Fachkraft für die Umsetzung der Aufgaben in Naturschutz und Landschaftspflege (m/w/d) Kennziffer FK02
Landschaftspflegeverband Landkreis Lichtenfels e. V.
-
Beschreibung:
-
Der Landschaftspflegeverband Landkreis Lichtenfels e.V. (LPV) besetzt zum 1. Februar 2020 die Stelle einer
Fachkraft für die Umsetzung der Aufgaben in Naturschutz und Landschaftspflege (m/w/d)
mit den Schwerpunkten u.a.
Projektkoordination von Großprojekten im Natur- und Artenschutz,
Beratung und Betreuung der Weidetierhalter,
Koordination der Pflege von Ausgleichs- und Ökokontoflächen
in Teilzeit (0,75-Stelle) mit 30 Wochenstunden. Die Stelle ist zunächst befristet auf zwei Jahre. Eine unbefristete Zusammenarbeit in Vollzeit ist unser Ziel.
Ihre speziellen Aufgabenfelder ...
- Sie erarbeiten Rahmenkonzepte und Projektanträge für Großprojekte im Naturschutz - v.a. BayernNetz Natur
- Sie organisieren und begleiten deren Umsetzung fachlich und administrativ und sorgen für die entsprechende öffentliche Wahrnehmung (Führungen, Presse, Website)
- Sie stehen im persönlichen Kontakt zu den Weidetierhaltern, beraten und unterstützen Sie zu den Fördermöglichkeiten
- Als Grundlagen stehen Ihnen Schäferrevierkonzepte und Weidepläne zur Verfügung, die Sie als Basis für ein Weidemanagement stetig weiterentwickeln
- Sie sind Ansprechpartner für alle Beteiligten rund um die Beweidung mit Schafen, Ziegen und Rindern auf den von uns betreuten Naturschutzflächen
- Sie beurteilen die Notwendigkeit von Nach- bzw. Weidepflegemaßnahmen, stellen Zuschussanträge über Förderprogramme und organisieren deren Umsetzung
- Mit den Beteiligten bereiten Sie die Umsetzung von Pflegeplänen für Ausgleichs- und Naturschutzflächen unserer Mitgliedskommunen sowie von Ökokontoflächen vor
- Mit Ihrer Öffentlichkeitsarbeit informieren Sie nicht nur, sondern erwecken Interesse an den Themen
Dafür erwarten wir von Ihnen ...
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom oder Master) in den Bereichen Biologie, Landschaftsplanung, Landschaftsökologie, Landespflege oder vergleichbarer Fachrichtungen
- eine organisierte, eigenständige, sorgfältige und kommunikationsstarke Arbeitsweise
- vertiefte Kenntnisse der bei uns heimischen Flora, Fauna und deren Lebensräume
- sehr gute Kenntnisse der Zusammenhänge der Bereiche Landschaftspflege, Naturschutz, Landwirtschaft und Kommunen
- Erfahrung bei der Beantragung, Koordination und Umsetzung von Projekten
- umfassende PC-Kenntnisse und gewandter Umgang mit gängigen Programmen (MS-Office) und insbesondere in der Anwendung von GIS-Programmen (QGIS, FIN-View)
- Erfahrungen mit behördlichen Verwaltungsstrukturen und Erfahrungen im Bereich staatlicher Förderprogramme im Naturschutz und der Landwirtschaft sind vorteilhaft
- die Bereitschaft zu häufigen Außenterminen im Gelände, gelegentlich auch abends oder am Wochenende
- die Bereitschaft zur ständigen fachlichen Weiterbildung und dem fachlichen Austausch in unserem Team
- eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, den eigenen PKW gegen Fahrtkostenerstattung für Dienstzwecke einzusetzen
Dafür bieten wir Ihnen ...
- die selbstständige Bearbeitung und damit persönliche Prägung eines attraktiven und vielseitigen Aufgabengebiets
- eine Vergütung entsprechend der Stellenbewertung in Anlehnung an den TVöD
- einen Büroarbeitsplatz in der Geschäftsstelle des Landschaftspflegeverbands in Ebensfeld
- die kollegiale Zusammenarbeit in einem erfahrenen Team
Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte - bevorzugt als E-Mail mit der Kennziffer FK02 - bis zum 31. Dezember 2019 an den Landschaftspflegeverband Landkreis Lichtenfels e.V., Rinnigstraße 6, 96250 Ebensfeld.
Auskünfte bekommen Sie von unserem Geschäftsführer Manfred Rauh, Tel. 09573-9608-23 oder gf@lpvobermain.de. Mehr Informationen über den LPV Landkreis Lichtenfels e.V. finden Sie unter www.lpvobermain.de.
-
Bewerbungsschluss:
-
31.12.2019
-
Anbieter:
-
Landschaftspflegeverband Landkreis Lichtenfels e. V.
Rinnigstraße 6
96250 Ebensfeld
Deutschland
-
WWW:
-
http://www.lpvobermain.de
-
Ansprechpartner/in:
-
Manfred Rauh
-
Telefon:
-
09573-9608-23
-
E-Mail:
-
gf@lpvobermain.de
-
Sonstiges:
-
Kennziffer FK02
-
(Ursprünglich) veröffentlicht am:
-
20.11.2019