Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Landschaftsplaner*in (m/w/d) in der UNB
Region Hannover

Region Hannover- Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen.
Ob Soziale Infrastruktur, öffentliche Sicherheit oder Umwelt - hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen.
Die Teams Naturschutz Ost und West im Fachbereich Umwelt bearbeiten alle Tätigkeiten einer unteren Naturschutzbehörde wie die Abgabe von Stellungnahmen, Verfahren nach Schutzgebietsverordnungen, Planung und Management von Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen, Artenschutz und Pflege von Biotopen.
Zur Verstärkung unseren Teams suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunktals
Landschaftsplaner*in (m/w/d)
in der unteren Naturschutzbehörde
Ihre Aufgaben:
- Stellungnahmen im Rahmen von Beteiligungen der Naturschutzbehörde durch Dritte
- Stellungnahmen zu naturschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren
- Stellungnahmen zu Fördermittelanträgen zu Naturschutzförderprogrammen
- Konzeption und Bewertung von Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen für geschützte Teile von Natur und Landschaft
Ihr Profil:
- Wissenschaftlicher Hochschulabschluss der Fachrichtung Landschafts-/ Umweltplanung oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Mehrjährige Berufserfahrung ist wünschenswert
- Sicherer Umgang mit dem Naturschutzrecht
- Team-/ Kooperationsfähigkeit
- Analytisches Denkvermögen
- Selbstmanagement
- Stresstoleranz
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
- erhöhte Anforderungen an die körperliche Leistungsfähigkeit, der Arbeitsplatz ist mit Außendiensttätigkeiten im unwegsamen Gelände verbunden, das zum Teil nur fußläufig erreicht werden kann bzw. schwer zugänglich ist
Wir bieten u.a.:
- Mehrere Stellen in befristeten und unbefristeten Arbeitsverhältnissen mit den Sozialleistungen nach dem TVöD
- Eingruppierung in die Entgeltgruppe 13 TVöD
- Betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte
- Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Gleitzeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten etc.), Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinder, Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf
- ein attraktives „Hannover Jobticket“ (Deutschlandticket für 365 Euro im Jahr)
- Fahrrad-Leasing für Beschäftigte
- Aktive Gesundheitsförderung
- Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Ihr Kontakt:
- Für Fragen und Informationen zum Stellenprofil stehen Ihnen Frau Schemmel, Leiterin des Teams Naturschutz West (Tel. 0511 616 22610) sowie Herr Hollenbach, komm. Leiter des Teams Naturschutz Ost (Tel. 0511 616 23958) zur Verfügung;
- Ansprechpartnerin im Team Personalgewinnung ist Frau Kranz (Tel.: 0511 616-26673).
Sollten wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 06.12.2023 über unser Online Bewerbungsportal:
- Bewerbungsschluss:
- 06.12.2023
- Einsatzort:
- 30171 Hannover
Deutschland
- Anbieter:
- Region Hannover
11.01 Personalgewinnung
Postfach 147
30001 Hannover
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- fachl.: Frau Schemmel, Herr Hollenbach; zum Verfahren: Frau Kranz
- Telefon:
- 0511 616-22610, -23958; -26673
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 20.11.2023