Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden Dieses Stellenangebot twittern
Neue Suche starten oder Suche ändern
Your browser does not support iframes.
Abteilungsleiter Photovoltaik (m/w/d) Festanstellung, Vollzeit * Kallinchen Treiben Sie gemeinsam mit uns die Energiewende voran! Energiequelle ist Projektierer und Betriebsführer von Windenergie- und Photovoltaikanlagen, Umspannwerken und Speichern. Darüber hinaus realisieren wir innovative Energieversorgungslösungen. Mit über 250 Mitarbeitern in Deutschland, Frankreich und Finnland sind wir ein inhabergeführtes, international tätiges Unternehmen – leidenschaftlich, mutig und menschlich. Ihre Aufgaben Aufbau und Entwicklung der Abteilung Photovoltaik inklusive der dafür nötigen Strategien, Prozesse, Wirtschaftlichkeitsanalysen, des Risikomanagements sowie weiterer Werkzeuge Fachliche und disziplinarische Leitung der Abteilung Photovoltaik Schaffung einer wachsenden, verlässlichen Projektpipeline als Ergebnis erfolgreicher Teamarbeit Stärkung von Eigenverantwortung, offener Kommunikation und gegenseitigem Vertrauen im Projektteam Sicherstellung eines transparenten Projektablaufs mit kontinuierlicher Status- und Qualitätskontrolle Zentraler Ansprechpartner für alle internen und externen Partner Ihr Profil Hochschulabschluss im Bereich Erneuerbare Energien, Immobilien-/Bauwirtschaft, Landschaftsplanung oder vergleichbar sowie mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Photovoltaik Sehr gute Kenntnisse des Marktes, des Wettbewerbes sowie der Technologien der regenerativen EnergieerzeugungGrundkenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen (EEG, Genehmigungsrecht, Baurecht) Hohe Motivation und die Fähigkeit, Mitarbeiter erfolgreich zu führen und zu binden Sehr gutes Verhandlungsgeschick, starke Kommunikationsfähigkeit sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung online unter Jetzt bewerben! UNSERE BENEFITS Faire Gehälter und flexible Arbeitszeiten Eigenverantwortung, kurze Entscheidungswege Förderung der beruflichen Weiterentwicklung Individuelle Gesundheitsförderung durch z.B. Gesundheitsbudget und frisches Obst Regelmäßige Veranstaltungen wie Beachvolleyball und Sommerfest Familiäre Atmosphäre