Zurück zur Übersicht Text vorlesen Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden Dieses Stellenangebot twittern
Neue Suche starten oder Suche ändern
Your browser does not support iframes.
[https://anzeigenvorschau.net/bestmedia/img/298796/629288/cl/71bba969832535fe28d2b0f4e36470bd0d684fd9/L780990/JeyJvbGRsaW5rIjoiaHR0cHM6Ly93d3cuZnotanVlbGljaC5kZS9wb3J0YWwvREUvSG9tZS9ob21lX25vZGUuaHRtbCIsInpsIjoiZ3JlZW5qb2JzLmRlIn0=] Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 6.400 Kolleginnen und Kollegen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns! Als einer der führenden Projektträger Deutschlands und weitgehend selbstständige Organisationseinheit des Forschungszentrums Jülich managt der Projektträger Jülich Forschungs- und Innovationsförderprogramme im Auftrag der öffentlichen Hand. Für das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) betreuen wir im Fachbereich „Regionalentwicklung und Digitalisierung“ (ETN 4) unter anderem den Förderaufruf Regio.NRW und koordinieren die Aktivitäten des Geschäftsbereichs „Energie, Technologie, Nachhaltigkeit“ (ETN) im Hinblick auf den Strukturwandel im Rheinischen Revier. VERSTÄRKEN SIE UNS ALS WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER (W/M/D) IM BEREICH REGIONALENTWICKLUNG IHRE AUFGABEN: * Beratung von Antragstellenden zu fachlichen und fördertechnischen Fragestellungen * Prüfung von Projektideen und Anträgen vor dem Hintergrund der förderpolitischen Leitlinien und unter Berücksichtigung aktueller technischer Entwicklungen * Vorbereitung von Förderentscheidungen * Fachliche und fördertechnische Begleitung der bewilligten Vorhaben und Beratung der Zuwendungsempfängerinnen / Zuwendungsempfänger * Unterstützung bei der Verbreitung der erzielten Ergebnisse * Unterstützung der Ministerien bei der Formulierung und Fortschreibung wissenschaftlicher Fachprogramme und Strategiepapiere IHR PROFIL: * Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom [Univ.]) mit raum- / regionalwissenschaftlicher Ausrichtung (Geografie, Raumplanung, Wirtschaftswissenschaften); eine Promotion ist wünschenswert * Erste Berufserfahrung und fundierte Kenntnisse im Projektmanagement; idealerweise im Rahmen öffentlich finanzierter Forschungsvorhaben * Kenntnisse (wirtschafts-)politischer Strukturen und Akteure in den Regionen des Landes Nordrhein-Westfalen * Sicheres und gewandtes Auftreten gegenüber Vertretern von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik * Kenntnisse in Bewirtschaftungsgrundsätzen des Landes, der Landeshaushaltsordnung, den Verdingungsordnungen für die Vergabe von Aufträgen sowie den EU-Förderrahmenbedingungen * Deutschkenntnisse auf Muttersprachenniveau in Wort und Schrift * Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie ein hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit inklusive der Bereitschaft zu Dienstreisen UNSER ANGEBOT: * Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik * Spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungscampus, günstig gelegen im Städtedreieck Köln-Düsseldorf-Aachen * Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeitsumfeld * Umfangreiches Weiterbildungsangebot * Attraktive Gleitzeitgestaltung und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie * Eine zunächst auf zwei Jahre befristete Beschäftigung mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive * Möglichkeit zur VOLLZEITNAHEN [https://anzeigenvorschau.net/bestmedia/img/298796/629288/cl/d37dc744399c884c4bbdad8f0b2e80156498eaaa/L780991/JeyJvbGRsaW5rIjoiaHR0cHM6Ly93d3cuaHJlY3J1aXRpbmcuZGUvZGF0YS90NUNoamF0a0lmZHdtQUNPL0luZm9fVm9sbHplaXRuYWgucGRmIiwiemwiOiJncmVlbmpvYnMuZGUifQ==] Teilzeitbeschäftigung * Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund); in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund Das Forschungszentrum Jülich fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.01.2021 über unser ONLINE-BEWERBUNGSPORTAL [https://anzeigenvorschau.net/bestmedia/img/298796/629288/cl/5f666b590a40ebd1a807ed5a577914e3c96cf463/L780992/JeyJvbGRsaW5rIjoiaHR0cHM6Ly93d3cucHRqLmRlL2luZGV4LnBocD9pbmRleD02MDMmbHdfc3RlbGxlbl9jbWQ9c2hvd0RldGFpbCZsd19zdGVsbGVuX2lkPTIwMjEtMDA0IiwiemwiOiJncmVlbmpvYnMuZGUifQ==]! ANSPRECHPARTNERIN Andrea Roeb Telefon: +49 2461 61-9571 KARRIERE.PTJ.DE [https://anzeigenvorschau.net/bestmedia/img/298796/629288/cl/199197a7c908af123914ad39d876a2037e0ab0ec/L780993/JeyJvbGRsaW5rIjoiaHR0cHM6Ly9rYXJyaWVyZS5wdGouZGUiLCJ6bCI6ImdyZWVuam9icy5kZSJ9]