Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden Dieses Stellenangebot twittern
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Am Geographischen Institut der Ruhr-Universität Bochum ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
zu besetzen (Vollzeit, 39,38 Wochenstunden; TV-L E13).
Die Stelle ist befristet auf zwei Jahre mit vorgesehener Verlängerungsoption im Fall erfolgreicher Drittmitteleinwerbung.
Der erfolgreiche Kandidat (m/w/d) wird Teammitglied der transdisziplinären Arbeitsgruppe „Planning Metropolitan Landscapes“ (PLACES) (tinyurl.com/placeslab) an der Professur für Umweltanalyse und –planung in metropolitanen Räumen.
PLACES zielt darauf ab, exzellente Lehre und Forschung im Bereich der Umweltanalyse und Landschaftsplanung zu erbringen, um damit in Metropolregionen räumliche Transformationsprozesse zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen einschließlich eines Motivationsschreibens (max. 2 Seiten inkl. einer Darstellung der Forschungsinteressen), Lebenslauf, Zeugnissen, Publikationsliste, einer Aufstellung eingeworbener Drittmittel und der Lehrerfahrungen,
zusammengefügt in einer PDF-Datei mit dem Kennwort ‚PostDoc_Landschaftsplanung‘,bis zum 25. Februar 2021 per E-Mail
Prof. Dr. Christian Albert
Ruhr-Universität Bochum
Geographisches Institut.
Die Lehrverpflichtung richtet sich nach den Bestimmungen des §3 der Lehrverpflichtungsverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und der Verdienstausfall für Vorstellungsgespräche werden leider nicht erstattet.
Wir wollen an der Ruhr-Universität Bochum besonders die Karrieren von Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, fördern und freuen uns daher sehr über Bewerberinnen.
Auch die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerber und Bewerberinnen sind herzlich willkommen.