Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d) im Bereich Gewässerschutz

Landkreis Goslar

Der Landkreis Goslar sucht für den Fachdienst Umwelt – untere Wasserbehörde – zum nächstmöglichen Zeitpunkt und unbefristet

Ingenieurinnen/Ingenieure (w/m/d)
im Bereich Gewässerschutz.

- Entgeltgruppe 11 TVöD –

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Beratung bei der Planung und Durchführung von wasserbaulichen Maßnahmen.
  • Prüfung von wasserrechtlichen Genehmigungs- und Erlaubnisanträgen sowie Plänen bei Planfeststellungen und Bauleitplanungen.
  • Bewertung von Anlagen in und an oberirdischen Gewässern.
  • Prüfung und Bewertung von Überschwemmungsgebieten und Maßnahmen des Hochwasserschutzes.
  • Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie.
  • Begleitung von Maßnahmen der Gewässerunterhaltung.

Wir bieten:

  • Eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung (zurzeit 39 Wochenstunden) sowie eine unbefristete Teilzeitbeschäftigung mit 30 Wochenstunden
  • Attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD
  • 30 Tage Urlaub/Jahr
  • Flexible Arbeitszeiten und die grundsätzliche Möglichkeit von Homeoffice
  • Im Beschäftigtenverhältnis werden Sie vom ersten Tag der Beschäftigung an über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) in der VBLklassik angemeldet. Damit profitieren Sie von der betrieblichen Altersvorsorge der VBL. Diese tarifvertraglichgeregelte Pflichtversicherung ist Ihre Basisversicherung für eine lebenslange Betriebsrente.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Umfangreiche interne wie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Abwechslungsreiche Aufgaben mit Gestaltungsspielraum und regelmäßigen Außendiensten – Dienst-PKW stehen hierfür grundsätzlich zur Verfügung
  • Eigenverantwortliches Arbeiten in einem unterstützenden Team
  • Ein modernes, krisensicheres und digitales Arbeitsumfeld.

Anforderungsprofil für Einsteiger*innen und Erfahrene

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Wasserwirtschaft oder Bauingenieurwesen (B. Sc./En. oder Dipl.) mit Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft, Wasserbau, Wasserwirtschaft oder in einem vergleichbaren Studiengang oder schließen ein solches Studium im Wintersemester 2024/2025 erfolgreich ab.
  • Kenntnisse geografischer Informationssysteme.
  • Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst des FD Umwelt (ca. 4 Wochen/Jahr).
  • Eigeninitiative und Teamfähigkeit.

Hinweise:

Der Landkreis Goslar ist zertifizierter Arbeitgeber („audit berufundfamilie“) und bietet deshalb familiengerechte Arbeitsbedingungen und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zum Beispiel durch eine Kinderbetreuungsmöglichkeit (für Kinder von ca. 1 bis 3 Jahren) und flexible Arbeitszeiten.

Der Landkreis Goslar hat im Jahr 2023 das Zertifikat „Zukunftsfest“ der Demografieagentur unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung zum 2. Mal erhalten. Der Landkreis Goslar strebt in allen Bereichen und Positionen den Abbau von Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes an. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung beziehungsweise Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen. Bewerbungen von Menschen aller Nationen mit guten Deutschkenntnissen, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich willkommen.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter: www.kmk.org/zab.

Auskünfte zu inhaltlichen Fragen erteilt Ihnen gern:

Herr Carsten Gums
Telefon: 05321/76-679
E-Mail: Carsten.Gums@landkreis-goslar.de

und zum Auswahlverfahren

Frau Sarah Goslar
Telefon: 05321/76-146
E-Mail: Sarah.Goslar@landkreis-goslar.de

Bitte nutzen Sie ausschließlich das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de und stellen Sie Ihre Bewerbung mit Nachweisen der geforderten Qualifikation sowie über die Kenntnisse und Erfahrungen (Zeugnisse, Teilnahmebescheinigungen oder Weiteres) bis 31.01.2025 unter der Stellenangebots-ID 1238860 ein.

Sehen Sie bitte von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail ab. Bewerbungen, die auf dem Postweg eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungs- aufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.

Bewerbungsschluss: 
31.01.2025
Anbieter: 
Landkreis Goslar
Fachdienst Umwelt – untere Wasserbehörde
Klubgartenstraße 6
38640 Goslar
Deutschland
WWW: 
https://www.landkreis-goslar.de
Ansprechpartner/in: 
Herr Carsten Gums
Telefon: 
05321/76-679
E-Mail: 
Carsten.Gums@landkreis-goslar.de
Online-Bewerbung: 
https://interamt.de/koop/app/stelle?2&id=1238860
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
23.12.2024