Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Bauhandwerker / Bauhandwerkerin (m/w/d)
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

In der Betriebsstelle Stade des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich „Betrieb und Unterhaltung landeseigener Anlagen und Gewässer, Schadstoffunfallbekämpfung“ an den Standorten Otterndorf und Arensch (Betriebshof) bei Cuxhaven zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz
eines Bauhandwerkers / einer Bauhandwerkerin (m/w/d)
als Krankheitsvertretung
in Vollzeit mit derzeit 38,5 Std./Woche zu besetzen.
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 5 TV-L.
Allgemeine Aufgabenbeschreibung
Zusammen mit den Kollegen des Betriebshofes Arensch führen Sie Instandsetzungsarbeiten an wasserbaulichen Anlagen, Lahnungen, Deckwerken und Buhnen an der Nordseeküste in der Umgebung von Cuxhaven aus. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Dünenpflege im Bereich Cuxhaven und Gehölzpflege an der Hamme. Tidebedingt ergeben sich wechselnde Arbeitszeiten im üblichen Rahmen.
Darüber hinaus werden Sie als Schleusenwärter / Schleusenwärterin auf der Hadelner Kanalschleuse in Otterndorf eingesetzt. Diese Tätigkeit umfasst im Wesentlichen die Wahrnehmung des saisonalen Schleusendienstes sowie von Rufbereitschaftsdiensten als Urlaubs- und Krankheitsvertretung der Schleusenwärter.
Vorgesehen ist ein wochenweiser Einsatz an jeweils einem Standort. Die Tätigkeit erfordert großes verantwortungsbewusstes Handeln, hohe Selbständigkeit und Zuverlässigkeit. Der Schleusendienst ist mit Wechselschichten, Rufbereitschaften und Wochenenddiensten verbunden.
Wir bieten
- eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Position mit guter technischer Ausstattung
- wöchentliche Arbeitszeit von 38,5 Stunden
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
- eine betriebliche Altersversorgung (VBL) und
- zielgerichtete Fortbildungsangebote
Anforderungsprofil der/des Bewerberin/-s
- eine abgeschlossene bauhandwerkliche Berufsausbildung mit einer mindestens dreijährigen Ausbildungszeit oder eine abgeschlossene Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- EDV-Anwender-Grundkenntnisse (Word, Excel, Outlook)
- ein Führerschein der Klasse B
- Körperliche Fitness und der Nachweis der Schwimmbefähigung
- die Bereitschaft zum Einsatz des Privat-Kfz für dienstliche Zwecke gegen Reisekostenerstattung nach der Nds. Reisekostenverordnung
- Der Wohnort darf nicht weiter als 30 Minuten Fahrtzeit (entspricht etwa 25 km) von der Hadelner Kanalschleuse in Otterndorf entfernt sein.
Zudem sind folgende Anforderungen wünschenswert bzw. von Vorteil:
- Maschinenführererfahrung
- ein Führerschein der Klassen BE oder T
- ein Motorkettensägeschein
- Flexibilität (zeitlich und fachlich), Teamfähigkeit und hohe körperliche Belastbarkeit
Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Aufgabenwahrnehmung sichergestellt ist.
Zum Abbau einer Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen.
Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage.
Für ergänzende fachliche Auskünfte stehen Ihnen Herr Meyer (: 04141/601-264) für die Betriebshoftätigkeit und Frau Baumann (: 04141/601-212) für die Schleusentätigkeit zur Verfügung. Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Frau Haack (: 04141/601-235) richten.
Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten.
Hierzu wird auf den Direktdownload verwiesen:
http://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/136932
Richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennung „S1151/S12“ vorzugsweise auf elektronischem Wege (per Email mit nur einer pdf-Datei als Anlage bis 5 MB bzw. 20 Blatt) mit einer Darstellung Ihrer bisherigen Tätigkeiten und ggf. einer Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht bis zum 10.04.2023 an folgende Email-Adresse
Bewerbung.std@nlwkn.niedersachsen.de
oder auf schriftlichem Wege (bitte ohne Bewerbungsmappe) an:
Niedersächsischer Landesbetrieb für
Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Betriebsstelle Stade
Harsefelder Straße 2, 21680 Stade
- Bewerbungsschluss:
- 10.04.2023
- Anbieter:
- Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Betriebsstelle Stade
Harsefelder Straße 2
21680 Stade
Deutschland
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 17.03.2023