Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Sachbearbeiter*in
SPREEAKADEMIE gGmbH

Intro
Ab dem 1. Januar 2024 können wir unsere bisherigen Aktivitäten im Rahmen eines dreijährigen Projektes ausweiten. Es wird mit Mitteln der Förderrichtlinie „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)“ sowie dem Land Brandenburg finanziert. Das Projekt wird somit einen wichtigen Beitrag zur Förderung der ökologischen Nachhaltigkeit im Strukturwandel der Lausitz leisten.
Im Rahmen unseres Vorhabens ist vor allem das Entwickeln und Durchführen verschiedener Bildungs- und Beteiligungsformate in Vetschau und seinen 10 Ortsteilen geplant. Auf der Grundlage dieses qualifizierenden Beteiligungsprozesses wollen wir die Zivilgesellschaft wie auch die Verwaltung unterstützen, konkrete Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität in ihrer Kommune zu erarbeiten. Diese Maßnahmen werden im Verlauf des Projektes in einem kommunalen Handlungskonzept zusammengefasst und bei entsprechender Akzeptanz in einem separaten Folgeprojekt der Kommune umgesetzt. Zudem wollen wir eine Dokumentation des gesamten Prozesses erarbeiten und diese weiteren Kommunen in der Lausitz zur Übertragung des Prozesses zur Verfügung stellen.
Sachbearbeiter*in
Aufgaben
Du übernimmst im Rahmen von PartizipNatur zentrale Aufgaben im Projektmanagement und dem Projektcontrolling. Dazu gehören vor allem folgende Aufgabenfelder:
- Du überwachst den Projektfortschritt anhand der zuvor definierten Indikatoren und unterstützt das Projektteam beim Umsetzen notwendiger Steuerungsmaßnahmen.
- Du koordinierst die externe Auftragsvergabe und kümmerst Dich entsprechend um das Einholen von Angeboten und ggf. um das Durchführen von Ausschreibungen.
- Du übernimmst die Verwaltung des Projektbudgets, machst die Buchhaltung und Belegführung und kümmerst Dich um die Mittelabrufe entsprechend den Vorgaben der Zuwendungsgeberin.
- Du nimmst die Dokumentation des Projektes und die Verwaltung aller wichtigen Unterlagen in die Hand.
- Du hilfst uns, die Berichtspflichten gegenüber der Zuwendungsgeberin einzuhalten und hältst unsere Ansprechpartner*innen dort auf dem Laufenden.
- Du bereitest unsere internen und externen Arbeitstreffen vor und hilfst bei deren Durchführung.
- Du übernimmst für die zahlreichen Veranstaltungen, die im Rahmen unseres Bildungs- und Beteiligungsprozesses stattfinden werden, das Veranstaltungs- und Teilnehmer*innenmanagement.
- Du koordinierst die interne Kommunikation innerhalb des Projektteams und die externe Kommunikation mit unseren Projektpartner*innen.
Wir freuen uns, wenn Du Dich mit Deinen persönlichen Interessen und Kompetenzen in die Arbeit der SPREEAKADEMIE einbringst. Dementsprechend kannst Du innerhalb der zuvor genannten Aufgabenfelder individuelle Schwerpunkte setzen.
Anforderungen
Jeder Mensch ist anders und auch unsere Arbeit lebt von der Diversität aller Beteiligten. Damit wir mit unseren verschiedenen Fähigkeiten und Eigenheiten gut zusammenarbeiten können, wünschen wir uns von Dir folgendes
- Du bist ein Organisationstalent und hast Freude daran, die Dinge ins Laufen zu bringen bzw. am Laufen zu halten.
- Du kennst Dich mit dem Verwalten und Abrechnen von Fördermitteln aus und bist auch mit den Untiefen des Zuwendungsrechts bestens vertraut.
- Akkurates Arbeiten liegt Dir und Du weißt, wie Du Deine Arbeit und die eines ganzen Projektteams gut organisieren und strukturieren kannst.
- Du bist kommunikativ, kannst gut auf Menschen zugehen und sie begeistern.
- Du bist offen gegenüber neuen Ideen, begegnest auch Menschen mit anderen Meinungen auf Augenhöhe und hast das Herz am rechten Fleck.
- Du kannst nicht nur gut mit Zahlen umgehen, sondern auch das Schreiben von Texten und Berichten geht Dir leicht von der Hand. Mit Prozentrechnung, der deutschen Rechtschreibung und Grammatik bist Du somit bestens vertraut.
- Im Umgang mit MS Office-Anwendungen insbesondere von Word und Excel bist Du sicher. Aber auch mit Finanzmanagement-Software, Projektmanagement-Tools und Content-Management-Systemen kannst Du gut umgehen.
- Du bist bereit, im Spreewald und der Lausitz zu arbeiten. Im Idealfall wohnst Du schon in der Region oder kannst Dir vorstellen, hierher zu ziehen.
- Du bist mobil und hast einen PKW-Führerschein.
Benefits
Wir bieten Dir mit der SPREEAKADEMIE einen Rahmen, in dem Du aktiv an der Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft teilhaben kannst. Im Detail heißt das folgendes:
- Du kannst bei uns Dein Organisationstalent in das Gestalten einer nachhaltigen Gesellschaft einbringen.
- Du hast bei uns einen großen Gestaltungs- und Handlungsspielraum und kannst eigene Ideen in die Arbeit einbringen.
- Du arbeitest in einem kleinen Team mit flachen Hierarchien und kompetenten Kolleg*innen in einer interdisziplinären Bürogemeinschaft.
- Du bekommst einen attraktiven Arbeitsplatz in der Kaiserlichen Postagentur in Raddusch. In historischem Ambiente findest Du hier moderne Büroräume mit Zugang zu einem wundervollen Garten direkt am Rande des Spreewalds.
- Dein Arbeitsplatz ist trotz ländlicher Idylle auch mit dem ÖPNV gut erreichbar. Der Bahnhof Raddusch wird vom Regionalexpress RE2 bedient, das Büro ist 10 Minuten zu Fuß entfernt.
- Du kannst Deine Arbeitszeiten flexibel gestalten und, soweit sinnvoll, Deine Aufgaben im Homeoffice erledigen.
- Deine Stelle ist als 80%-Teilzeit-Stelle (ca. 32h) angelegt und kann perspektivisch in eine Vollzeit-Stelle umgewandelt werden.
- Die Vergütung Deiner Stelle erfolgt in Anlehnung an TVÖD-Bund E10. Sofern Du über eine umfassende Berufserfahrung verfügst kannst Du direkt in die Stufe 3 einsteigen. Neben einer Jahressonderzahlung zahlen wir Dir auch einen Zuschuss zum Deutschlandticket.
- Die Stelle kann zum 1. Januar 2024 angetreten werden und ist vorerst bis zum 31.12.2026 befristet. Wir sind jedoch an längerfristigen Beschäftigungsverhältnissen mit unseren Mitarbeiter*innen interessiert. Eine Weiterbeschäftigung über das Projektende hinaus ist daher bei entsprechender Auftragslage und beiderseitigem Interesse ausdrücklich gewünscht.
- Du bekommst eine solide Einarbeitung in Deinen neuen Job. Wir werden Dich in den ersten Wochen mit den Details des Projekts und den lokalen Gegebenheiten vertraut machen.
- Niemand ist vollkommen. Daher bieten wir Dir die Möglichkeit, Dich im Rahmen Deines Jobs in verschiedenen Bereichen weiter zu qualifizieren.
Bewerbungsprozess
Die ausgeschriebene Stelle kann vorbehaltlich der finalen Förderzusage ab dem 1. Januar 2024 angetreten werden. Sollte Dir ein Einstieg erst später möglich sein nehmen wir Deine Bewerbung dennoch gern entgegen. Bitte teile uns dann mit, ab wann Du die Stelle antreten könntest. Nach dem Sichten aller Bewerbungsunterlagen laden wir Dich ggf. zu einem persönlichen Bewerbungsgespräch nach Raddusch ein.
Wenn Du im Rahmen von „PartizipNatur“ an der nachhaltigen Entwicklung der Lausitz mitwirken möchtest, schick Deine aussagekräftige Bewerbung bitte per E-Mail an den Geschäftsführer Sebastian Zoepp: zoepp@spreeakademie.de
Bitte füge der E-Mail ein Anschreiben und Deinen Lebenslauf als pdf-Datei bei. Im Anschreiben bitten wir Dich, auf folgende Fragen einzugehen:
- Warum möchtest Du Dich für eine nachhaltige Entwicklung in der Lausitz engagieren?
- Was macht ein gutes Projektmanagement aus?
- Welche fünf Fehler sollte man bei der Abrechnung von Projektmitteln vermeiden?
Wir freuen uns über das Einsenden Deiner Bewerbung bis zum 15. Dezember 2023 (Bewerbungsfrist). Bis dahin stehen wir Dir auch für Deine Fragen gern zur Verfügung!
- Bewerbungsschluss:
- 15.12.2023
- Anbieter:
- SPREEAKADEMIE gGmbH
Radduscher Dorfstraße 18
03226 Vetschau/Spreewald
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Sebastian Zoepp I Geschäftsführer
- Telefon:
- 0354 335 387 78
- E-Mail:
- zoepp@spreeakademie.de
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 17.11.2023