Zurück zur Übersicht Text vorlesen Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden Dieses Stellenangebot twittern
Germanwatch ist eine unabhängige Umwelt- und Entwicklungsorganisation, die seit 30 Jahren auf lokaler und globaler Ebene kommunikative Brücken zwischen Menschen, Organisationen, Unternehmen, Politik und Gesellschaft baut. Wir verbinden Wissenschaft mit konkretem Handeln, kombinieren eine breite Themenvielfalt sowie unterschiedliche Arbeitsweisen, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Advocacy-Arbeit gegenüber Entscheidungsträger_innen.
Germanwatch setzt sich u.a. dafür ein, dass das gesamte Portfolio multilateraler Entwicklungsbanken so ausgerichtet wird, dass alle ihre Investitionen mit dem Pariser Klimaabkommen und den Zielen zur Nachhaltigen Entwicklung (SDGs) kompatibel sind. Germanwatch treibt die internationale Debatte dazu durch Forschung, Politikempfehlungen, Dialoge mit Banken und Vorstandsbüros sowie Advocacy in Partnerschaft mit anderen Think Tanks und NGOs voran.
Neben der Verbesserung traditioneller Finanzierungsinstrumente werden auch innovative Ansätze aus dem Bereich der nachhaltigen Finanzierung berücksichtigt. Neben multilateralen (Weltbankgruppe und regionale Entwicklungsbanken), bilateralen und nationalen Entwicklungsbanken werden auch andere öffentliche Finanzinstitutionen wie Exportkreditagenturen in Betracht gezogen.
Die Stelle ist im Germanwatch-Team Internationale Klimapolitik angesiedelt.
eine in Anlehnung an den öffentlichen Dienst vergütete und zunächst für 12 Monate befristete Anstellung in Teilzeit (30-36h pro Woche). Eine Verlängerung der Stelle wird angestrebt. Arbeitsort ist Bonn oder Berlin - aktuell ist aufgrund der Pandemie überwiegend auch mobiles Arbeiten möglich.
Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte, Menschen mit Rassismuserfahrungen / People of Color und Menschen mit Behinderungen begrüßen wir ausdrücklich. Wir bieten hohe Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit und des Arbeitsorts sowie Unterstützung bei technischen Hilfsmitteln.
schicken Sie uns bitte bis zum 17.01.2021 zusammen mit dem ausgefüllten Bewerbungsfragebogen, den Sie unter https://germanwatch.org/de/19694 im Downloadbereich abrufen können (Kontakt bei technischen Problemen: Ulrike Koll, koll@germanwatch.org). Der Bewerbungsbogen ist das zentrale Dokument und unverzichtbarer Teil Ihrer Bewerbung. Er enthält weitere wichtige Hinweise zum Bewerbungsverfahren.
werden voraussichtlich an folgenden Terminen stattfinden (per Zoom):
Weitere Informationen über Germanwatch : www.germanwatch.org
Sie bringen
in den folgenden Bereichen mit: