Der Weltacker als Lernort in Deutschland und weltweit vermittelt eindrücklich und konkret erlebbar, den vielschichtigen Zusammenhang von Artenvielfalt, Klimawandel, Ernährung und Landwirtschaft. So schärft er das Bewusstsein für die lokalen und globalen Wechselwirkungen von Mensch und Umwelt.
In Bremen soll in den nächsten Jahren ebenfalls ein lokaler, öffentlicher Wald_Weltacker entstehen. Wir möchten an diesem Ort dazu einladen, gemeinsam zu erkunden, wie Landwirtschaft und Ernährung unter ökologischen und sozialen Gesichtspunkten sowohl zukunftsfähig als auch kleinräumig gestaltet werden können. Dabei geht es nicht um fertige Antworten, sondern um das gemeinsame Erproben von Möglichkeiten, im Bewusstsein planetarer Grenzen und lokaler Realitäten. Die Besonderheit dieses Wald_Weltackers liegt zum einen in seiner Lage, direkt neben dem Waldgarten am Pirolweg im Kleingartengebiet Walle und seinen Gegebenheiten (Baumbestand auf der Fläche) sowie zum anderen seiner engen Verzahnung mit dem
Prinzip und den Menschen des Waldgartens. Zum anderen darin, dass dort ein vielfältiger Lernort entstehen soll, an dem zukunftsgerichtete Formen des Umgangs mit Boden, Lebewesen, Nahrung und Gemeinschaft gedacht und ausprobiert werden dürfen.
Im Rahmen des Projektes „Schaffung, Erweiterung und Qualifizierung des Waldgartens im Grünen Bremer Westen“ ist es geplant ab sofort folgende Stelle zu besetzen:
Wir suchen aus diesem Grund zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n engagierte*n Gärtner*in für den Wald_Weltacker im grünen Bremer Westen für 20 Stunden/Woche (saisonal schwankend) befristet bis 31.06.2027 mit der Perspektive auf Stundenerhöhung und zur Weiterbeschäftigung über den beschriebenen Zeitraum hinaus (unter Voraussetzung der Mittelbewilligung).
Gesucht wird ein*e erfahrene*r und engagierte*r Mitarbeiter*in mit einem Abschluss als Gärtner*in oder Bachelor Gartenbau (Obst-/Gemüsebau), oder eine Persönlichkeit mit vergleichbarer Qualifikation mit Bachelorabschluss und mehrjährigen beruflichen Erfahrungen in praktischer Arbeit
mit Partizipationsprojekten im Bereich Natur-, Klima und Umweltschutz, sofern möglich mit Weiterbildung im Bereich Gruppenarbeit, sowie naturnaher Gartenbau.
Wenn Du Dich angesprochen fühlst, Dein Herz für verschiedenste Nahrungsmittel- und Nutzpflanzenkulturen schlägt, Du Lust auf die Herausforderungen hast, gerne mit Helfer*innen einen wunderschönen Wald_Weltacker gestalten möchtest, dann freuen wir uns über Deinen Lebenslauf mit Bezug zu unseren Anforderungen, inklusive deiner Referenzen und eines Motivationsschreibens ausschließlich per Mail an Anne Emden, a.emden@verein-sozialoekologie.de, mit dem Betreff „Bewerbung Gärtner*in Wald_Weltacker“.
Rückfragen bitte ebenfalls an Anne Emden telefonisch 0421/3499077 oder per Mail.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen (gute Deutschkenntnisse sind erforderlich) erfüllen, sind herzlich willkommen. Anerkannt schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Jobs in der Nähe von Bremen
Weitere Jobs in Geschäftsführung & ManagementÖkologische Landwirtschaft und GartenbauStiftungen, NGOs, Verbände