Mitarbeiter*in für den Bereich Nationale Meerespolitik und Netzwerkarbeit
BUND Landesverband Bremen e.V.
Der BUND versteht sich als die treibende gesellschaftliche Kraft für eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland. Der BUND arbeitet auf allen Ebenen und wird von mehr als 674.000 Menschen unterstützt: Bundesweit gibt es über 2.000 ehrenamtliche BUND-Gruppen, die direkt in ihrer Region die Themen anpacken, die dort wichtig sind. Der BUND ist ein Mitgliederverband mit demokratischen Entscheidungsstrukturen auf allen Ebenen. Der BUND ist ein von Politik und Wirtschaft unabhängiger Verband.
Das BUND-Meeresschutzbüro, angesiedelt beim BUND Landesverband Bremen, wird getragen durch die BUND-Nordlandesverbände und den BUND-Bundesverband. Mit dem BUND-Meeresschutzbüro hat der BUND seine verschiedenen Aktivitäten zum Meeresschutz, national sowie international, gebündelt und weiterentwickelt.
Mitarbeiter*in für den Bereich Nationale Meerespolitik und Netzwerkarbeit
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Termin eine*n erfahrene*n Mitarbeiter*in für den Bereich nationale Meerespolitik. Schwerpunkte liegen im Bereich „Meer und Klima“ sowie der nationalen Umsetzung der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie. Die Stelle umfasst mindestens 30 Stunden/Woche und ist zunächst auf 2 Jahre befristet mit Perspektive auf Verlängerung.
Aufgabengebiete und Tätigkeitsbeschreibung
- Gestaltung der nationalen Meerespolitik des BUND für Nord- und Ostsee im Kontext der planetaren Krisen
- Begleitung der Weiterentwicklung und Umsetzung der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie
- Erarbeiten von Positionen, politischen Briefings und Forderungen, sowie Berichten in den demokratischen Entscheidungsstrukturen des BUND sowie verbandsübergreifend
- Vertretung und Stärkung der Position des BUND innerhalb der bundespolitischen und europäischen Institutionen und Gremien, auf Konferenzen und gegenüber der Presse
- Themen auf die politische Agenda bringen und die tagesaktuelle Bundespolitik begleiten
- Zusammenarbeit in internationalen Dachverbänden (Seas At Risk und Coalition Clean Baltic), sowie in nationalen und internationalen Netzwerken
- Vorbereitung der Öffentlichkeitsarbeit und Organisation von Workshops und Veranstaltungen
- Gewährleistung eines effektiven Projektmanagements, einschließlich Budgetverwaltung und Berichterstattung an Geldgeber
- Projektakquise durch Drittmittel und Förderprogramme
Anforderungen und Qualifikationen
- Ein Werteverständnis, das zum BUND passt
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem für den Aufgabenbereich einschlägigen Fachbereich
- Erfahrung in nationalen umweltpolitischen Prozessen, präferiert mit Meeresbezug
- fundierte Kenntnisse zu relevanten globalen Zielbildern, Rahmenwerken, Werkzeugen und Methodiken (CBD, SDGs, COP, WTO)
- Erfahrung im Projektmanagement
- verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Präsenzzeiten nach Absprache in Bremen und Berlin
Von Vorteil sind
- Gute Kenntnisse der nationalen sowie EU-Institutionen und deren Beteiligungsverfahren
- Gute Kenntnisse der nationalen Meeresschutzpolitik und der Klimapolitik und ihrer Umsetzung
- Arbeitserfahrung in einem Umweltverband
- Erfahrung mit GIS
Kompetenzen
- Kommunikationsstärke und Verhandlungsführung
- Teamfähigkeit und Selbständigkeit
- gute organisatorische Fähigkeiten
- Flexibilität in der Arbeitszeit und für Dienstreisen
Wir bieten Ihnen
- eine sinnstiftende Aufgabe zum Schutz der Meere
- großartige Kolleg*innen und ein wertschätzendes und unterstützendes Arbeitsklima
- vielseitige Tätigkeiten mit größtmöglichem Gestaltungsspielraum
- Kontakt zu lokalem, regionalem, nationalem und internationalem Natur- und Umweltschutz mit einem starken Ehrenamt
- einen höhenverstellbaren Sitz-Steh-Schreibtisch in einem zentralen und bahnhofsnahen Büro in Bremen
- ein zunächst befristetes Arbeitsverhältnis im Umfang von mindestens 30 Stunden auf 2 Jahre mit einer Perspektive auf Verlängerung
- Flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten und Homeoffice in Abstimmung mit der Teamleitung, 30 Tage Urlaubsanspruch im Jahr bei 5-Tage-Woche
Wir möchten die Diversität unseres Teams vergrößern und begrüßen deshalb alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Herkunft, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
- Bewerbungsschluss:
- 15.01.2025
- Anbieter:
- BUND Landesverband Bremen e.V.
Am Dobben 44
28203 Bremen
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Bettina Taylor
- Telefon:
- 0421 790020
- E-Mail:
- bewerbung@bund-bremen.net
- Online-Bewerbung:
- https://www.bund-bremen.net/stellen/
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 19.12.2024