Eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für die Koordinierungsstelle Fauna
Stiftung Naturschutz Berlin
-
Beschreibung:
-
Die Stiftung Naturschutz Berlin sucht möglichst zum 01.04.2019 eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für die Koordinierungsstelle Fauna.
Das Aufgabengebiet:
- Unterstützung bei Konzeption und Aufbau/Implementierung einer zentralen Arten-Datenbank der Berliner Fauna und Flora als Fachanwender*in (vorrangig Komponente Fauna)
- Erstellung von Abfragen, Statistiken und Präsentationen
- Kartographische Bearbeitungen/Vorbereitungen von Projekten der Koordinierungsstelle Fauna
- Unterstützung bei der Erarbeitung von Kartieranleitungen und art(gruppen)spezifischen Untersuchungen
- Verknüpfung der Arbeitsschwerpunkte der Koordinierungsstelle Fauna auf Datenbankebene
- Durchführung von Recherchen sowie Datenauswertung
- Mitwirkung bei der Erfassung von planungsrelevanten Arten (Fauna)
- Teilnahme an Ortsbesichtigungen zur Abstimmung von Maßnahmen
- Kommunikation mit den Projektpartner*innen/Anwender*innen
- selbstständige Bearbeitung und Bewertung von Anfragen von Behörden/Planungsbüros/wissenschaftlichen Einrichtungen
- Vor- und Nachbereitung von Workshops, Exkursionen und Fortbildungsveranstaltungen mit Projektpartner*innen
- allgemeine Verwaltungstätigkeiten
-
Anforderungen:
-
- erfolgreich abgeschlossenes Studium der Biologie, Ökologie, des Naturschutzes oder ähnlicher Fachgebiete
- sehr gute Kenntnisse von und Erfahrungen mit MS-Office-Anwendungen (vorrangig Access) und ebenfalls sehr gute Kenntnisse von Geoinformationssystemen (z. B. Quantum-GIS, ggf. YADE-GIS)
- Erfahrung in der Programmierung von Datenbankabfragen (z. B. VBA, SQL)
- gute und differenzierte Artenkenntnisse verschiedener faunistischer Artengruppen
- Kartierungserfahrung
- stadtökologische und ggf. planerische Kenntnisse
- ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- hohe Belastbarkeit
- ausgeprägtes Organisationstalent
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Bitte erläutern Sie in Ihrem Bewerbungsschreiben Ihre bisherigen Erfahrungen mit Datenbanken und GIS sowie Ihre artgruppenspezifischen Kenntnisse (bspw. Kartierungen und/oder Projektarbeiten).
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- freilandbiologische Arbeitsoptionen
- ein harmonisches Betriebsklima
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- die Mitarbeit in einem zukunftsorientierten Arbeitsgebiet
- eine Vergütung in Anlehnung an den Tarif des öffentlichen Dienstes in Berlin (TV-L Berlin), je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 12
Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2019. Eine Entfristung wird angestrebt. Der Stellenumfang beträgt 39,4 Stunden/Woche, Teilzeit ist möglich.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (ein zusammenhängendes PDF-Dokument, max. 5 MB) bis zum 15. März 2019 unter Angabe der Kennziffer Fauna-2019 an bewerbung@stiftung-naturschutz.de. Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
-
Bewerbungsschluss:
-
15.03.2019
-
Anbieter:
-
Stiftung Naturschutz Berlin
Potsdamer Straße 68
10785 Berlin
Deutschland
-
WWW:
-
http://www.stiftung-naturschutz.de
-
Ansprechpartner/in:
-
Heidrun Grüttner
-
Telefon:
-
(030) 26 39 4 - 0
-
Fax:
-
(030) 261 52 77
-
E-Mail:
-
mail@stiftung-naturschutz.de
-
(Ursprünglich) veröffentlicht am:
-
06.02.2019