Stelle | Junior-Berater*in für Agrarfinanzierung Jetzt online bewerben : https://jobs.giz.de/index.php?ac=apply&q=243f0fae0d61af0f53132c697dd7c9440be929ef Junior-Berater*in für Agrarfinanzierung Job-ID: P1533V5838 Einsatzort: Bamako Einsatzzeitraum: 01.04.2021 - 31.07.2024 Fachgebiet: Ländliche Entwicklung Art der Anstellung: Vollzeit oder Teilzeit Bewerbungsfrist: 03.03.2021 Tätigkeitsbereich Das Globalvorhaben „Förderung der Agrarfinanzierung für agrarbasierte Unternehmen im ländlichen Raum“ ist Teil der vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung geförderten Sonderinitiative „EINEWELT ohne Hunger“. Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung und Nutzung angepasster Finanzdienstleistungen von Mikrofinanzinstitutionen und Banken durch landwirtschaftliche Betriebe und ländliche kleinst- und mittelständische Unternehmen. Das Vorhaben wird in neun Ländern Subsahara Afrikas umgesetzt. Ihre Aufgaben Unterstützung des/der Durchführungsverantwortlichen des Länderpakets in den Bereichen Wirkungsmonitoring und Wissensmanagement Mitarbeit bei der internen und externen Kommunikation des Länderpakets Organisation und Durchführung des wirkungsorientierten Monitorings in enger Zusammenarbeit mit der nationalen Fachkraft und im engen Austausch mit der Fachkraft der Steuerungseinheit des Globalvorhabens Zuarbeit zu Projektdokumentation und Berichterstattung Mitarbeit in der Organisation von Fortbildungsveranstaltungen, Süd-Süd Fachaustauschen, Workshops und Konferenzen Unterstützung der Genderbeauftragten des Projektes in der landesspezifischen Umsetzung des Globalvorhaben Ihr Profil Abgeschlossenes Hochschulstudium der Agrarökonomie, Wirtschaftswissenschaften, Agrarwissenschaften, Sozialwissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge Erste Berufserfahrung im Bereich agrarischer Wertschöpfungsketten, Agrarwirtschaft oder Finanzsystementwicklung, Agrarfinanzierung Erste praktische Arbeitserfahrungen im Projektmonitoring und Evaluierung sowie Wissensmanagement und Kommunikation Erste praktische Erfahrung in der praxisorientierten Datenerhebungen, des Wissensmanagements und Öffentlichkeitsarbeit im Kontext der internationalen Zusammenarbeit Ausgeprägte Kommunikations-, Team- und interkulturelle Kompetenz Hohe Einsatzbereitschaft, Verhandlungsgeschick, Flexibilität und Belastbarkeit sowie die Fähigkeit zu eigenständigem Arbeiten Verhandlungssichere Deutsch- und Französischkenntnisse; gute Englisch Kenntnisse sind ein Vorteil Standortinformationen Um den Besonderheiten des Einsatzes an einem Standort mit fragiler Sicherheitslage gerecht zu werden, bietet die GIZ ein zusätzliches attraktives Leistungspaket an. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Mitarbeiterbroschüre TV Fragilität , in der Anlage zur Richtlinie zu dem Tarifvertrag über Einsatzkonditionen in Fragilen Kontexten sowie in den FAQ s. Unter folgendem Link finden Sie Informationen über das Leben und Arbeiten in Mali. Die Sicherheitslage ist angespannt. Es gelten vor Ort besondere Vorsorgemaßnahmen für GIZ-Mitarbeiter*innen. Den Vorgaben zu Sicherheitsmaßnahmen der GIZ ist zu jeder Zeit Folge zu leisten. Bitte informieren Sie sich grundsätzlich auch über landesspezifische Hinweise des Auswärtigen Amts. Die GIZ ist mit einem professionellen Sicherheitsrisikomanagement vor Ort. Die Bewegungsfreiheit ist eingeschränkt. Von Seiten der GIZ bestehen keine Einschränkungen für die Mitausreise von Familienmitgliedern. Wir bitten Sie, sich gegebenenfalls zu informieren, welche Beziehungsformen im Einsatzland rechtlich und gesellschaftlich akzeptiert sind. Hinweise Die GIZ ist weltweit tätig. Als GIZ-Mitarbeiter*in sind Sie international einsatzbereit und geben Ihr Know-how gerne weiter. Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet. Die Bereitschaft zu regelmäßigen Geschäftsreisen wird vorausgesetzt. Bei Fragen zu Leistungen und Beschäftigungsmöglichkeiten für mitausreisende Partner*innen - melden Sie sich gerne bei: map@giz.de Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden. Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen. Hier können Sie sich einen Überblick zu unseren Leistungspaketen verschaffen. Unsere Benefits Wir sind ein Dienstleister der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und arbeiten weltweit für eine lebenswerte Zukunft. In mehr als 130 Ländern unterstützen wir Projekte, um gemeinsam mit unseren Partnern nachhaltig Ziele zu erreichen. In unserem Unternehmen haben alle die gleichen Chancen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, sexueller Orientierung oder körperlicher Beeinträchtigung. Fachliche und soziale Kompetenzen sind ausschlaggebend für die Besetzung unserer Positionen. Transparenz und faire Aufstiegschancen sind für uns ebenso selbstverständlich, wie die Übernahme von Führungspositionen unabhängig vom Geschlecht. Zu Beginn Ihrer Arbeit steht eine Einarbeitungs- und Vorbereitungsphase, die Ihnen erste Einblicke in die GIZ verschafft und die Grundlagen für den bevorstehenden Einsatz sowie den Kontakt- und Netzwerkaufbau legt. Personalentwicklung sowie die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sind für uns selbstverständlich. Unsere Akademie für Internationale Zusammenarbeit (AIZ) unterstützt Sie bei Ihrer Kompetenzentwicklung. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist Teil unserer Unternehmenspolitik. Flexible Arbeitszeiten und eine umfassende Vorbereitung der mitausreisenden Familie sind Beispiele für Möglichkeiten, die die GIZ ihren Mitarbeiter*innen bietet. Unsere Familienfreundlichkeit beinhaltet auch Unterstützung für die Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen. Eine Rahmenarbeitszeit und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten bietet den Mitarbeiter*innen größtmögliche Flexibilität. Wir bieten Ihnen vielfältige Teilzeitmodelle, damit Sie Ihr Berufs- und Privatleben flexibel gestalten können. Wir ermöglichen unseren Mitarbeiter*innen das Ansparen von Arbeitszeitguthaben auf einem Langzeitkonto. Dieses Guthaben kann im Rahmen einer längeren Freistellung wieder abgebaut werden. Umfangreiche Untersuchungen und Vorsorgemaßnahmen (z.B. bei Einstellung, vor Ausreise, während des Aufenthaltes in einem Einsatzland, im Notfall) sind für unsere Mitarbeiter*innen und mitausreisende Familienmitglieder eine selbstverständliche Leistung. Wir honorieren die Erreichung vereinbarter Jahresziele durch eine variable Vergütung. Für die Dauer Ihres Auslandsaufenthaltes erhalten Sie diverse zusätzliche Leistungen, die je nach Einsatzland variieren können. Für mitausreisende Familienangehörige haben wir ein umfangreiches Leistungspaket, wie zum Beispiel medizinische Untersuchungen, Aus- und Heimreisepauschalen oder Sprachkurse. Hinzu kommen die Vorbereitungsangebote der Akademie für Internationale Zusammenarbeit zur Landeskunde oder zum Thema „Ausreise mit Kindern“. Während Ihres Auslandseinsatzes erstatten wir weitestgehend die anfallenden Schulkosten für den Besuch allgemeinbildender Schulen Ihrer Kinder. An vielen Standorten erhalten Sie einen Zuschuss zur Miete für Ihre Wohnung. Haben Sie zum Ausreisezeitpunkt noch nicht die passende Wohnung gefunden, wird zur Überbrückung ein Hotelkostenzuschuss gezahlt. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist Teil unserer Unternehmenspolitik. Flexible Arbeitszeiten und eine umfassende Vorbereitung der mitausreisenden Familie sind Beispiele für Möglichkeiten, die die GIZ ihren Mitarbeiter*innen bietet. Unsere Familienfreundlichkeit beinhaltet auch Unterstützung für die Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen., In unserem Unternehmen haben alle die gleichen Chancen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, sexueller Orientierung oder körperlicher Beeinträchtigung. Fachliche und soziale Kompetenzen sind ausschlaggebend für die Besetzung unserer Positionen. Transparenz und faire Aufstiegschancen sind für uns ebenso selbstverständlich, wie die Übernahme von Führungspositionen unabhängig vom Geschlecht., Zu Beginn Ihrer Arbeit steht eine Einarbeitungs- und Vorbereitungsphase, die Ihnen erste Einblicke in die GIZ verschafft und die Grundlagen für den bevorstehenden Einsatz sowie den Kontakt- und Netzwerkaufbau legt., Personalentwicklung sowie die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sind für uns selbstverständlich. Unsere Akademie für Internationale Zusammenarbeit (AIZ) unterstützt Sie bei Ihrer Kompetenzentwicklung., Wir sind ein Dienstleister der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und arbeiten weltweit für eine lebenswerte Zukunft. In mehr als 130 Ländern unterstützen wir Projekte, um gemeinsam mit unseren Partnern nachhaltig Ziele zu erreichen., Während Ihres Auslandseinsatzes erstatten wir weitestgehend die anfallenden Schulkosten für den Besuch allgemeinbildender Schulen Ihrer Kinder., Umfangreiche Untersuchungen und Vorsorgemaßnahmen (z.B. bei Einstellung, vor Ausreise, während des Aufenthaltes in einem Einsatzland, im Notfall) sind für unsere Mitarbeiter*innen und mitausreisende Familienmitglieder eine selbstverständliche Leistung., Für die Dauer Ihres Auslandsaufenthaltes erhalten Sie diverse zusätzliche Leistungen, die je nach Einsatzland variieren können., An vielen Standorten erhalten Sie einen Zuschuss zur Miete für Ihre Wohnung. Haben Sie zum Ausreisezeitpunkt noch nicht die passende Wohnung gefunden, wird zur Überbrückung ein Hotelkostenzuschuss gezahlt., Für mitausreisende Familienangehörige haben wir ein umfangreiches Leistungspaket, wie zum Beispiel medizinische Untersuchungen, Aus- und
Heimreisepauschalen oder Sprachkurse. Hinzu kommen die Vorbereitungsangebote der Akademie für Internationale Zusammenarbeit zur Landeskunde oder zum Thema „Ausreise mit Kindern“., Wir ermöglichen unseren Mitarbeiter*innen das Ansparen von Arbeitszeitguthaben auf einem Langzeitkonto. Dieses Guthaben kann im Rahmen einer längeren Freistellung wieder abgebaut werden., Wir bieten Ihnen vielfältige Teilzeitmodelle, damit Sie Ihr Berufs- und Privatleben flexibel gestalten können., Eine Rahmenarbeitszeit und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten bietet den Mitarbeiter*innen größtmögliche Flexibilität., Wir honorieren die Erreichung vereinbarter Jahresziele durch eine variable Vergütung. Über uns Wir ermöglichen Perspektiven. Für Menschen und mit Menschen. Unser Auftrag ist international und unsere Arbeitsatmosphäre multikulturell. Wir sind überzeugte Dienstleister und Profis aus Leidenschaft. Auch da, wo es schwierig ist. Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung ist uns ein Anliegen. Ob es die täglichen Herausforderungen in einem unserer rund 130 Partnerländer sind oder die vielfältigen Gestaltungsspielräume in Ihrer Arbeit – es gibt viele Gründe, unser motiviertes Team zu verstärken. Kontakt & Bewerbung Kundenportal der Abteilung Rekrutierung und Folgeeinsatz +49 6196/79-3200 Kundenportal-rueckfragen@giz.de Jetzt online bewerben : https://jobs.giz.de/index.php?ac=apply&q=243f0fae0d61af0f53132c697dd7c9440be929ef