Referent*in (w/m/d) für das Aufgabengebiet "Naturschutzförderung" im Referat 43 des MLUK
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)
-
Beschreibung:
-
- Grundsatzangelegenheiten und landesweite politische Strategien einer Naturschutzförderung zur Umsetzung internationaler, europa- und bundesrechtlicher Vorgaben (u.a. Natura 2000 – Verpflichtungen, EU-Ziele zum Schutz der Biodiversität, Ziele des MAB-Programms der UNESCO)
- Grundsatzangelegenheiten der Naturschutzförderung durch die Europäische Union (ELER, EGFL, EFRE) und der Bundesförderung (GAK, sonstige Fördermöglichkeiten für den Naturschutz)
- Programmplanung für den Bereich Naturschutz und Abstimmung innerhalb der Landesregierung
- Abstimmung und Vertretung der Interessen des Naturschutzes im Bereich der Bundesförderung (insbes. GAK)
- Erarbeitung von Verwaltungs- und Rechtsvorschriften, Grundsätzen, Leitlinien, fachlichen Standards und Richtlinien, Vorbereitung von Gesetzen im Rahmen der Zuständigkeit
- Abstimmung und Koordinierung mit anderen Ressorts und nachgeordneten Bereichen des MLUK sowie Vertretung Brandenburgs in LANA/UMK Gremien zur Naturschutzförderung
- Grundsatzangelegenheiten der Ausgleichszahlungen in Natura 2000 – Gebieten auf der Grundlage des ELER mit dem Ziel der Umsetzung der flächenbezogenen Bewirtschaftungsvorgaben der Schutzgebietsvorschriften in Natura 2000 – Gebieten
- Grundsatzangelegenheiten der naturschutzrelevanten Agrarumweltmaßnahmen und der Landschaftspflege im Rahmen der Naturschutzförderung über den ELER
-
Anforderungen:
-
- ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul- oder Masterstudium in den Fachrichtungen Agrarwissenschaften, Agrarökologie, Landschaftsnutzung und Naturschutz, Landschaftsplanung, Landespflege, Natur- und Umweltschutz, oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- langjährige Verwaltungserfahrung in einer Naturschutz- oder Agrarverwaltung
- Spezifische Kenntnisse der Europäischen Agrarförderung sowie Finanziellen Förderung im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege, Flächenförderung im Naturschutz und der Agrarumweltmaßnahmen, investive Naturschutzförderung
- Rechtskenntnisse im Natur- und Umweltrecht, EU - Förderrecht, Haushalts- und Zuwendungsrecht, Agrarförderrecht
- Vertiefende spezifische Kenntnisse im Bereich Agrarwirtschaft sowie Naturschutz und Landschaftspflege
- englische Sprachkenntnisse und ein sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- vorausgesetzt werden weiterhin Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen, ein sehr gutes Denk- und Urteilsvermögen, sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
-
Bewerbungsschluss:
-
20.04.2021
-
Anbieter:
-
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)
Abteilung 4 - Naturschutz
Henning-von-Tresckow-Str. 2-13
14467 Potsdam
Deutschland
-
WWW:
-
https://mluk.brandenburg.de/mluk/de/
-
Ansprechpartner/in:
-
Herr Baudach
-
Telefon:
-
0331 / 866 7738
-
E-Mail:
-
auswahlverfahren@mluk.brandenburg.de
-
Online-Bewerbung:
-
https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=656195
-
Sonstiges:
-
MLUK - 21/17/43
-
(Ursprünglich) veröffentlicht am:
-
29.03.2021