Referent*in (w/m/d) Emissionshandel

Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH

Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH sucht zur weiteren Verstärkung des Teams „Klima- und Umweltpolitik“ in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt und auf Dauer

Referent*in (w/m/d) Emissionshandel

Die ZUG ist eine bundeseigene, gemeinnützige Gesellschaft, die für die Bundesregierung Aufträge im Umwelt-, Natur- und Klimaschutz ausführt. Sie betreut nationale und internationale Förderprogramme und übernimmt dabei die Beratung der Antragstellenden sowie die Prüfung der Förderanträge und zielgerichteten Verwendung der Mittel.

Darüber hinaus betreibt die ZUG Kompetenzzentren und Wissensplattformen. Seit Aufnahme ihrer Tätigkeiten Anfang 2018 erweitert die ZUG fortlaufend ihr Profil durch Übernahme weiterer Aufträge und wächst stetig. Mittlerweile sind ca. 700 Mitarbeitende in Berlin, Bonn und Cottbus beschäftigt.

Als Referent*in (w/m/d) wirken Sie beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Arbeitsgruppe K B 2, mit zu Aufgaben, die das BMWK in seinem Zuständigkeitsbereich der Weiterentwicklung des internationalen und europäischen und nationalen Emissionshandels und den damit zu erwartenden ökonomischen Fragestellungen durch praxisorientierte ökonomische Untersuchungen innehat.

Dabei ist die ökonomische Wirkung von neuen Regelungen zu analysieren und das BMWK bei der Vorbereitung dieser Regelungen sowie bei der Koordination der europäischen und internationalen Zusammenarbeit zu unterstützen.

Aufgaben:

  • Administrative und fachliche Beratung und Unterstützung bei der Planung, Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von Projekten unter fachlicher Führung der BMWK-Arbeitsgruppe K B 2
  • Analyse der laufenden Weiterentwicklung des europäischen Emissionshandelssystems. Die Auswirkungen auf den nationalen, europäischen und internationalen Kohlenstoffmarkt sowie auf mögliche Verknüpfungen mit anderen Systemen sind abzuschätzen
  • Beobachtung der Weiterentwicklung des klimapolitischen Instrumentariums der EU insbesondere im Hinblick auf Konsistenz und mögliche Wechselwirkungen mit dem Emissionshandel. Vor allem die europäischen und nationalen Regelungen zu CO2-Grenzausgleichsmechanismus, Beimischungsquoten im See- und Luftverkehr sowie Energiesteuern sowie die Bezüge zum Klimaclub sind hierbei zu untersuchen
  • Ökonomische Bewertung von Vorschlägen zur Umsetzung der Ausweitung des EU-Emissionshandels auf weitere Sektoren (z.B. Seeverkehr, Gebäude, Straßenverkehr) sowie fachliche Begleitung der Implementierung.

Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universitätsdiplom) im Bereich der Verwaltungs-, Rechts-, Wirtschafts-, Sozial-, Kommunikations- oder Naturwissenschaften oder vergleichbare Studiengänge
  • Berufserfahrung in den Bereichen Emissionshandel, Kohlenstoffmarkt und Klimapolitik von Vorteil
  • Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der EU-Kommission und den EU-Mitgliedstaaten sowie Tätigkeit in der Bundesverwaltung wünschenswert
  • Hohe kommunikative und soziale Kompetenz und Fähigkeit, unter starken fachlichen, formalen und zeitlichen Anforderungen eine termingerechte und präzise fachliche Unterstützung zu erbringen
  • Hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
  • Verhandlungssichere Englischkenntnisse

Wir bieten:

  • einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz mit hoher Eigenverantwortung an der Schnittstelle zwischen internationaler und nationaler Umweltpolitik und ihrer konkreten Umsetzung
  • einen unbefristeten Vertrag und je nach Qualifikation eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TVöD Bund sowie Zuschuss zum Jobticket
  • vielfältige Gestaltungsräume und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung und Weiterentwicklung in einer dynamischen, wachsenden Organisation
  • einen modernen und technisch sehr gut ausgestatteten Arbeitsplatz inkl. technischer Ausstattung für das mobile Arbeiten
  • flexible Regelungen zur mobilen Arbeit und die Möglichkeit zur Wahrnehmung der Aufgaben im Rahmen eines individuellen Teilzeitmodells auf allen Positionen

Interesse?

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung ohne Foto 

  • bis zum 16.04.2023

unter Angabe der

  • Kennziffer 2336

über unser Karriereportal https://karriere.z-u-g.org/.

Weitere Informationen zur ZUG finden Sie unter www.z-u-g.org.

Als moderne Arbeitgeberin sorgen wir für weitreichende Vereinbarkeit von Beruf und Familie, weil uns die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein besonderes Anliegen ist. Wir fördern Diversität, denn wir sind überzeugt, dass gemischte Teams (in Bezug auf kulturelle und soziale Herkunft, Alter, Religion sowie sexuelle Identität) die besten Ergebnisse erzielen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Bewerbungsschluss: 
16.04.2023
Anbieter: 
Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Stresemannstr. 69-71
10963 Berlin
Deutschland
WWW: 
http://www.z-u-g.org
E-Mail: 
bewerbung@z-u-g.org
Online-Bewerbung: 
https://karriere.z-u-g.org/
Sonstiges: 
2336
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
17.03.2023