Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden Dieses Stellenangebot twittern
Neue Suche starten oder Suche ändern
Your browser does not support iframes.
[https://anzeigenvorschau.net/bestmedia/img/314201/659402/cl/ece040000f00298e51d2e334762f310ba52181d5/L843937/JeyJvbGRsaW5rIjoiaHR0cHM6Ly93d3cuZnotanVlbGljaC5kZS9wb3J0YWwvREUvSG9tZS9ob21lX25vZGUuaHRtbCIsInpsIjoiZ3JlZW5qb2JzLmRlIn0=] Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 6.400 Kolleginnen und Kollegen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns! Als einer der führenden und vielseitigsten Projektträger Deutschlands setzt der Projektträger Jülich Forschungs- und Innovationsförderprogramme im Auftrag seiner Partner in Bund und Ländern sowie der Europäischen Kommission um. Unser Portfolio umfasst die strategische Beratung unserer Auftraggeber, die Begutachtung und fachliche sowie administrative Begleitung von Förderprojekten sowie innovationsbegleitende Maßnahmen. Mit neuen Impulsen tragen wir zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei. Für das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE) sowie das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes NRW betreuen wir im Geschäftsbereich „Technologische und regionale Innovationen“ (TRI) unter anderem Projekte in den Bereichen Digitalisierung sowie Medien- und Sozialwissenschaften. VERSTÄRKEN SIE UNS ALS WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER (W/M/D) IM BEREICH DER SOZIAL- UND MEDIENWISSENSCHAFTEN IHRE AUFGABEN: * Beratung der Antragstellerinnen und Antragsteller aus Wissenschaft und Wirtschaft zu allen fachlichen Fragen in Förderprogrammen des Landes NRW, insbesondere zu den Themenschwerpunkten Gesellschaftswissenschaften sowie Neue Medien * Unterstützung bei Evaluationen von Förderprogrammen und Forschungsprojekten * Prüfung der Anträge vor dem Hintergrund der förderpolitischen Leitlinien * Begutachtung der Umsetzungschancen der geplanten Vorhaben und Vorbereitung der Förderentscheidung * Begleitung der bewilligten Vorhaben während ihrer Laufzeit inklusive Vor-Ort-Prüfungen * Prüfung der fachlichen Voraussetzungen zur Auszahlung der Fördermittel * Verfolgung der wissenschaftlich-technischen Entwicklung in den relevanten Förderprogrammen * Beratung der Ministerien im Hinblick auf die Weiterentwicklung der laufenden Förderkonzepte; auch im europäischen und internationalen Kontext * Unterstützung der Landesministerien bei der programmspezifischen Öffentlichkeitsarbeit und bei der Beantwortung politischer Anfragen * Vertretung des Ministeriums in Ausschüssen und Gremien IHR PROFIL: * Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom [Univ.]), vorzugsweise in den Bereichen Gesellschafts-, Kultur- oder Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften oder Medienwissenschaften; eine Promotion ist wünschenswert * Erste Berufserfahrungen und fundierte Kenntnisse im Projektmanagement, idealerweise im Rahmen öffentlich finanzierter Forschungsvorhaben * Kompetenzen zu Evaluationsmethoden und/oder -verfahren sowie Erfahrungen in der Erhebung und Analyse quantitativer Daten sind wünschenswert * Sicheres und gewandtes Auftreten gegenüber Vertretern von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik * Interesse an forschungs- und innovationspolitischen Fragestellungen * Kommunikative Kompetenz in Wort und Schrift * Kenntnisse im Haushalts- und Verwaltungsrecht * Bereitschaft zu Dienstreisen UNSER ANGEBOT: Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch: * Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet * Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik * Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeitsumfeld * Umfangreiches Weiterbildungsangebot * Attraktive Gleitzeitgestaltung und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie * Eine zunächst auf zwei Jahre befristete Beschäftigung mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive * Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung * Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund); in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund * 30 Urlaubstage im Jahr Dienstort: Jülich Das Forschungszentrum Jülich fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 04.03.2021 über unser ONLINE-BEWERBUNGSPORTAL [https://anzeigenvorschau.net/bestmedia/img/314201/659402/cl/4610b62d1354a7cf49c2d3390ecd0926fc354d4d/L843938/JeyJvbGRsaW5rIjoiaHR0cHM6Ly93d3cucHRqLmRlL2luZGV4LnBocD9pbmRleD02MDMmbHdfc3RlbGxlbl9jbWQ9c2hvd0RldGFpbCZsd19zdGVsbGVuX2lkPTIwMjEtMDQ3IiwiemwiOiJncmVlbmpvYnMuZGUifQ==]! ANSPRECHPARTNERIN Jeanine Steinke Telefon: +49 30 20199-3582 KARRIERE.PTJ.DE [https://anzeigenvorschau.net/bestmedia/img/314201/659402/cl/742f89a42501f9a206c0bc1833678576550aae30/L843939/JeyJvbGRsaW5rIjoiaHR0cHM6Ly9rYXJyaWVyZS5wdGouZGUiLCJ6bCI6ImdyZWVuam9icy5kZSJ9]