Zurück zur Übersicht Dieses Stellengesuch als PDF speichern Dieses Stellengesuch als E-Mail versenden Dieses Stellengesuch twittern
Als studierter Biologe, zertifizierter Feldbotaniker und freiberuflicher Landschaftskartierer verfüge ich über tiefgreifende Kenntnisse der heimischen Flora, deren Soziologie und Biotope sowie über gute Kenntnisse der heimischen Fauna. Als freiberuflicher Mitarbeiter eines Gutachterbüros arbeite ich zudem seit 18 Monaten intensiv in den Punkten Landschaftskartierung, Artenschutzprüfungen, ökologische Baubegleitung und baubegleitende Kompensationsmaßnahmen (samt Bilanzierung) sowie in der Anfertigung von landschaftspflegerischen Begleitplänen.
Während meiner mehrjährigen Anstellung als universitärer Wissenschaftler im Fachbereich Botanik habe ich mich nebenberuflich an der Natur- und Umweltschutzakademie NRW (eingerichtet im LANUV) in Zusammenarbeit mit der Akademie für angewandte Vegetationskunde zum staatlich zertifizierten Feldbotaniker fortgebildet. Im Rahmen dieses mehrjährigen Programms konnte ich meine Fachkenntnis zu Artenvielfalt, Pflanzensoziologie und Ökologie vertiefen, habe Vegetationskartierung in einer Vielzahl verschiedener Biotoptypen durchgeführt und ausgewertet sowie FFH-Lebensraumtypen nach verschiedenen Landesschlüsseln kartiert. Durch ein anschließendes Berufspraktikum in einem Büro für Landschaftsplanung erlernte ich zusätzlich die Arbeit mit gis.pad sowie die fachliche Anwendung des Biotops- und FFH-Lebensraumtypenkatalogs des LANUV NRW. Nebenbei habe ich an Artenschutzprüfungen mitgearbeitet. Über zusätzliche Lehrgänge erweiterte ich außerdem meine Kenntnisse in den Themengebieten Avifaunistik und Fledermäuse.
Seit Herbst 2019 arbeite ich als freiberuflicher Landschaftskartierer in der ökologischen Baubegleitung eines Gutachterbüros. Hier bin ich zuständig für Biotoptypen- und Vegetationskartierungen, Biotopbewertungen und Kompensationsberechnungen, die Planung nötiger Kompensationsmaßnahmen in der Bauleitplanung und das Verfassen landschaftspflegerischer Begleitpläne. Dies betrifft sowohl städtische Baumaßnahmen als auch die Eingriffsbewertung in Naturschutzgebieten. Zusätzlich mache ich Artenschutzprüfungen und schreibe Artenschutzberichte.
Durch die mehrjährige Arbeit im Universitätsbetrieb bin ich geübt im Entwerfen, Bearbeiten oder Betreuen allerlei Projekte. Zudem habe ich bereits mehrfach in englischer Sprache in verschiedenen Fachzeitschriften publiziert, Manuskripte und Abschlussarbeiten in Deutsch und Englisch korrigiert sowie zahlreiche Poster und Präsentationen für Kongresse entworfen.
Nun suche im in Köln und Umgebung nach einer Festanstellung als Mitarbeiter in einem Planungsbüro (o.Ä.) als Landschaftskartierer/Landschaftsplaner. Durch die vielseitige Berufserfahrung der letzten Jahre, habe ich hierfür eine gute Basis geschaffen und möchte alle noch fehlenden Qualifikationen fachmännisch erlernen.
Da mir Datenschutz im Internet sehr wichtig ist, habe ich meinen beruflichen Werdegang weitestgehend anonymisiert und gebe deswegen nur meinen Vornamen an. Alle Anfragen per Mail werden schnellstmöglich beantwortet, gerne auch telefonisch.
Berufliche Laufbahn (ohne geringfügige Nebentätigkeiten)
Berufspraktika
2018: Praktikum in einem Büro für Landschaftsplanung, u.a. Auswertung von Kartierungen schutzwürdiger Biotoptypen und FFH-Lebensraumtypen inkl. fachgerechter Anwendung des Kartierschlüssels nach LANUV NRW. Zudem Mitarbeit an Artenschutzprüfungen und Berichten.
Fortbidungen und Qualifikationen
EDV (gute bis sehr gute Kenntnisse in relevanten Programmen)
Sprachkenntnisse
Sonstiges