Zurück zur Übersicht Text vorlesen Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden Dieses Stellenangebot twittern
An der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz ist zum 1. April 2021 die Stelle einer/eines
in Vollzeit (100%) zu besetzen. Ein Anteil der Stelle von 50% ist zunächst bis zum 31.12.2022 befristet.
Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 13 TV-L bewertet.
Der Dienstort ist Schneverdingen.
Die Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz ist eine nicht selbständige Anstalt des öffentlichen Rechts und direkt dem niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz unterstellt. Im Rahmen ihrer Tätigkeiten ist die Naturschutzakademie für die Fort- und Weiterbildung in den Bereichen Naturschutz und Landschaftspflege, der wissenschaftlichen Naturschutzforschung sowie der zielgruppenspezifischen Sensibilisierung der Bevölkerung für Naturschutz- und Nachhaltigkeitsbelange (z.B. als Träger des Freiwilligen Ökologischen Jahres in Niedersachsen und als außerschulischer BNE-Lernstandort) befasst.
Die ausgeschriebene Stelle soll mit zur einer Neuausrichtung des im Errichtungsbeschluss vorgesehenen Mandats für die wissenschaftliche Naturschutzforschung beitragen. Dies soll grundsätzlich über die Anregung, Durchführung und Koordinierung eigener Forschungsvorhaben sowie in Kooperationen mit geeigneten wissenschaftlichen Einrichtungen in Niedersachsen, Deutschland und auf internationaler Ebene geleistet werden. Darüber hinaus soll der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse aus den Bereichen Natur- und Klimaschutz, nachhaltige Landnutzung, Conservation Biology und Conservation Social Sciences in die Naturschutzpraxis des Landes Niedersachsen unterstützt und gefördert werden. Insbesondere soll ein Augenmerk auf inter- oder transdisziplinäre Ansätze gelegt werden, die eine Weiterentwicklung der Naturschutzpraxis ermöglichen.
Die Aufgaben der Stelle umfassen daher die Konzeption und Durchführung entsprechender Veranstaltungsformate, die einen klaren Fokus auf Wissenstransfer für und Qualifizierung von Naturschutzfachkräften legen und die Praxis des Naturschutzes in Niedersachsen gemeinsam mit allen relevanten Akteuren weiterentwickeln. Eine Schnittstelle besteht zu den gegenwärtigen Bestrebungen der Alfred Toepfer Akademie, naturschutzfachliche Qualifizierungsprogramme zu entwickeln und umzusetzen.
Der zweite Schwerpunkt der Stelle ist die Entwicklung, Beantragung und Durchführung von Drittmittelprojekten für die Alfred Toepfer Akademie bei einschlägigen Fördermittelgebern, vorzugsweise in Kooperation mit wissenschaftlichen Einrichtungen zu Themen, die eine hohe Relevanz für den Naturschutz in Niedersachsen aufweisen. In enger Abstimmung mit dem Direktor wird zunächst die Erstellung einer Forschungs- und Drittmittelstrategie im Fokus stehen.
Das Aufgabengebiet des Arbeitsplatzes umfasst daher u. a.:
Wer sich bewirbt, muss die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
Wünschenswert sind zudem:
Ein hohes Maß an Kreativität, Innovationspotenzial, Spontanität, Lösungsorientiertheit und Zuverlässigkeit, kommunikative Kompetenzen nach innen und außen sowie die Identifizierung mit den Zielen der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz sind unabdingbar.
Wir bieten einen attraktiven Arbeitsplatz im Herzen der Lüneburger Heide. Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit und der Arbeitsorte, insbesondere zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, ist unser Ziel und wird entsprechend ermöglicht. Der Arbeitsplatz ist daher grundsätzlich teilzeitgeeignet. Die Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen wird vorausgesetzt.
Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie Bauen und Klimaschutz strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen i. S. des Niedersächsischen Gleichstellungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen wird um einen entsprechenden Hinweis in der Bewerbung gebeten.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Bewerbungen mit Anschreiben, Lebenslauf, einer Kopie eines aktuellen Zeugnisses und den üblichen Nachweisen zur Qualifikation – Bewerberinnen und Bewerbern aus dem öffentlichen Dienst mit dem schriftlichen Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte – werden erbeten
bis zum 28. Januar 2021
an die Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, Hof Möhr, 29640 Schneverdingen. Elektronische Bewerbungen per Email an die Adresse poststelle@nna.niedersachsen.de sind bevorzugt. Bitte achten Sie darauf, dass die benötigten Unterlagen ausschließlich als ein zusammenhängendes PDF-Dokument verschickt werden und dabei eine Dateigröße von 10 MB nicht überschritten wird. Andere Formate bzw. Überschreitungen der Dateigrößen sind nicht zulässig.
Für fachliche Rückfragen stehen Ihnen Herr Dr. Eick von Ruschkowski (Tel.: 05199/989-11) in der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz oder für allgemeine Nachfragen Herr Dirk Heitmann im niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie Bauen und Klimaschutz (Tel.: 0511/120-3322) zur Verfügung.
Auf Grund der seit Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Ich verweise dazu auf folgenden Link:
https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/stellenangebote/