Ingenieur*in (m/w/d) - Fachrichtung: Bau-/ Umweltingenieurwesen / Wasserbau/ -wwirtschaft
Mittelweserverband

Der Mittelweserverband ist als Körperschaft öffentlichen Rechts ein gesetzlicher Unterhaltungs-verband und für die Gewässerunterhaltung von 480 Kilometern zuständig, um den Wasserabfluss in den Gewässern sicherzustellen.
Ferner ist er der Oberverband für 9 Unterverbände, die 320 Gewässerkilometer pflegen müssen. Außerdem ist er für den Betrieb etlicher wasser-wirtschaftlicher Anlagen wie Schöpfwerke und Stauanlagen zuständig.
Als Deichverband nach dem niedersächsischen Deichgesetz ist er für die Erhaltung und Pflege von 55 Kilometern Weserdeich südlich von Bremen zuständig und stellt damit den Hochwasserschutz sicher.
Ferner obliegt ihm die Geschäftsführung für den Wasser- und Bodenverband Hache und Hombach, der als gesetzlicher Unterhaltungsverband für die Gewässerunterhaltung von 120 Kilometern zuständig ist.
Das Verbandsgebiet erstreckt sich über Teile der Landkreise Diepholz, Verden und Nienburg. Für die Erledigung der Arbeiten sind in der Geschäftsstelle in Syke 8 Mitarbeiter/-innen und auf dem Bauhof in Bruchhausen-Vilsen 15 Mitarbeiter tätig.
Wir suchen ab sofort oder für später eine/n
Ingenieur / Ingenieurin (m/w/d) - Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor of Engineering / Science -
der Fachrichtungen Bauingenieurwesen / Wasserbau / Wasserwirtschaft / Umweltingenieurwesen
als Verbandsingenieur/-in für die Geschäftsstelle in Syke (20 km südlich von Bremen)
Die Einstellungsvergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 TV-L. Nach Einarbeitung und Bewährung besteht ab 01.07.2025 die Möglichkeit des Wechsels in die Tätigkeit eines stellvertretenden Geschäftsführers/-in mit der Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 TV-L.
Die unbefristete Stelle kann nur in Vollzeit wahrgenommen werden.
Ihre Aufgaben:
- Mitwirkung bei der Erstellung / Fortschreibung von Gewässerentwicklungs- und Unterhaltungsplänen
- Planung und Realisierung (Vergabe/Durchführung/Abrechnung) von Unterhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen an Verbandsanlagen wie Deichen, Schöpfwerken, Stauanlagen und Gewässern
- Führen der Bauakten
- Mitwirkung bei der Aufstellung und Durchführung von Gewässerentwicklungsmaßnahmen und Maßnahmen zur ökologischen Aufwertung von Natur- und Landschaft
- Beantragung und formale Abwicklung von Fördermitteln
- Abgabe von wasserwirtschaftlichen Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange
- GIS-Bearbeitung, Gewässerkataster fortschreiben und weiterentwickeln
- Die technische Betreuung von Wasser- und Bodenverbänden
- Teilnahme an Gewässer- und Deichschauen, an Vorstands- und Ausschusssitzungen sowie die Mitarbeit in Facharbeitsgruppen
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium Dipl.-Ing. / Bachelor / Master der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Wasserbau, Wasserwirtschaft, Umweltingenieurswesen oder vergleichbarer Abschluss
- Kenntnisse im öffentlichen Recht (Naturschutz- und Wasserrecht, Baurecht, HOAI)
- Sicherer Umgang mit GIS sowie MS-Office
- Selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten, verbindliches Auftreten sowie Verhandlungsgeschick beim Umgang mit Gewässeranliegern, Behörden und Baufirmen
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Die Bereitschaft, auch über normale Arbeitszeiten hinaus, Termine und Sitzungen wahrzunehmen
Wir suchen eine belastbare und teamfähige Persönlichkeit mit der Fähigkeit, sich schnell in neue Anforderungen einzuarbeiten und komplizierte Sachverhalte zu erfassen.
Wir bieten Ihnen einen sehr interessanten, abwechslungsreichen und eigenverantwortlichen Arbeitsplatz. Es werden die Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TV-L) angewendet. Die Eingruppierung erfolgt nach den jeweiligen persönlichen Voraussetzungen.
Wir garantieren familienfreundliche und moderne Arbeitsbedingungen mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39:48 Stunden, 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr, eine betriebliche Altersversorgung (VBL) sowie eine Sonderzahlung zum Jahresende. Wir bieten außerdem die Teilnahme an fachlich orientierten Fortbildungsangeboten an.
Bewerbungen aller Geschlechter werden gleichermaßen begrüßt.
Schwerbehinderte und Ihnen gleichgestellte Bewerber-/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine eventuelle Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen.
- Auskünfte erteilen der Geschäftsführer Peter Neumann unter Tel.: 04242-9224-66 oder der stellvertretende Geschäftsführer Thomas Henrichmann unter Tel.: 04242-9224-44.
Weitere Informationen über den Verband finden Sie im Internet: www.mittelweserverband.de
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte digital im PDF-Format an die E-Mail-Adresse:
bewerbung@mittelweserverband.de
an den Geschäftsführer Herrn Neumann.
- Bewerbungsschluss ist der 24. November 2023.
Ihre Bewerbung wird selbstverständlich vertraulich behandelt.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ferner einverstanden, dass wir Ihre Daten elektronisch erfassen, speichern und ausschließlich für Zwecke des Bewerbungsverfahrens nutzen. Der Mittelweserverband wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und selbstverständlich nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) behandeln.
Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen verbleiben bis zum 15. Dezember 2023 in der Geschäftsstelle und werden anschließend vernichtet.
- Bewerbungsschluss:
- 05.01.2024
- Anbieter:
- Mittelweserverband
Hermannstraße 15
28857 Syke
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Peter Neumann
- Telefon:
- 04242 9224-0
- Fax:
- 04242 9224-99
- E-Mail:
- bewerbung@mittelweserverband.de
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 12.07.2023