Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden Dieses Stellenangebot twittern
Im Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) in Wiesbaden ist ab dem 01.05.2021 in der Abteilung „Immissions- und Strahlenschutz, Klimawandel“ im Dezernat I4 „Lärm, Erschütterungen, Abfall, Luftreinhaltung: Anlagen“ die Position
befristet bis voraussichtlich 30.04.2022 im Rahmen einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung nach § 21 des Gesetzes zum Elterngeld und zur Elternzeit (BEEG) in Vollzeit zu besetzen.
Das HLNUG ist eine technisch-wissenschaftliche Umweltbehörde im Geschäftsbereich des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) mit Standorten in Wiesbaden, Gießen, Darmstadt und Kassel. Fachleute verschiedener Disziplinen arbeiten an der Untersuchung und Bewertung der wesentlichen Medien unserer Umwelt - Naturschutz, Wasser, Boden und Luft.
Es werden Daten und Informationen zum Zustand und zur Veränderung der Umweltmedien erfasst und gesammelt, aufbereitet, bewertet und öffentlich zugänglich gemacht. Aus den Daten werden Konzepte, Handlungsempfehlungen und Gutachten erstellt.
Das Dezernat I4 „Lärm, Erschütterungen, Abfall, Luftreinhaltung: Anlagen“ ist unter anderem für die Umgebungslärmkartierung, die fachtechnische Überprüfung von Immissionsprognosen (Luft, Lärm) in Genehmigungsverfahren, abfallwirtschaftliche Fragestellungen, die Beratung der hessischen Ministerien und der nachgeordneten Behörden bei fachtechnischen Fragen sowie für die Information der Öffentlichkeit zuständig. Das Dezernat hat derzeit eine Personalstärke von 18 Personen.
Wir bieten ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen Team, ein „LandesTicket Hessen“ mit dem Sie den ÖPNV in ganz Hessen kostenfrei nutzen können und alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit und Homeoffice sind bei uns selbstverständlich. Eine sorgfältige Einarbeitung und Fortbildungsmöglichkeiten sind vorgesehen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit für Beschäftigte 40 Wochenstunden.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H).
Eine Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, jedoch muss sichergestellt sein, dass die Stelle in vollem Umfang besetzt wird.
Menschen mit Behinderungen und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Das HLNUG ist aufgrund seines besonderen Engagements zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit dem „Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber“ des Landes Hessen zertifiziert.
Fachlicher Ansprechpartner ist Herr van der Pütten, Telefon: 0611 6939-201. Das Verfahren wird betreut durch Frau Port, Telefon: 0611 6939-515.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit einem aktuellen Arbeitszeugnis und einem Nachweis über den Abschluss Ihres Studiums richten Sie bitte, unter Angabe der Kennziffer I4 2021 01 hD bis zum 07.03.2021, an das
Personaldezernat (Z3) des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie,
Rheingaustraße 186, 65203 Wiesbaden.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.
Wenn Sie über einen ausländischen Bildungsabschluss verfügen, kann dieser nur berücksichtigt werden, wenn die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen beigefügt ist.
Ihre Bewerbung können Sie auch per E-Mail (1 PDF-Datei bis max. 4 MB) an bewerbungz3@hlnug.hessen.de richten.