Bundesfreiwilligendienst

Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. - Bezirksgeschäftsstelle Mittelfranken

Die Bezirksgeschäftsstelle (BGS) Mittelfranken ist erster Ansprechpartner und zentrale Anlaufstellen des LBV für alle Belange des Vereins und seiner Mitglieder vor Ort. Wir leisten die Betreuung und fachliche Unterstützung der ehrenamtlich Aktiven, bilden eine Schnittstelle zwischen der Landesgeschäftsstelle und den Ehrenamtlichen, und koordinieren sämtliche Aktivitäten des LBV im Arten- und Naturschutz in Mittelfranken. 

Die Aufgaben in der Bezirksgeschäftsstelle sind vielfältig und können nach persönlichen Vorlieben und Kenntnissen individuell gestaltet werden. Tätigkeiten, die bei uns in die Verantwortung der Bundesfreiwilligen fallen (können): 

  • Mithilfe bei Erstellung des Newsletters und bei der Betreuung der Homepage
  • Betreuung von Projekten in der Öffentlichkeitsarbeit, Onlineinhalten und Social-Media-Beiträgen für die BGS, Kreisgruppen und die an die BGS angeschlossene Umweltstation
  • Beantwortung von Anfragen (Öffentlichkeit, Behörden, Presse, Firmen)
  • Mitarbeit bei der Betreuung von Naturkindergruppen
  • Ehrenamtsbetreuung
  • Betreuung und Organisation von Info- und Messeständen
  • Unterstützung des BGS-Teams bei der BüroverwaltungMithilfe beim Fledermaushilfstelefon und Einsätze zur Rettung von verirrten Fledermäusen
  • Mithilfe bei der Erstellung eines Jahresprogrammes

Wir sind ein kleines nettes Team. Engagement und persönlicher Einsatz wird hoch geschätzt und wir freuen uns über Deine Ideen und Anregungen. Wir wünschen uns engagierte Menschen mit handwerklichem, künstlerischem oder pädagogischen Geschick, die in der Lage sind, selbstmotiviert zu arbeiten und sich gut in unser kollegiales Team einzufügen. Die Stelle ist für Menschen mit Behinderung grundsätzlich geeignet, unsere Räume sind leider nicht barrierefrei.  

Innerhalb des BFD bei uns hast Du die Möglichkeit in andere Bereiche des LBV zu schnuppern, wie z.B. das Bartgeierprojekt, die Umweltstationen oder Biotopbetreuung. 

Der Zeitraum

Der Einsatz bei uns dauert 12 Monate und beginnt im September. Falls du im Anschluss an den Bundesfreiwilligendienst (BFD) mit einer Ausbildung oder einem Studium beginnen möchtest, kann die Einsatzzeit angepasst werden. 

Die Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden und du bist i.d.R. unter der Woche von 09:00-16:30 Uhr während der Geschäftszeiten in der Bezirksgeschäftsstelle. Allerdings finden manchmal auch am Wochenende oder abends Aktionen und Veranstaltungen statt, so dass du gelegentlich auch ausserhalb der Geschäftszeiten arbeitest. 

Einblick in die Arbeit eines BFD in der BGS Mittelfranken: https://mittelfranken.lbv.de/wir-vor-ort/bfd-in-aktion/

Infos zum BFD beim LBV: https://www.lbv.de/ueber-uns/karriere/bundesfreiwilligendienst/

Die Stelle ist ebenfalls geeignet für Beamte von Post und Telekom im Rahmen des Programms "Engagierter Ruhestand" und Menschen, die eine "Auszeit" vom Beruf suchen.

Im Rahmen der Seminare, die beim BFD besucht werden müssen, bist du auf mehrtägigen Seminaren zu interessanten Themen in ganz Bayern unterwegs.

Bewirb dich jetzt!

Neugierig geworden? Dann schicke uns doch jetzt schon deine Bewerbung per Email an mittelfranken@lbv.de. 

Wir haben zwei BFD Stellen.

Anforderungen:

  • MS Office-Kenntnisse
  • offener und freundlicher Umgang mit Ehrenamtlichen und Bürgern
  • gute Deutschkenntnisse 
  • Interesse an Naturschutzthemen
Anbieter: 
Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. - Bezirksgeschäftsstelle Mittelfranken
Humboldtstraße 98
90459 Nürnberg
Deutschland
WWW: 
https://mittelfranken.lbv.de/
Ansprechpartner/in: 
Dr. Ralf Edler
Telefon: 
0911-45 47 37
E-Mail: 
mittelfranken@lbv.de
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
26.10.2022