Zurück zur Übersicht Text vorlesen Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden Dieses Stellenangebot twittern
Der World Wide Fund for Nature (WWF) ist eine der bekanntesten Naturschutzorganisationen der Welt. Mit Projekten in über hundert Ländern verfolgen wir das Ziel, die biologische Vielfalt unseres Planeten zu erhalten. Genau dort, wo es drauf ankommt. Genau dann, wenn es zählt. Genau so, dass es wirkt. Mehr als fünf Millionen Menschen unterstützen uns finanziell oder durch ihren ganz persönlichen Einsatz. Wir sind: Gemeinsam aktiv für eine lebendige Erde. Weltweit.
Der WWF Deutschland ist ein selbstständiger Teil dieses globalen Netzwerkes. Durch eigene Initiativen und qualifizierte Lobbyarbeit in Öffentlichkeit, Wirtschaft und Politik setzen wir die Ziele des WWF in Deutschland in Taten um. Das gelingt uns vor allem dank motivierter und qualifizierter Mitarbeiter: Menschen, die sich auskennen. Menschen, die mit anpacken. Menschen, die im Natur- und Artenschutz nicht nur einen Job sehen – sondern die Überzeugung, gemeinsam eine lebenswerte Zukunft ermöglichen zu können. Und dies mit Begeisterung tun.
Du identifizierst dich mit den Zielen des WWF? Du teilst unsere Überzeugung? Dann suchen wir genau Dich!
Zur Verstärkung unserer Arbeit im Face-to-Face Fundraising suchen wir für unsere WWF Inhouse Kampagne in Köln– in Vollzeit, Teilzeit und flexibel – kommunikationsstarke
Darum geht´s:
Das bringst Du mit:
Das bieten wir Dir:
Überzeugt?
Dann überzeug uns! Schick uns Deine Bewerbung direkt online. Du hast Fragen? WWF-Recruiterin Nina Kemmerling hilft Dir gern: Tel. (030) 311 777 738. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Du brauchst mehr Infos?
Hier findest du alle Infos zu Deinem Nebenjob im Umwelt- und Naturschutz: https://www.wwf.de/ueber-uns/stellenangebote/nebenjob-als-dialoger
Übrigens:
Als internationale Organisation unterstützen wir ein Arbeitsumfeld der Vielfalt, das auf Gerechtigkeit und gegenseitigem Respekt beruht. Wir freuen uns daher über jede Bewerbung – unabhängig von ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung, sexueller Orientierung, Familienstand und politischer Einstellung.