Zurück zur Übersicht Text vorlesen Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden Dieses Stellenangebot twittern
Dienstort ist Winterberg.
Revier- und Eigentumsverhältnisse:
Der Forstbetriebsbezirk mit einer regionalen Ausdehnung von 38 km² liegt in der Kommune Winterberg. Der Waldanteil beträgt 85 %, Höhenlage: 540 - 770 m ü. NN
Waldfläche: Hoheitsfläche. 3.328 ha / Staatswald 634 ha / Kommunalwald 1.554 ha / Privatwald 1.140 ha / Betreuungsfläche: 935 ha / FFH-Fläche: 887 ha / NSG-Fläche: 788 ha
1 FGB-Anzahl mit 196 Mitgliedern
Baumartenverteilung: Laubholz: 15 % / Nadelholz: 85 %
Altersklassenschwerpunkt: 60 Jahre
Jahreseinschlag: FBG 4.500 bis 5.000 m³ / LEF ca. 3500 m³
Der private Wohnsitz ist grundsätzlich im oder in der Nähe des Forstbetriebsbezirks zu nehmen. Eine Dienstwohnung bzw. Landesmietwohnung steht nicht zur Verfügung.
Für den FBB Haarfeld ist ein Dienstwagen vorgesehen und einzusetzen.
Besonderheiten:
Die Borkenkäferkalamität erreichte in 2020 auch die Nadelwälder im Forstbetriebsbezirk. Abhängig vom Witterungsverlauf wird sich die Situation im kommenden Jahr weiter verschärfen. Noch vorhandene vitale Fichtenkomplexe sollen möglichst gesichert werden.
Die Staatswaldflächen sind überwiegend als FFH-Gebiet und Naturschutzgebiet ausgewiesen. Sie werden als Verwaltungsjagd mit Pirschbezirksinhabern und Jagdgästen bejagt.
Fachliches Anforderungsprofil:
Persönliches Anforderungsprofil:
Erwartet werden ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit und sozialer Kompetenz. Wegen der den Landesbetrieb bestimmenden prozessorientierten Teamstrukturen wird eine hohe Bereitschaft zur Integration und Mitwirkung in diesen Teams erwartet. Darüber hinaus werden ein ausgeprägtes Organisationsvermögen, ziel- und ergebnisorientierte Information und Kommunikation sowie Entscheidungsfreude vorausgesetzt.
Besonderes Interesse und Sachkunde wird erwartet in den Bereichen: