Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Juristische/r Referent/in im Referat für Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung, umweltfreundliche Beschaffung, Stadtsauberkeit (w/m/d)
Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz

Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der
Region. Rund 120.000 Beschäftigte der unmittelbaren
Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als
pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen
funktioniert.
Das Ziel der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher-
und Klimaschutz ist es, Berlin gesünder, mobiler, sicherer und
klimafreundlicher zu gestalten. Wir wollen, dass Berlin eine noch
lebenswertere Stadt wird. Unsere Senatsverwaltung schafft
Mobilität für alle Berlinerinnen und Berliner, kümmert sich um
die Infrastruktur - vom Radweg über Bahn und Bus bis hin zu
Straßen -, um saubere Luft, lebendige Gewässer und um ein
ausgewogenes städtisches Klima. Werden Sie Teil von uns.
Die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität,
Verbraucher- und Klimaschutz - Abteilung I
- Referat Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung,
umweltfreundliche Beschaffung, Stadtsauberkeit -
sucht ab sofort
und unbefristet, eine/einen
Juristische/r Referent/in im Referat für Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung, umweltfreundliche Beschaffung, Stadtsauberkeit (w/m/d)
Kennziffer: SenUMVK 5/2023
Besoldungs-/Entgeltgruppe: A 14 / E 14 TV-L
Vollzeit mit 40 bzw.
39,4 Wochenstunden; Teilzeitbeschäftigung ist unter
Berücksichtigung dienstlicher Belange möglich
Das Referat nimmt eine Schlüsselfunktion bei der Transformation
Berlins zur Zero Waste Stadt und zur zirkulären Wirtschaftsweise
ein. Von der umweltfreundlichen Beschaffung über die
Straßenreinigung bis hin zum Verwaltungsvollzug auf Basis des
Rechtsgebiets der Kreislaufwirtschaft sowie im wachsenden Thema
Ressourcenschutz sind zahlreiche juristische Aufgaben zu
bearbeiten und Strategien zu entwickeln und rechtssichere
Lösungen zu finden. Sie wirken an Schlüsselvorhaben und
Strategien in der Landesverwaltung mit und haben zugleich die
Möglichkeit, mit den Berliner Bezirken und weiteren Berliner
Behörden Möglichkeiten zu finden, geltendes Recht und
strategische Ziele in der Praxis optimal durch- bzw. umzusetzen.
Dafür suchen wir eine hochmotivierte Persönlichkeit, die
einerseits Fachkenntnisse und idealerweise entsprechende
Berufserfahrung mitbringt, andererseits verwaltungserfahren ist,
um Projekte und Prozesse erfolgreich umzusetzen bzw. zu
initiieren.
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
- rechtliche Betreuung und Beratung des Referates für Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung, umweltfreundliche Beschaffung, Stadtsauberkeit
- Bearbeitung rechtlicher Grundsatz- und Einzelangelegenheiten
- Prozessführung
- Ausbildung von Rechtsreferendaren/Rechtsreferendarinnen sowie die Betreuung von Regierungsräten/Regierungsrätinnen auf Probe
- Gremienarbeit
- Bußgeldkatalog
Sie verfügen über...
als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter:
- ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Rechtswissenschaften sowie 2. Juristisches Staatsexamen
Darüber hinaus ist eine mehrjährige (einschlägige)
Berufserfahrung erwünscht.
als Beamtin/Beamter:
- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes gemäß § 8 LfbG sowie erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Rechtswissenschaften und 2. Juristisches Staatsexamen
Darüber hinaus ist eine mehrjährige (einschlägige)
Berufserfahrung erwünscht.
Das Anforderungsprofil ist Bestandteil
der Stellenausschreibung und kann unter dem entsprechenden Link
auf dem Berliner Karriereportal unter "Weitere Informationen"
eingesehen werden. Das Anforderungsprofil gibt detailliert
wieder, welche fachlichen und außerfachlichen
Kompetenzen die Stelle erfordert. Es ist die Grundlage für
die Auswahlentscheidung.
Wir bieten...
- eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle (u. a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit)
- Möglichkeit für Homeoffice
- eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung
- betriebliche Sport- und Gesundheitsangebote
- ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
- einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
Ansprechperson für Ihre Fragen:
Jana Röglin
III SE 23
030 9025-2155
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bitte bewerben Sie sich bis zum 10.02.2023 ausschließlich online über den entsprechenden Link auf dem Berliner Karriereportal - unter dem Button "Jetzt bewerben".
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen bei:
- ein aussagekräftiges Anschreiben
- einen Lebenslauf
- Studiennachweis Diplom-/Master-Urkunde / Laufbahnbefähigung
- eine aktuelle dienstliche Beurteilung / ein aktuelles Arbeits- bzw. Zwischenzeugnis. Soweit diese/s nicht vorliegt, bitte ich die Erstellung einzuleiten.
- weitere Nachweise, sofern sie Ihre Qualifikation für das Aufgabengebiet belegen
Sofern Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, fügen Sie Ihren Unterlagen bitte eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle einschließlich des Stellenzeichens und der E-Mail-Adresse bei. Bitte beachten Sie, dass trotz des Einverständnisses eine vollständige Bewerbung inkl. aller geforderten Unterlagen erforderlich ist; ein Verweis auf die Personalakte reicht nicht aus.
Allgemeine Hinweise:
Die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz ist bestrebt, den Anteil von Frauen zu erhöhen. Sie werden daher ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Menschen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben, da der Anteil der schwerbehinderten Menschen in der hiesigen Senatsverwaltung erhöht werden soll. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal
- Bewerbungsschluss:
- 10.02.2023
- Anbieter:
- Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz
Abteilung I
Brückenstr. 6
10179 Berlin
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Jana Röglin
- Telefon:
- (030) 90252155
- E-Mail:
- jana.roeglin@senumvk.berlin.de
- Sonstiges:
- SenUMVK 05/2023
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 20.01.2023