Zurück zur Übersicht Text vorlesen Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden Dieses Stellenangebot twittern
Neue Suche starten oder Suche ändern
Your browser does not support iframes.
Stelle | Kurzzeit-Einsatz als Entwicklungshelfer*in als Digital-Botschafter*in für das mauretanische Umweltministerium Jetzt online bewerben : https://jobs.giz.de/index.php?ac=apply&q=c30046e4c1cada9f1918e7004abf604530744842 Kurzzeit-Einsatz als Entwicklungshelfer*in als Digital-Botschafter*in für das mauretanische Umweltministerium Mauretanien Als Bundesunternehmen unterstützt die GIZ die Bundesregierung dabei, ihre Ziele in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Mit der Entsendung von qualifizierten Fachkräften als Entwicklungshelfer*innen leistet die GIZ einen Beitrag zur dauerhaften Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen vor Ort. Job-ID: P1533V5598 Einsatzort: Nouakchott Einsatzzeitraum: 01.03.2021 - 31.12.2021 Fachgebiet: Informations- und Kommunikationstechnologie Art der Anstellung: Vollzeit Bewerbungsfrist: 31.01.2021 Tätigkeitsbereich Wir bieten das Leistungsspektrum der GIZ für die Region Westafrika an und setzen dort im Auftrag unterschiedlicher Auftraggeber bilaterale und regionale Vorhaben in engem Zusammenspiel zwischen Innen- und Außenstruktur um. Derzeit sind wir in den Ländern Burkina Faso, Mali, Mauretanien, Niger, Senegal und Sierra Leone mit Büros vertreten und unterhalten in Guinea und Liberia Antennen der Nachbarbüros. Sie begleiten die technische Ausgestaltung des bestehenden Umwelt-Informationssystems bei neuen Funktionalitäten (z.B. Einführung einer Kartographie) und unterstützen bei der digitalen Aufbereitung der Ergebnisse und deren öffentlichem Zugang über digitale Kommunikationswege. Damit tragen Sie dazu bei, dass das Umweltinformationssystem und die damit verbundenen Daten für andere Nutzer und Bereitsteller von Umweltdaten/-Informationen zugänglich wird. Sie nehmen an internen Abstimmungs- und Entscheidungsgremien des Ministeriums teil und beraten dieses auch bei anderen Digitalisierungs-Projekten. Ihre Aufgaben Erkundung und Aufarbeitung von digitalen Praktiken für mobiles Umweltmonitoring Unterstützen bei der Entwicklung einer mobilen Anwendung zur Erfassung der Vegetationsbedeckung zusammen mit den dezentralen Umweltdiensten und der technischen Beratung des Handlungsfeldes „Klimasensibles Management“ Verbreitung der Anwendung bei anderen Programmen und Vorhaben im Bereich dezentrales Ressourcenmanagement Ihr Profil Studium der Informatik oder eines anderen relevanten Fachgebietes bzw. eine einschlägige Berufsausbildung mit mehrjähriger praktischer Berufserfahrung Erfahrung und Interesse an Organisationsentwicklung Sensibilität für die Zusammenarbeit in multikulturellen Teams Ausgeprägte Kommunikations-, Präsentations- und Moderationsfähigkeiten Verhandlungsgeschick und klares Urteilsvermögen Belastbarkeit, systematische Arbeitsweise und hoher Eigenantrieb Verhandlungssichere Französisch- und gute Englischkenntnisse, Deutschkenntnisse von Vorteil Standortinformationen Unter folgendem Link finden Sie Informationen über das Leben und Arbeiten in Mauretanien. Die Sicherheitslage ist angespannt. Es gelten vor Ort besondere Vorsorgemaßnahmen für GIZ-Mitarbeiter*innen. Den Vorgaben zu Sicherheitsmaßnahmen der GIZ ist zu jeder Zeit Folge zu leisten. Bitte informieren Sie sich grundsätzlich auch über landesspezifische Hinweise des Auswärtigen Amts. Die GIZ ist mit einem professionellen Sicherheitsrisikomanagement vor Ort. Die Bewegungsfreiheit ist eingeschränkt. Von Seiten der GIZ bestehen keine Einschränkungen für die Mitausreise von Familienmitgliedern. Wir bitten Sie, sich gegebenenfalls zu informieren, welche Beziehungsformen im Einsatzland rechtlich und gesellschaftlich akzeptiert sind. Bei Fragen zu Leistungen und Beschäftigungsmöglichkeiten für mitausreisenden Partner*innen - melden Sie sich gerne bei: map@giz.de Hinweise Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Bitte beachten Sie, dass es sich hier um einen Kurzzeiteinsatz handelt, bei dem nur Bewerber*innen in Betracht kommen, die bereits mindestens ein Jahr als Entwicklungshelfer*in nach dem Entwicklungshelfergesetz (EhfG) entsandt worden sind. Der Entwicklungsdienst der GIZ freut sich über Bewerber*innen mit abgeschlossener Berufsausbildung und/oder abgeschlossenem Studium, die über mindestens eine zweijährige relevante Berufserfahrung verfügen. Sie besitzen darüber hinaus die deutsche Staatsbürgerschaft oder die Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedsstaates. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden. Hier können Sie sich einen Überblick zu unseren Leistungspaketen verschaffen. Voraussetzung für das Zustandekommens des Vertrages ist die Aufhebung der derzeit - zur Eindämmung des sich weltweit ausbreitenden Covid-19-Virus – im Unternehmen geltenden Einschränkungen der Aus- und Geschäftsreisemöglichkeiten. Unsere Benefits Wir sind ein Dienstleister der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und arbeiten weltweit für eine lebenswerte Zukunft. In mehr als 130 Ländern unterstützen wir Projekte, um gemeinsam mit unseren Partnern nachhaltig Ziele zu erreichen. Umfangreiche Untersuchungen und Vorsorgemaßnahmen (z.B. bei Einstellung, vor Ausreise, während des Aufenthaltes in einem Einsatzland, im Notfall) sind für unsere Mitarbeiter*innen und mitausreisende Familienmitglieder eine selbstverständliche Leistung. Als Entwicklungshelfer*in können Sie das Projektfahrzeug für Fahrten zur Schule oder zum Arzt nutzen oder als Ersatz eine monatliche Mobilitätspauschale beziehen. Privatfahrten mit dem Projektfahrzeug sind mit Zustimmung der Führungskraft ebenfalls möglich. Als Entwicklungshelfer*in erhalten Sie während Ihres Einsatzes, neben dem Basis-Unterhaltsgeld, umfangreiche weitere Leistungen (z.B. Auslandszulage, Familienzuschläge, private Gruppenkrankenversicherung). Wir erstatten Ihre Mietkosten auf Basis des landesspezifischen Mietspiegels und zahlen einen zusätzlichen Ausstattungs- und Einrichtungsbeitrag. Sie und Ihre mitausreisenden Familienmitglieder sind über uns kranken- und haftpflichtversichert sowie Ihre Familienangehörigen zusätzlich unfallversichert. Für Krisenländer haben wir zu Ihrem Schutz ein flächendeckendes Risikomanagementsystem, das persönliche Gefahren und Risiken minimiert. Als Entwicklungshelfer*in erhalten Sie während Ihres Einsatzes, neben dem Basis-Unterhaltsgeld, umfangreiche weitere Leistungen (z.B. Auslandszulage, Familienzuschläge, private Gruppenkrankenversicherung)., Sie und Ihre mitausreisenden Familienmitglieder sind über uns kranken- und haftpflichtversichert sowie Ihre Familienangehörigen zusätzlich unfallversichert. Für Krisenländer haben wir zu Ihrem Schutz ein flächendeckendes Risikomanagementsystem, das persönliche Gefahren und Risiken minimiert., Wir sind ein Dienstleister der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und arbeiten weltweit für eine lebenswerte Zukunft. In mehr als 130 Ländern unterstützen wir Projekte, um gemeinsam mit unseren Partnern nachhaltig Ziele zu erreichen., Umfangreiche Untersuchungen und Vorsorgemaßnahmen (z.B. bei Einstellung, vor Ausreise, während des Aufenthaltes in einem Einsatzland, im Notfall) sind für unsere Mitarbeiter*innen und mitausreisende Familienmitglieder eine selbstverständliche Leistung., Wir erstatten Ihre Mietkosten auf Basis des landesspezifischen Mietspiegels und zahlen einen zusätzlichen Ausstattungs- und Einrichtungsbeitrag., Als Entwicklungshelfer*in können Sie das Projektfahrzeug für Fahrten zur Schule oder zum Arzt nutzen oder als Ersatz eine monatliche Mobilitätspauschale beziehen. Privatfahrten mit dem Projektfahrzeug sind mit Zustimmung der Führungskraft ebenfalls möglich. Über uns Wir bieten Ihnen eine Mitarbeit in einer innovativen, weltweit tätigen entwicklungspolitischen Institution. Ihre Kompetenzen sind in einem interdisziplinären Team vor Ort gefragt. Sie beraten staatliche und zivilgesellschaftliche Organisationen auf lokaler beziehungsweise kommunaler Ebene. Der Entwicklungsdienst der GIZ bietet ein umfangreiches Leistungspaket. Grundlage für die Entsendung von Fachkräften im Entwicklungsdienst ist das Entwicklungshelfergesetz (EhfG). Mauretanien ist ein Familienstandort. Internationale Schulen und medizinische Grundversorgung sind vorhanden. Das Land bietet einen interessanten und komplexen kulturellen Hintergrund (z,B, Nahtstelle zwischen Nord- und Schwarzafrika) und eine international bedeutsame Biodiversität. Als anerkannter Stabilitätsanker in der Sahel-Region bietet es viele Möglichkeiten für private Entdeckungsreisen. Europa und die Nachbarländer Marokko und Senegal, sowie die Kanaren sind sehr gut zu erreichen. Die Großstädte Nouakchott und Nouadibou bieten eine gute Versorgungslage. Über den geplanten Einsatzzeitraum besteht die Möglichkeit, das Engagement zu verlängern. Kontakt & Bewerbung Kundenportal der Abteilung Rekrutierung und Folgeeinsatz +49 6196/79-3200 kundenportal-rueckfragen@giz.de Jetzt online bewerben : https://jobs.giz.de/index.php?ac=apply&q=c30046e4c1cada9f1918e7004abf604530744842