Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Projektmitarbeiter/in (m/w/d)
3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V.

Das 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk
Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e. V. ist ein
gemeinnütziger Verein mit Sitz in Werlte und hat zum
01.03.2023
bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer
Projektmitarbeiters/-erin (m/w/d)
zu besetzen.
Die Stelle ist befristet bis zum 30.09.2025 und in Vollzeit (z.
Zt. 39,8 Stunden/Woche) zu besetzen. Eine Verlängerung der
Projektlaufzeit sowie des Beschäftigungsverhältnisses ist
angedacht. Der Dienstort ist Werlte.
Beim 3N Kompetenzzentrum werden Projekte zur Etablierung und
Nutzung von Paludikulturen durchgeführt. Hierfür werden
Pilotflächen und Forschungspolder in Niedersachsen angelegt und
betreut. Gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft
werden neue Produkte aus Paludikulturen entwickelt und
Produktketten konzipiert.
Aufgaben:
- Koordination von Verbundprojekten zur Etablierung und Nutzung von Paludikulturen, einschließlich Koordination von Projektkonsortien und Finanzmanagement.
- Eigenständiges Management von bereits bestehenden Rohrkolben- und Schilfpoldern sowie organisatorische Unterstützung bei der Neuanlage von Versuchsflächen.
- Planung, Durchführung und Auswertung von Versuchen.
- Mitwirkung bei Vergabeverfahren.
- Unterstützung der 3N Fachberatung der Kompetenzstelle Paludikultur und Mitorganisation von Veranstaltungen und Seminaren.
- Erstellen von Berichten und Veröffentlichungen u.a. in englischer Sprache.
Benötigte Qualifikation:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Agrarwissenschaften, Technik
- nachwachsender Rohstoffe, Biologie, Landschaftsökologie, Umweltplanung oder vergleichbare Studiengänge mit Abschluss Diplom oder Master,
- Gute Kenntnisse auf den Gebieten Pflanzenbau, Produktions- und Verfahrenstechnik (stoffliche Nutzung), nachhaltige Landnutzung, Wassermanagement, Moorökologie sowie Fachkenntnisse zu Paludikulturen,
- Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit und ein hohes Maß an Teamfähigkeit,
- Erfahrungen in der Durchführung von Versuchen und in der Projektarbeit,
- Besondere Erfahrungen im Erstellen von Berichten/ Dokumentationen sowie Erarbeitung von Infomaterial für verschiedene Zielgruppen,
- Gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift,
- Sprachkenntnisse: Englisch in Wort und Schrift
- Besitz des Führerscheins Klasse B
Wir bieten Ihnen
- eine abwechslungsreiche interessante Tätigkeit,
- ein engagiertes Team,
- ein leistungsgerechtes Entgelt in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVL).
Wir freuen uns auf eine/n engagierte/n Mitarbeiter/in, der/die eigenverantwortliches Arbeiten in einem motivierten Team schätzt.
Interesse geweckt?
Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum
10.02.2023 an das
3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende
Rohstoffe und Bioökonomie e. V., Kompaniestraße 1, 49757 Werlte,
E-Mail: info@3-n.info
Ansprechpartner: Dr. Rottmann-Meyer
Tel:05951-9893-10
- Bewerbungsschluss:
- 10.02.2023
- Anbieter:
- 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V.
Kompaniestraße 1
49757 Werlte
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Dr. Rottmann-Meyer
- Telefon:
- 05951-9893-10
- E-Mail:
- info@3-n.info
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 13.01.2023