Präsidium - Kanzlerin
Stabsstelle Nachhaltigkeit & Energie
Umweltkoordinator/-in und Abfallbeauftragte/-r (m/w/d)
Vollzeitbeschäftigung, unbefristet, Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: NE-2021-01
Die Stabsstelle Nachhaltigkeit & Energie bündelt die wesentlichen Querschnittsaufgaben des Nachhaltigkeitsmanagements an der Freien Universität Berlin. Zu ihren Hauptaufgaben zählen die Vernetzung nachhaltigkeitsbezogener Aktivitäten in Forschung, Lehre und Campus-Management, die Steuerung des Energie- und Abfallmanagements, die Koordination des integrierten Managementsystems zu Umwelt-, Arbeitssicherheits- und Gesundheitsaspekten sowie die Validierung des Umweltmanagements nach EMAS.
Die Freie Universität Berlin gehört zu den wissenschaftlichen Top-Adressen. Sie zählt zu den deutschen Hochschulen, die in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder in allen drei Förderlinien erfolgreich abgeschnitten haben und deren Exzellenz-Zukunftskonzepte gefördert werden.
Aufgabengebiet:
Sie wirken aktiv an der Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitsmanagements und der Validierung der Freien Universität nach EMAS mit. Hierzu zählen insbesondere die Sicherstellung und Verbesserung der Rechtssicherheit in Umweltbelangen im Zuge von internen Audits, die Vertretung der Universität gegenüber den Aufsichts- und Genehmigungsbehörden und die Projektleitung von nachhaltigkeitsbezogenen Optimierungsmaßnahmen.
Das Aufgabengebiet umfasst außerdem die Funktion der/des Abfallbeauftragten gemäß § 59 Kreislaufwirtschaftsgesetz für die gesamte Universität. Die Hauptaufgaben ergeben sich aus diesem Gesetz und den dort festgelegten Kontroll-, Informations-, Initiativ- und Berichtspflichten. Sie sind zudem mit der Steuerung der Sonderentsorgungen betraut (inklusive Ausschreibungen von Entsorgungsdienstleistungen und Abwicklung der operativen Entsorgungsvorgänge). In diesem Bereich üben Sie Leitungsfunktion gegenüber zwei weiteren für Entsorgungsangelegenheiten zuständigen Mitarbeiter/-innen aus. Weiter sind Sie verantwortlich für die Dokumentation der Abfallströme gemäß abfallrechtlichen Vorgaben mittels einer SAP-gestützten Datenbank und für die eigenständige Bewirtschaftung des Budgets für Sonderentsorgungen.
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium in einem einschlägigen Fach; dem Aufgabengebiet entsprechende umfassende Fachkenntnisse und Erfahrungen auf den Gebieten der Abfallwirtschaft und dem Umgang mit gefährlichen Abfällen, der Anwendung und Weiterentwicklung von Umweltmanagementsystemen, insbesondere der Durchführung interner Audits und der Bewältigung umweltrechtlicher Fragestellungen und Aufgaben.
(Berufs-)Erfahrung:
Erfahrungen im operativen Abfallmanagement einer großen und vielseitigen wissenschaftlichen Einrichtung sowie mit integrierten Umwelt- und Arbeitsschutzmanagementsystemen und deren Zertifizierung.
Erwünscht:
Vielfältige Erfahrungen im Projektmanagement und in der Leitung von Arbeitsgruppensitzungen; ausgeprägte Kommunikationsstärke und Organisationsfähigkeit; hohe Eigenständigkeit, Flexibilität und Überzeugungskraft; ausgeprägte Fähigkeit, sich in neue Themen einarbeiten zu können; Erfahrungen mit universitären Strukturen und Beauftragtenwesen; interkulturelle Kompetenz; Teamfähigkeit; sichere Beherrschung der Office-Anwendungen; gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Weitere Informationen erteilt Herr Andreas Wanke (andreas.wanke@fu-berlin.de / 030 838 52254).
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 26.04.2021 unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Andreas Wanke: bewerbungen@nachhaltigkeit.fu-berlin.de.
Aus gegebenem Anlass und für die Zeit des eingeschränkten Präsenzbetriebes der Freien Universität Berlin bitten wir Sie, sich elektronisch per E-Mail zu bewerben. Die Bearbeitung einer postalischen Bewerbung kann nicht sichergestellt werden.
Freie Universität Berlin
Präsidium
Kanzlerin
Stabsstelle Nachhaltigkeit & Energie
Herrn Andreas Wanke
Schwendenerstr. 17
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/-in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.