Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für das Projekt „KliMP: Klimamodellierung und -projektion im Rahmen des Klimamaßnahmenregisters“

Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg

Beim Landwirtschaftlichen Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei (LAZBW) ist im Referat 41 – Fischereiforschungsstelle des Landes Baden-Württemberg (FFS) – zum nächst möglichen Zeitpunkt die Stelle

einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (w/m/d)

für das Projekt „KliMP: Klimamodellierung und -projektion im Rahmen des Klimamaßnahmenregisters“

befristet bis 31.12.2025 zu besetzen. Eine Verlängerung des Projekts ist geplant.

Dienstsitz ist am Standort Langenargen.

Das LAZBW ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg mit ca. 200 Beschäftigten einschl. ca. 25 Auszubildenden mit Standorten in Aulendorf, Wangen und Langenargen. Die Einrichtung bearbeitet ein breites Aufgabenspektrum von der angewandten Forschung bis hin zum Wissenstransfer in die Praxis und kooperiert hierbei mit verschiedenen Institutionen im In-und Ausland. Wir bieten einen interessanten Arbeitsplatz an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wissenstransfer, Beratung, Praxis und Politik in einem sympathischen Team mit kreativer Arbeitsatmosphäre, vielfältigen Tätigkeiten und innovativen Aspekten sowie flexiblen Arbeitszeiten.

Vorhersagen von Klimawandelfolgen, bspw. für die Biodiversität, das Wasserdargebot oder die Landnutzung sind eine essenzielle Voraussetzung für die Entwicklung und Lenkung von wirksamen Anpassungsmaßnahmen. Aktuell verfügbare Klimaprojektionen für Baden-Württemberg sind hierfür jedoch nur bedingt geeignet. Sie erlauben gesicherte Aussagen vor allem zu großräumigen Klimatrends, basieren teilweise auf überholten Klimamodellen oder bilden eine zunehmend unwahrscheinliche Klimazukunft ab. Spezifische Klimafolgen z.B. für Fließgewässer, die bereits heute alarmierend sind, können bislang zudem nur sehr indirekt abgeschätzt werden.

Anpassungsmaßnahmen werden im Gegensatz dazu notwendigerweise auf lokaler bis regionaler Ebene umgesetzt. Sie erfordern räumlich hochaufgelöste und realistische Prognosen der Klimazukunft, die die jüngsten Beobachtungszeiträume und die räumliche Heterogenität berücksichtigen, die naturräumlich gerade in Baden-Württemberg stark ausgeprägt ist.

Ziel des Projektes: Im Rahmen des Projekts soll die notwendige Brücke zwischen den Betrachtungsebenen geschlagen werden, um kleinskalige Klimaeffekte auf die Biodiversität, Landnutzung und Wasserverfügbarkeit belastbar abzubilden und Anpassungsmaßnahmen sinnvoll zu lenken. Grundlage hierfür sind hochauflösende Projektionen zukünftiger Klimabedingungen, die aus fortlaufend aktualisierten Klimaprojektionen mit geringerer räumlicher Auflösung abgeleitet werden sollen.

Im ständigen Arbeitsflow sind daher verfügbare Klimaprojektionen, weitere relevante Umweltinformationen sowie Verfahren zum geostatistischen Downscaling/Regionalisierung zu sichten und zu implementieren. Eine wesentliche Aufgabe ist dabei die Verknüpfung von Klimadaten und -projektionen mit hydrologischen Daten, die spezifische numerische Modellierungen erfordert.

Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere:

  • Sichtung, Evaluierung und Weiterentwicklung verfügbarer Klimadaten und Regionalisierungsverfahren
  • Erstellung regional hochauflösender Klimaprojektionen für Baden-Württemberg
  • Ableitung zukünftiger hydrologischer Kennwerte aus Klimaprojektionen mittels numerischer Modellierung
  • Berechnung wesentlicher Kennwerte für die Handlungsfelder Fischerei und Landwirtschaft (bspw. Niedrigwasserszenarien, bioklimatische Variablen, Dürre indizes oder potenzielle Vegetationsperioden)
  • Zielgruppengerechter Wissenstransfer bspw. in Form von Vorträgen und anwendungsorientierter Beratung der Fachstellen

Am Projektende sollen die Ergebnisse zu einem Arbeitsbericht führen, der den aktuellen Stand der Datenverfügbarkeit für Klimawandelanpassungen kritisch darstellt und insbesondere Defizite benennt.

Ihr Profil:

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Biologie, Ökologie oder Klimatologie (Diplom an einer Universität/konsekutiver Master an einer Universität/konsekutiver und akkreditierter Master an einer 3 Fachhochschule) oder eines verwandten Studiengangs mit Schwerpunkt Klimafolgenforschung für biologische und/oder hydrologische Systeme
  • Eine Promotion mit Klimawandelbezug und ökologischer, numerischer Modellierung, idealerweise mit Fokus auf aquatische Systeme und/oder Regionalisierungsverfahren
  • Fünf Jahre Arbeitserfahrung im Kontext angewandter Ökologie- oder Klimaforschung bzw. verwandte Tätigkeit
  • Mehrere wissenschaftliche Publikationen als Erstautor in Q1-Zeitschriften (SCImago Journal Ranking)
  • Sehr gute mathematische Kenntnisse, insbesondere hinsichtlich numerischer Modellierungstechniken
  • Exzellente Kenntnisse in relevanter, projektbezogener Statistik
  • Vertiefte Kenntnisse in der relevanten Software (GIS, R, JAGS, Nimble, etc.)
  • Grundlegendes Verständnis über die Zusammenhänge zwischen Klima, Wasserkreislauf und ökologischen Nischen
  • Wünschenswert sind Erfahrungen mit Regionalisierungsverfahren zur Erstellung lokaler Klimaprojektionen
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit, offener Umgang mit Projektpartnern (Fischerei- und Landwirtschaftsverwaltung, Angler- und Berufsfischerverbände)
  • Exzellente Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Von Vorteil:

  • Deutschkenntnisse oder die Bereitschaft, die deutsche Sprache zu lernen sind von Vorteil

Weitere Informationen über das derzeitige Forschungsgeschehen sowie die aktuellen Publikationen können hier eingesehen werden: https://www.researchgate.net/profile/Alexander-Brinker.

Die Tätigkeit erfordert hinsichtlich der Durchführung von Außenversuchen eine bestimmte zeitliche Flexibilität (teilweise Nacht- und Wochenendarbeit) und setzt das Tragen zum Teil schwerer Fischereigeräte voraus.

Wir bieten:

  • eine vielseitige, verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten, modernen und kollegialen Umfeld
  • flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelung
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Fitnessangebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • eine elektronische Arbeitszeiterfassung 4
  • eine Jahressonderzahlung
  • eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • einen Zuschuss zum JobTicket BW
  • Nutzung des Angebots JobBike BW
  • sowie 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • Arbeiten in der Region Allgäu-Oberschwaben-Bodensee mit einem hohen Freizeitwert

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt unter Berücksichtigung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 14 TV-L.

Wir möchten den Anteil an Frauen erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Bei ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie uns diese bis spätestens 10.12.2024 an das Landwirtschaftliche Zentrum Baden-Württemberg, Am Maierhof 7, 88239 Wangen im Allgäu oder per E-Mail bewerbungen@lazbw.bwl.de (bitte zusammengefasst in einer Anlage im pdf- oder tif-Format, max. 3 MB).

Für nähere Informationen steht Ihnen der Leiter der Fischereiforschungsstelle, Herr Apl. Prof. Dr. Alexander Brinker telefonisch (Tel.: 07543 9308324) oder per Mail (alexander.brinker@lazbw.bwl.de) gerne zu Verfügung.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter https://lazbw.de/Karriere entnehmen.

Bewerbungsschluss: 
10.12.2024
Einsatzort: 
88085 Langenargen
Deutschland
Anbieter: 
Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg
Am Maierhof 7
88239 Wangen im Allgäu
Deutschland
WWW: 
https://lazbw.landwirtschaft-bw.de
Ansprechpartner/in: 
Herr Apl. Prof. Dr. Alexander Brinker
Telefon: 
07543 9308324
E-Mail: 
bewerbungen@lazbw.bwl.de
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
27.11.2024