz im Sinne des SGB IX

Von Vorteil ist:

  • eine einschlägige Berufserfahrung im genannten Aufgabengebiet

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal BV+. Dort registrieren Sie sich einmalig, geben Ihre Daten ein und laden ein PDF-Dokument [Vorname-Nachname] mit allen Bewerbungsunterlagen hoch.

Ihre Bewerbung: Direkt an uns!

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Qualifikationsnachweise
  • Arbeitszeugnisse
  • Ggfl. Schwerbehindertenausweis

Bewerben Sie sich bis zum 14.12.2023 über folgenden Link:

http://bewerbung-nrw.de/BVPlus/?stellenID=100531632

Sie wollen noch mehr zur Stelle wissen? Melden Sie sich einfach bei:

Frau Holtmann - Personaldezernat
mariesophie.holtmann@bezreg-koeln.nrw.de
(0221) 147 - 5230

Herrn Schlaeger – Dezernat 51
marco.schlaeger@bezreg-koeln.nrw.de
(0221) 147 - 2373

Hinweise:
Eine Vorauswahl erfolgt auf Grundlage der eingereichten Unterlagen. Es ist vorgesehen, vor der Entscheidung über die Stellenbesetzung Auswahlgespräche zu führen.Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.HinweiseBewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne des § 2 SGB IX oder für Personen, die danach gleichgestellt werden können. Eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bzw. des Gleichstellungsbescheides ist den Bewerbungen beizufügen.Die Bewerbungen von Personen mit Einwanderungsgeschichte werden begrüßt.Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um einen entsprechenden Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (www.kmk.org./zab).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bewerbungsschluss: 
14.12.2023
Einsatzort: 
50667 Köln
Deutschland
Anbieter: 
Bezirksregierung Köln

Deutschland
Online-Bewerbung: 
http://bewerbung-nrw.de/BVPlus/?stellenID=100531632
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
15.11.2023