Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden Dieses Stellenangebot twittern
Beim Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) ist zur Umsetzung des „Artikelgesetzes zur Änderung des NatSchG und des LLG“ im Hinblick auf die Reduktion des Einsatzes chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel im Bereich Obstbau zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
zu besetzen. Die Stelle ist im Referat "Pflanzenschutz – Obstbau, Hopfen und Technik“ angesiedelt. Dienstsitz ist das Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee in Ravensburg-Bavendorf (KOB).
Das Ziel des Landes, den Einsatz chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel zu reduzieren, ist integraler Bestandteil des „Artikelgesetzes zur Änderung des NatSchG und des LLG“ welches zur Umsetzung des „Eckpunktepapiers zum Schutz der Insekten in Baden-Württemberg“ und zur Weiterentwicklung des Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ erlassen wurde. Vor diesem Hintergrund ist unter der Federführung des LTZ Augustenberg in enger Zusammenarbeit mit anderen Behörden der Landwirtschaftsverwaltung und dem landwirtschaftlichen Berufsstand ein Netzwerk von Muster- und Demonstrationsbetrieben unterschiedlicher Ausrichtung in den verschiedenen Regionen des Landes einzurichten („Demonstrationsbetriebsnetzwerk Pflanzenschutzmittelreduktion“). In diesen Betrieben sollen das Instrumentarium des Integrierten Pflanzenschutzes konsequent angewandt und gemeinsam mit den Betriebsleitungen praxistaugliche Maßnahmen zur Reduktion des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln entwickelt bzw. erprobt werden. Den Netzwerkbetrieben kommt außerdem eine wichtige Funktion beim Wissenstransfer und als Diskussionsplattform zu.
Außerdem ist zur Ermittlung von Daten über den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ein repräsentatives Betriebsmessnetz in der Landwirtschaft sowie für die Bereiche Forst, Haus- und Kleingarten, öffentliche Grünflächen und Verkehr zu etablieren („BW-Betriebsmessnetz“). Die dort gewonnenen Daten sind insbesondere zur Beurteilung der erzielten Fortschritte bei der Reduktion des Pflanzenschutzmitteleinsatzes aufzuarbeiten und für die weiteren Aktivitäten nutzbar zu machen.
Die Zusammenarbeit mit den Leiterinnen/Leitern der landwirtschaftlichen Betriebe und der Beratung erfordert sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit. Ein jeweils hohes Maß an Eigeninitiative, selbständigem und zielorientiertem Arbeiten, Organisationsgeschick, Flexibilität sowie sicheres Auftreten und Belastbarkeit wird vorausgesetzt.
Es steht eine Stelle bis zur Besoldungsgruppe A 12 zur Verfügung. Die Besetzung der Stelle kommt sowohl im Beamten- als auch im Beschäftigtenverhältnis in Betracht. Im Falle der Begründung eines Beschäftigtenverhältnisses richtet sich dieses nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L); die Vergütung erfolgt entsprechend den tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TV-L.
Das LTZ strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese unter Angabe der Ausschreibungsnummer 09/2021 und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 23.04.2021 per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage im pdf-Format) an bewerbungen@ltz.bwl.de oder - ausnahmsweise - postalisch an das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg, Verwaltung, Neßlerstr. 25, 76227 Karlsruhe.
Für Rückfragen stehen Herr Dr. Glas (0721/9468-400), Frau Kretz (0721/9468-480) und Herr Wolf (0721/9468-482) vom LTZ Augustenberg gerne zur Verfügung.
Die Bewerbungen werden ausschließlich zum Zweck des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Verfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung weisen wir Sie auch auf die Datenschutzerklärung des LTZ Augustenberg unter www.ltz-bw.de hin. Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage, Bereich Service – Stellenangebote entnehmen.