Zurück zur Übersicht Text vorlesen Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden Dieses Stellenangebot twittern
MISEREOR, das katholische Hilfswerk für Entwicklungszusammenarbeit, setzt sich unabhängig von Hautfarbe, Herkunft, Geschlecht und Religion für die Menschen ein, denen das Recht auf ein Leben in Würde, Freiheit und ausreichender und gesunder Versorgung verwehrt bleibt. Hand in Hand arbeiten wir mit unseren Projektpartnern in Afrika, Asien und Lateinamerika und unterstützen die Menschen, ihr Leben aus eigener Kraft nachhaltig positiv zu verändern.
Für unsere Abteilung Lateinamerika und Karibik suchen wir eine*n
Die Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche) ist unbefristet.
Die Bevölkerung Lateinamerikas lebt überwiegend in Städten. Städtische Räume sind geprägt von sozialer Ungleichheit unter unwürdigen Bedingungen, ohne Zugang zu Basisdienstleistungen (Wasser, Strom, Bildung etc.). Siedlungen liegen häufig in Risikogebieten. Klima- und Umweltveränderungen stellen die Bevölkerung in Städten vor zusätzliche Herausforderungen.
Gleichzeitig ist der Handlungsraum „Stadt“ weltweit entscheidend für die Bewältigung globaler Herausforderungen: Zugang zu Land und Wohnraum, Klima- und Umweltveränderungen, politische Krisen, Flucht und Migration, Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele. In Lateinamerika muss der Umbau der Städte eingeleitet werden, damit betroffene Menschen ermutigt werden und sagen können: Das ist eine lebenswerte und zukunftsfähige Stadt für alle!
Sie führen den Dialog mit Partnerorganisationen und potentiell neuen Partnern zu entwicklungspolitischen Strategien und zu methodisch-fachlichen Fragen. Sie bearbeiten und beurteilen Projektanträge auf dem Hintergrund von bewährter Projektpraxis, aktuellen inhaltlichen, methodischen und technischen Ansätzen.
Sie konzipieren und begleiten Beratungsprozesse, Workshops und Seminare für Partnerorganisationen und vertiefen relevante Fragestellungen durch die Beauftragung von Studien.
Sie dokumentieren gute Praxis aus der Projektarbeit, entwickeln im engen Dialog mit Partnerorganisationen von MISEREOR eigene Konzeptionen weiter und unterstützen Partnerorganisationen und Netzwerke dabei, ihre Ansätze im Politikdialog mit ihren Regierungen einzubringen.
Sie erarbeiten Positionspapiere, vertreten MISEREOR in relevanten Fachdiskussionen und bringen MISEREOR-Anliegen (sozialökologische Transformation, Klimawandel, Armutsbekämpfung, Gendergerechtigkeit) national und international in die Lobbyarbeit ein.
Sie unterstützen unsere Projektpartner/-innen bei der Erschließung neuer Finanzierungsinstrumente und dem Zugang zu lokalen Ressourcen.
Sie unterstützen Partner darin, Menschen zu ermutigen, selber bei Gestaltung und Umbau der Städte wirksam zu werden.
Sie verbinden Strategien integraler städtischer Entwicklung mit integraler Entwicklung auf dem Land.
Sie bearbeiten in der Folge sektorspezifische Fördermaßnahmen und leisten konzeptionelle Beiträge im Bereich der Organisierung städtischer Armuts- und Spargruppen oder in Fragen von Habitat, Verbesserung städtischer (informeller) Siedlungen, Verbesserung des Lebens- umfelds, kooperativer Wohnungsbau, klimagerechtem Bauen / Bauen mit lokalen Materialien, Katastrophenprävention.
Sie erarbeiten Strategien, damit Stadt und Land integral entwickelt werden. Unsere Regionalreferent/-innen finden bei Ihnen kompetente fachliche und methodische Beratung.
Nach einer fundierten Ausbildung (Architektur, Stadt,- und Regionalplanung, Soziologie, oder vergleichbar) haben Sie Berufserfahrung in Lateinamerika zum Themenfeld.
Sie sind verbindlich, arbeiten gern in Teams und zeichnen sich durch gutes, auch interkulturelles Kommunikationsverhalten aus. Sie sind belastbar und haben die Fähigkeit sowie das Interesse, vielfältige Aufgaben wahrzunehmen.
Sie verstehen es, komplizierte Zusammenhänge einfach und verständlich zu kommunizieren. Sie beherrschen Spanisch und (möglichst) Portugiesisch oder Französisch verhandlungssicher in Wort und Schrift. Darüber hinaus sind sie tropentauglich. Wir erwarten die Übereinstimmung mit den Zielen der katholischen Kirche und der Armenorientierung der kirchlichen Entwicklungsarbeit.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Menschen mit Schwerbehinderung nach Maßgabe des § 2 des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt.
über unser Bewerberportal www.misereor.de/stellen