Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden Dieses Stellenangebot twittern
Die Mission des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. als national und international agierendes Forschungszentrum ist es, an der ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen Landwirtschaft der Zukunft zu forschen – gemeinsam mit Akteuren aus der Wissenschaft, Politik und Praxis.
Das ZALF ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und unterhält neben dem Hauptstandort in Müncheberg (ca. 35 Minuten mit der Regionalbahn von Berlin-Lichtenberg) eine Forschungsstation mit weiteren Standorten in Dedelow sowie Paulinenaue.
Das EU finanzierte Projekt Soil Mission Support (SMS, November 2020 – Oktober 2022; www.soilmissionsupport.eu) entwickelt ein Forschungs- und Innovationsrahmenprogramm im Bereich Bodengesundheit und Landschaftsmanagement, um die nachhaltige Eintwicklung in Europa und weltweit voranzutreiben. Das projekt identifiziert Kriterien für Living Laboratories und Lighthouses, um Lösungsansätze modellhaft darzustellen und zu verbreiten.
Weiterhin werden transdisziplinäre und interaktive Ansätze verwendet, um Forschungs- und Innovationslücken und Prioritätsbereiche zu finden, sowie Lösungswege aufzuzeigen. SMS interagiert mit Aktören aus der Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Städteplanung, Renaturierung, Klimaanpassung und Mitigation, sowie dem Schutz vor Naturkatastrophen. Das Projekt unterstützt die Entwicklung der Horizon Europe Mission im Bereich Bodengesundheit und Ernährung.
Wir suchen ab sofort mit einer Arbeitszeit von bis zu 60 Stunden / Monat befristet bis 30.11.2021 am Standort in Müncheberg eine
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Ihre Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen, insbesondere Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen und Zeugnissen, bevorzugt per E-Mail (ein PDF-Dokument, max. 5 MB; gepackte PDF-Dokumente, Archivdateien wie zip, rar etc. Worddokumente können nicht verarbeitet und damit berücksichtigt werden!) unter Angabe der Kennziffer 21-2021 bis zum 26.März 2021 an:
Bei Rückfragen steht Ihnen Michael Löbmann (loebmann@zalf.de) zur Verfügung.
Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen oder umfangreiche Publikationen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Artikel 5 und 6 der EU-DSGVO nur zur Bearbeitung ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung beim ZALF ergeben. Nach sechs Monaten werden Ihre Daten gelöscht.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.zalf.de/de/ueber_uns/Seiten/Datenschutzerklaerung.aspx