Praktikum: In die Naturschutzarbeit hineinschnuppern oder eigene Projekte angehen

BUND Naturschutzzentrum Westlicher Hegau

Die Arbeit im BUND Naturschutzzentrum Westlicher Hegau zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit aus und reicht von praktischer Biotoppflege über Umweltbildung bis hin zur Planung und Durchführung verschiedenster Projekte.
Außer den Praktikumsstellen gibt es auch eine BFD-Stelle und zwei FÖJ-Plätze, so dass du im Zentrum immer in einem Team arbeitest.
Ein Praktikum bietet dir die Möglichkeit, einen breiten Einblick in unsere Arbeit zu erhalten. Bevorzugt werden längere Praktika, z.B. als Praxissemester. In diesem Fall können nach Absprache auch eigene Projekte durchgeführt oder Semesterarbeiten angefertigt werden. Ab einer Praktikumsdauer von 4-6 Wochen wird ein Taschengeld von 200 Euro geboten. Leider können wir aufgrund des gesetzlichen Mindestlohns nur BewerberInnen ohne abgeschlossenen Bachelor und ohne abgeschlossene Berufsausbildung berücksichtigen. Ausnahmen gelten für ein Praktikum bis zu 3 Monaten zur Orientierung für eine Berufsausbildung oder Studium. Bei über 3 Monaten ist eine Beschäftigung im Rahmen eines Pflichtpraktikums möglich.

Tägliche / Regelmäßige Arbeiten:
Vormittags pflegst du verschiedene Biotope der Umgebung wie zum Beispiel Trockenrasen, Quellriede, Waldränder oder Amphibiengewässer. Zu den Pflegearbeiten gehören: Wiesen mähen mit dem Balkenmäher, Heu wenden und schwaden, Entbuschungen mit Motorsensen, kleinere Baumfällungen mit der Motorsäge und selten Arbeiten mit Wathose und Handsense.
Nachmittags geht’s ins Büro. Du bearbeitest Telefon- und Email-Anfragen, pflegst die Homepage, wartest Maschinen und hältst das Zentrum in Schuss. Außerdem arbeitest du im Naturschutzzentrum an den verschiedensten Projekten zum Thema Streuobst-, Vogel-, Amphibien- und Fledermausschutz. Wenn Zeit ist, kannst du auch dein eigenes Projekt auf die Beine stellen.
Die Mithilfe beim Versand von Fledermausartikeln (www.all-about-bats.net) und beim Vermieten, sowie Betreuen des Geschirrmobils gehört auch zu deinen festen Aufgaben. Zweiwöchig planst und leitest du die BUND-Jugendgruppe für 10- bis 15jährige und hilfst gelegentlich einer Naturpädagogin bei der Arbeit mit unseren Kindergruppen aus. Deinen Arbeitsschwerpunkt kannst du in Absprache des Teams selber wählen.

Saisonale / Unregelmäßige Arbeiten:
Im Herbst kümmerst du dich vor allem um Streuobstwiesen. Neue Bäume werden gepflanzt und du vermietest Pasteurisiergeräte zur Haltbarmachung von Apfelsaft aus den Streuobstbeständen der Umgebung.
Im Frühjahr steht der Obstbaumschnitt an und beim Amphibienmonitoring werden Laichballen gezählt.
Im Sommer finden einige Fledermausschutzveranstaltungen statt und die Vermietung des Geschirrmobils hat Hochsaison.

Das kannst du bei uns lernen:
Da du im Außeneinsatz fast immer von einer erfahrenen Person begleitet wirst, erfährst du viel über die einheimische Pflanzen- und Tierwelt, biologische Zusammenhänge und den Schutz bedrohter Arten. In der täglichen Arbeit nimmst du Aufgaben in die Hand und setzt sie um. Dabei muss sich das Team selbst organisieren.
Du lernst viele Organisationen rund um den Naturschutz und ihr Zusammenspiel untereinander kennen und arbeitest mit ihnen zusammen.
Neben den intern stattfindenden Weiterbildungen mit unserem Naturschutzexperten sind verschiedene Fortbildungen wie Seminarbesuche, ein Motorsägenkurs im Herbst oder ein Kurs zur Homepagebearbeitung möglich.

Sonstige Hinweise:
Gottmadingen (10 000 Einwohner) liegt landschaftlich schön im Hegau, direkt an der Schweizer Grenze und in der Nähe des Bodensees (ca. 15km). Die Zuganbindung ist sehr gut und mit der S-Bahn ist die nächst größere Stadt Singen mit Kino etc. in 5 Minuten zu erreichen.
Alle Freiwilligen leben gemeinsam in einer WG direkt neben dem Naturschutzzentrum. Weitere Infos unter www.bund-hegau.de.

Anforderungen:

Das wünschen wir uns von dir:
Im NSZ leistest du ca. 40% körperliche Arbeit.
Computer-Grundkenntnisse und MS-Office-Kenntnisse sind für den Büroalltag zwingend notwendig.
Sehr wichtig ist uns verantwortungsvolles, eigenständiges Arbeiten im Team mit den anderen Freiwilligen und Ehrenamtlichen. Die Freiwilligen tragen die Verantwortung für das Naturschutzzentrum und die bereitgestellte Wohnung. Wir möchten gerne, dass du dich auch selbst mit Ideen einbringst.
Ab und zu musst du auch am Wochenende arbeiten.

Bewerbungsschluss: 
31.12.2023
Anbieter: 
BUND Naturschutzzentrum Westlicher Hegau
Erwin-Dietrich-Straße 3
78244 Gottmadingen
Deutschland
WWW: 
https://www.bund-hegau.de/
Ansprechpartner/in: 
Carmen Born
Telefon: 
07731/977103
E-Mail: 
born.nsz.hegau@bund.net
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
29.01.2019