Honorarkräfte (m/w/d) für die pädagogische Arbeit mit Kindern

NABU Gut Sunder

Sie bringen Lerninhalte spielerisch und motivierend Kindern und jungen Menschen nahe? Sie sind auch bei „Wind und Wetter“ gerne draußen in Bewegung und in der Natur? Sie haben Interesse das Konzept „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ kennenzulernen und besitzen eine „Leidenschaft für die Natur“, die Sie gerne den Kindern weitervermitteln möchten? Sie sind authentisch, gut selbstorganisiert und haben Lust, eine sinnstiftende Arbeit durchzuführen?

Dann können Sie sich zur Verstärkung unseres Pädagogik-Teams in unserem Umweltbildungszentrum NABU Gut Sunder als Honorarkraft (m/w/d) einbringen.

NABU Gut Sunder ist ein Umweltbildungs- und Besucherzentrum mit verschiedenen Betriebszweigen. Wir beherbergen und versorgen Schulklassen, verschiedene andere Gruppen und Einzelbesucher im Seminarhaus, in der Heuscheune, auf dem Zeltplatz und im Hotel. Es gibt ein weitläufiges Außengelände mit Besucherrund- sowie Wanderwegen, Teichen, Wäldern und Wiesen mit einzigartiger Flora und Fauna. Dies alles nutzen wir, um spannende Naturerlebnisse, Beobachtungen unserer besonderen Artenvielfalt oder Erholung in der Natur für ein möglichst breites Publikum möglich zu machen.

Folgende Herausforderungen und Aufgaben erwarten Sie:

  • Durchführung von praktisch orientierten Umweltbildungsprogrammen mit Grundschulklassen und weiteren Gruppen
  • AnsprechpartnerIn für KlassenlehrerInnen/ Betreuungspersonen während der Durchführung der Umweltbildungsprogramme
  • Mitarbeit und regelmäßiger Austausch im pädagogischen Team vor Ort

Mit folgenden Eigenschaften erweitern Sie unser Team:

  • Erfahrungen, Kenntnisse und idealerweise eine Aus- oder Weiterbildung in der Durchführung von praktischer Umweltbildung, Wald-, Erlebnis- und/oder Naturpädagogik oder Arbeiten im Kontext von Schule bereits in diesen Bereichen
  • Identifikation mit einer ökologischen Lebensweise, Nachhaltigkeit sowie dem NABU und seinen Zielen.
  • Sie sind mobil und bereit nach Absprache am Vormittag- und/oder am Nachmittag, in den frühen Abendstunden und z.T. auch an Wochenenden zu arbeiten (Hauptsaison März-Oktober).
  • Ein Führerschein als auch ein Wohnort im Heidekreis, Kreis Celle, Hermannsburg, etc. sind zu empfehlen (wg. Erreichbarkeit und Standortlage)

Dies erwartet Sie als Mitarbeiter*in beim NABU Niedersachsen:

  • eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • vorab eine Hospitationsmöglichkeit in einem unserer Umweltbildungsprogramme
  • die Begleitung und Einarbeitung in unsere Umweltbildungsprogramme und unser Gelände
  • Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit
  • die Möglichkeit, auch eigene konzeptionelle Ideen einzubringen und umzusetzen
  • einen Honorarvertrag
  • langfristige Terminabsprache und nach Ihren Möglichkeiten
  • einen qualifizierten Austausch beim Jahres-Pädagog*innentreffen vor Ort
  • die Teilnahme an regelmäßigen internen pädagogischen Fortbildungen
  • die Unterstützung durch AssistentInnen (FÖJ/BFD) in der praktischen Durchführung
  • die Mitarbeit in einem vielseitigen und erfahrenen Team aus beauftragten Lehrkräften und MitarbeiterInnen des NABU
  • die Stellung von Materialien, die in den Programmen benötigt werden
  • die Möglichkeit auf einem wunderschönen und besonders atmosphärischen ehemaligen Teichgut mit benachbartem Naturschutzgebiet, den Meißendorfer Teichen, arbeiten zu können

Überzeugt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen bestehend aus Lebenslauf, Anschrei- ben, ggf. Zeugnissen, sowie der Nennung Ihrer Gehaltsvorstellungen und Ihres frühestmöglichen Be- ginns bis zum 28. März 2023. Lassen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail (PDF/max. 5 MB) ausschließlich an info@NABU-gutsunder.de zukommen. Betreff: Honorarkraft Pädagogik_NABU Gut Sunder.

Ihre Ansprechpartnerin:

Hanna Czesnik, Leitung NABU Gut Sunder

Tel.: 05056-9701-11, E-Mail: info@NABU-gutsunder.de

Bewerbungsschluss: 
28.03.2023
Einsatzort: 
Winsen (Aller)
Deutschland
Anbieter: 
NABU Gut Sunder
29308 Winsen / Aller, OT Meißendorf
Deutschland
Ansprechpartner/in: 
Hanna Czesnik, Leitung NABU Gut Sunder
Telefon: 
05056-9701-11
E-Mail: 
info@NABU-gutsunder.de
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
01.02.2023