Landschaftsplaner*in
als Fachbereichsleitung (w/m/d)
Stadt Norderstedt
Norderstedt
Art: Vollzeit
Jetzt
bewerben
Als lebendige und innovative Stadt mit rund 80.000 Menschen ist
Norderstedt ein angenehmes Wohn- und Lebensumfeld.
Verkehrsgünstig zwischen Nord- und Ostsee, mit einer direkten
Verbindung in die Hamburger Innenstadt und mit allen
weiterführenden Schulen am Ort – Norderstedt bietet ein
vielfältiges, kulturelles Leben.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Landschaftsplaner*in
als Fachbereichsleitung (w/m/d)
39 Std./Woche, Entgeltgruppe 13 TVöD
Das Aufgabengebiet des Fachbereichs umfasst im Wesentlichen die
Themen der Landschafts- und Grünordnungsplanung, des Baum-,
Arten- und Klimaschutzes sowie der Objektplanung für die
Neuanlage städtischer Grünanlagen, Bolzplätze sowie
Außenanlagen von Schulen, Kitas etc.
Der Fachbereich besteht derzeit aus 14 Mitarbeitenden.
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- Allgemeine Führungs- und Leitungsaufgaben
- Haushalts- und Berichtswesen
- Bearbeitung besonders schwieriger Vorgänge
- Koordination, Steuerung und Strukturierung besonders
komplexer Projekte und Arbeitsabläufe
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Landschaftsplanung,
Landespflege, Landschaftsökologie, Landschafts- und
Freiraumplanung, Landschaftsarchitektur o. Ä. (Dipl.-Ing.,
Master)
- Mehrjährige Berufserfahrung im o. g. Aufgabenbereich auf
der Grundlage des geforderten Studiums
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (mind. C1-Zertifikat)
Darüber hinaus erwarten wir:
- Idealerweise Erfahrung in bzw. mit der kommunalen
Bauverwaltung und Führungserfahrung
- Fachkompetenz auf dem Gebiet der Landschafts-, Grünordnungs-
und Objektplanung für Außenanlagen
- Fundierte Kenntnisse im Naturschutz- und Umweltrecht
- Führungskompetenz sowie Ziel- und Outputorientierung
- Ausgeprägte soziale Fähigkeiten und Teamgeist
- Moderations- und Verhandlungsgeschick sowie
Kundenorientierung
- Konzeptionelles Denken, Kreativität und Eigeninitiative
Die Bereitschaft zur Teilnahme an regelmäßigen Terminen auch
außerhalb der Regelarbeitszeit (in den Abendstunden und ggf. an
Wochenenden) wird vorausgesetzt. Ebenso wird das
Einverständnis vorausgesetzt, dass persönliche Bild- und
Tonaufnahmen im Zusammenhang mit der Vertretung der
Planungen in politischen Gremien und im Rahmen der
Öffentlichkeitsbeteiligung unter anderem online (z. B. per
Live-Stream) veröffentlicht, übertragen und gespeichert werden
können.
Wir bieten:
-
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
-
O ptionale Entgeltumwandlung
-
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
-
D igitale Zukunftsausrichtung
-
E rgänzende Altersvorsorge
-
R eizvolle Tätigkeiten
-
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
-
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
-
E ntwicklungs- und Karrierechancen
-
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu
arbeiten
-
T icketzuschuss für den öffentlichen
Nahverkehr
Kontakt
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt. Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.
Bei gleicher Qualifikation werden Frauen im Rahmen der
gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Frauen sind
daher besonders aufgerufen, sich zu bewerben.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die
Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischen
Lebenslaufs, Zeugnissen sowie ggf. einer Auflistung Ihrer
absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen
richten Sie bitte bis zum 06.09.2022
per Post oder per E-Mail an isabell.barrabas@norderstedt.de
unter Angabe der Kennziffer 602.1.
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Fachbereich Personal
z. H. Frau Barrabas
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Allgemeine Auskünfte erteilt:
Frau Barrabas (Fachbereich Personal), Telefon: 040 53595-374
Fachbezogene Auskünfte erteilt:
Frau Rimka (Amtsleitung), Telefon: 040 53595-227
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie
über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten
(Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie hier.