Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden Dieses Stellenangebot twittern
Neue Suche starten oder Suche ändern
Your browser does not support iframes.
[headerbild] Der Kreis Herzogtum Lauenburg sucht für den Fachdienst Naturpark Lauenburgische Seen am Dienstort in 23909 Fredeburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt ZWEI NATURPARK-RANGER*INNEN (M/W/D) Es handelt sich um zwei unbefristete Vollzeitstellen (39 Stunden wöchentlich). Die Stellen sind grundsätzlich auch mit Teilzeitbeschäftigten besetzbar. Falls Sie nicht ausschließlich in Vollzeit arbeiten möchten, teilen Sie uns bitte mit, welcher Arbeitszeitrahmen für Sie von Interesse wäre. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 7 des TVöD VKA bzw. TVöD Wald SH. DAS AUFGABENGEBIET UMFASST INSBESONDERE FOLGENDE AUFGABEN: SCHUTZGEBIETSBETREUUNG/NATURBEZOGENE ERHOLUNG UND BESUCHERLENKUNG * Überwachung und Betreuung des Naturparkgebiets sowie weiterer Schutzgebiete im Kreisgebiet * Beratung von Erholungssuchenden und Freizeitnutzern zu naturschutzfachlichen Fra-gen und zum Aufenthalt in der Natur im Sinne eines naturverträglichen Landschaftser-lebens * Mitarbeit bei der Umsetzung von Besucherlenkungskonzepten * Kontrolle und dabei anfallende Instandsetzung von Besuchereinrichtungen, techni-scher Dienst * praktischer Arten- und Biotopschutz (Umsetzung kleinerer Pflege- und Artenschutz-maßnahmen) NATURPARKSPEZIFISCHE BILDUNGS- UND INFORMATIONSARBEIT * Besucherinformation und -beratung im Gelände * Mitwirkung im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, der Umweltbildung sowie Besucherin-formation (naturkundliche Führungen, eigenständige Erarbeitung von Naturerlebnisan-geboten) * Mitwirkung im Naturparkschulprogramm (Durchführung von Bildungsmodulen) * Mitarbeit bei Veranstaltungen und Ausstellungen NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSPFLEGE * Überwachung von Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege (z. B. Kontrolle von Ausgleichsmaßnahmen) * Überwachung der Schutzgebietsverordnungen, Gebietsaufsicht inkl. Wahrnehmung hoheitlicher Funktionen (im Vorwege durch Information und Kontrollen bei Verstößen: Aufklärung und ggf. Anzeigen von Ordnungswidrigkeiten und Einleitung von ordnungs-rechtlichen Verfahren) * Mitwirkung bei naturkundlichen Datenerhebungen und Monitoring ALLGEMEIN/ÜBERGREIFEND Intensive Zusammenarbeit mit Kommunen, Naturparkzentrum Uhlenkolk, Naturschutz- und Tourismusakteuren, weiteren Verbänden und Partnern im Gebiet des Naturparks. Fachdienste des Fachbereichs Forst, Naturschutz, Jagd und Waffen. EINSTELLUNGSVORAUSSETZUNGEN: * der erfolgreiche Abschluss einer mindestens dreijährigen Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf in den Fachrichtungen Land-/Forstwirtschaft, Garten-/Landschaftsbau oder vergleichbarer (natur- und umweltbezogener) Fachrichtungen * erfolgreich absolvierte Fortbildung zum/zur geprüften Natur- und Landschaftspfleger/in oder * eine vergleichbare (nach Art und Dauer) Qualifikation/Weiterbildung im Natur-/Um- weltbereich oder der Umweltbildung (z.B. das Waldpädagogik-Zertifikat) mit langjähri-ger praktischer Erfahrung. Nachweise sind erforderlich und vorzulegen. * der Führerschein der Klasse B (ehemals Klasse 3) und * die Bereitschaft, den Privat-Pkw, gegen Kostenerstattung nach den Sätzen des Bun-desreisekostengesetzes für dienstliche Zwecke zu nutzen ERWARTET WERDEN: * Kenntnisse über Aufgaben und Ziele eines Naturparks, Artenkenntnisse und Ver-ständnis für ökologische Zusammenhänge/insbesondere über Waldökosysteme * Kommunikationsfähigkeit und einen guten Umgang mit Konfliktsituationen zwischen unterschiedlichen Akteuren und Interessen * Erfahrungen im Umgang mit unterschiedlichen Besuchergruppen sowie Kenntnisse der wichtigsten Bestandteile einer Bildung für nachhaltige Entwicklung * didaktische und methodische Kenntnisse im Bereich der Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit * Beherrschung der gängigen MS-Office-Programme * handwerkliche Fähigkeiten und Kenntnisse * die Bewerberin/der Bewerber muss den psychischen wie körperlichen Belastungen bei der Tätigkeitsausübung gewachsen sein * Flexibilität, Kreativität, Eigeninitiative und die Bereitschaft zur selbstständigen Arbeit und dazu, sich auf neue Anforderungen einzustellen * die Bereitschaft, zum dienstlichen Einsatz außerhalb der üblichen Dienstzeiten sowie an Wochenenden und Feiertagen Die Durchführung der Vorstellungsgespräche erfolgt voraussichtlich AM 15. APRIL 2021. Der Kreis Herzogtum Lauenburg bietet Frauen und Männern gleiche Berufschancen. Da die Kreisverwaltung bestrebt ist, den Anteil der schwerbehinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhöhen, würden wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung besonders freuen. Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Hadulla unter der Telefonnummer 04541 86 15 17 und für personalrechtliche Fragen Frau Büsing unter der Telefonnummer 04541 888 205 gern zur Verfügung. Sollte eine dieser Stellen Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie Ihre Bewerbung mit vollständigen Unterlagen bitte bis zum 16. MÄRZ 2021 an den Kreis Herzogtum Lauenburg - Der Landrat - Fachdienst Personal und Zentraler Service Barlachstraße 2, 23909 Ratzeburg bewerbung@kreis-rz.de www.kreis-rz.de [https://anzeigenvorschau.net/bestmedia/img/317226/664735/cl/4a7efcfb813970eb4ddf081579468625d10fd9b6/L856330/JeyJvbGRsaW5rIjoiaHR0cHM6Ly93d3cua3JlaXMtcnouZGUiLCJ6bCI6ImdyZWVuam9icy5kZSJ9]