Wir suchen eine/n
für das Teilprojekt des BN im Rahmen des vom Bundesforschungsministeriums geförderten Projektes
in Teilzeit (16 Std./ Woche).
ab dem 01.01.2026 befristet bis zum 31.01.2027, vorbehaltlich Genehmigung der Phase II bis 31.12.2028
Mit dem Forschungsvorhaben werden für 2.312 ha Staatswald in den Auwäldern der Mittleren Isar, die 2020 als Naturwald nach Art. 12a(2) Bayerisches Waldgesetz ausgewiesen wurden, die Ökosystemleistungen und die Auswirkungen der Nutzungsänderung auf Natur und Gesellschaft genauer untersucht. Untersucht werden Aspekte der Gehölzverjüngung, der Walddynamik und Kohlenstoffbindung, der Biodiversität (Prozessschutz, Artenschutz), der Klima- und Gesundheitsleistungen sowie Erholungsoptimierungsmethoden und des gesellschaftlichen Wertes und der Erholungsnutzung.
Das Projekt verspricht tiefgreifende Einblicke in die Dynamik und Resilienz revitalisierter Auwälder. Für das künftige Management werden evidenzbasierte Handlungsempfehlungen erarbeitet.
Durch die Lage im Norden des Ballungsraumes München liegt ein Schwerpunkt auch in der Einbeziehung und Information der Bevölkerung. Der BUND Naturschutz ist Praxispartner im Projekt und insbesondere verantwortlich für die Citizen Science-Beteiligung an der Erfassung von Tier- und Pflanzenarten, für die Durchführung von UmweltbildungsVeranstaltungen und Aufklärung über die Projektziele im Projektgebiet.
Die Identifikation mit den Zielen und Arbeitsweisen des BN setzen wir voraus.
Für die interessante und abwechslungsreiche Aufgabe bieten wir eine attraktive Eingruppierung nach BN Haustarif, Vergütungsordnung (VG) 5, Einstieg Entgeltgruppe (EG) 10 TVöD.
Dienstsitz ist Freising.
Unmittelbare Vorgesetzte ist Dr. Christine Margraf, Leiterin BN-Artenschutzreferat.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Dr. Christine Margraf (christine.margraf@bundnaturschutz.de).
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 24.11.2025 an Dr. Christine Margraf persönlich, Pettenkoferstraße 10a, 80336 München.
Eine Bewerbung per E-Mail ist ebenfalls möglich (christine.margraf@bund-naturschutz.de).
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Übertragung in unverschlüsselter Form erfolgt. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter https://www.bund-naturschutz.de/impressum.html.
Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 01.12.25 in Freising statt.
Weitere Jobs bei BUND Naturschutz in Bayern e.V.
Weitere Jobs in der Nähe von Freising
Weitere Jobs in Forschung, Entwicklung & WissenschaftIngenieurwesenNaturwissenschaften (Biologie, Hydrologie, Geologie)Raumplanung und GeografieStiftungen, NGOs, Verbände