Zurück zur Übersicht Text vorlesen Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden Dieses Stellenangebot twittern
Im Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) in Wiesbaden ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die
Dezernatsleitung (m/w/d)
für das Dezernat G 2 „Geologische Belange der Landesplanung, Georisiken“
unbefristet zu besetzen.
Das HLNUG ist eine technisch-wissenschaftliche Umweltbehörde im Geschäftsbereich des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV). Fachleute verschiedener Disziplinen untersuchen und überwachen die wesentlichen Umweltmedien Wasser, Boden und Luft sowie die naturschutzrelevanten Lebensräume und Arten in Hessen. Es werden Daten und Informationen zum Zustand und zur Veränderung der Umweltmedien erfasst und gesammelt, aufbereitet, bewertet und öffentlich zugänglich gemacht. Aus den Daten werden Konzepte, Handlungsempfehlungen und Gutachten erstellt.
Im Dezernat G 2 „Geologische Belange der Landesplanung, Georisiken“ werden schwerpunkt-mäßig Aufgaben aus den Bereichen „Ingenieurgeologie“ und „Geophysik“ bearbeitet. Dabei sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Genehmigungsverfahren, in Themen wie etwa Standsicherheiten von Böschungen, Halden, Gebäuden und Tagebauen, der geotechnischen Langzeitbeobachtung des Weltnaturerbes Grube Messel und des Hohen Meißners im Hinblick auf die ingenieurgeologischen Belange beratend tätig. Darüber hinaus hat das HLNUG die hessische Talsperrenaufsicht inne. Ebenso werden Geogefahren in Hessen bearbeitet. Eine weitere wichtige Aufgabe des Dezernates ist der Hessische Erdbebendienst. Das geowissenschaftliche Archiv sowie die koordinierte Landesplanung sind ebenfalls im Dezernat angesiedelt. Im Dezernat arbeiten derzeit 15 Personen.
Die Dezernatsleitung ist für die Führung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Dezernates sowie für die ordnungsgemäße und sachgerechte Erledigung der Aufgaben des Dezernates verantwortlich. Sie bearbeitet ausgewählte Fachthemen selbst und leistet aktive Öffentlichkeitsarbeit. Die Dezernatsleitung unterstützt die Abteilungsleitung bei deren Führungsaufgaben. Es wird erwartet, die Ziele der Behörde und der Abteilungsleitung engagiert zu vertreten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen sowie Veränderungsprozesse konstruktiv und aktiv mitzugestalten. Der Anteil der Führungstätigkeit überwiegt gegenüber der Fachtätigkeit mit 60%.
Es steht eine Beamtenstelle der Besoldungsgruppe A 15 HBesG zur Verfügung, die auch mit einer/ einem Tarifbeschäftigten (m/w/d) nach Entgeltgruppe 15 TV-H besetzt werden kann.
Wir bieten ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen Team, ein „LandesTicket Hessen“ mit dem Sie den ÖPNV in ganz Hessen kostenfrei nutzen können und alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Telearbeit und Homeoffice sind bei uns selbstverständlich. Eine sorgfältige Einarbeitung und Fortbildungsmöglichkeiten sind vorgesehen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit für Beamtinnen und Beamte 41, für Beschäftigte 40 Wochenstunden.
Die Dezernatsleitung kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Es muss jedoch sichergestellt sein, dass die Stelle mindestens in einem Umfang von 35 Wochenstunden besetzt ist.
Den vollständigen Ausschreibungstext mit weiteren Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Vorausgesetzt werden:
Von Vorteil sind: