Centrum für internationale Migration und Entwicklung (CIM)
Wir suchen Sie für den Standort Bangkok / Thailand:
Sustainable agriculture value chain specialist
als Integrierte Fachkraft
Hier sind Sie gefragt:
Das International Rice Research Institute (IRRI) ist das weltweit führende Forschungsinstitut, das sich dem Kampf gegen Armut und Hunger in reis-basierten Gesellschaften und Wertschöpfungsketten widmet. Dabei stehen neben der Verbesserung und Effizienzsteigerung im Reisanbau auch die Gesundheit der Produzenten, Konsumenten, und der Umwelt- und Klimaschutz im Fokus. Durch die Kooperation innerhalb der globalen Forschungspartnerschaft CGIAR und die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Partnern aus Forschung, Politik, Entwicklungszusammenarbeit und Wirtschaft entwickelt das IRRI anwendungsreife und skalierbare Lösungsansätze. Aufgrund der besonderen kulturellen und wirtschaftlichen Bedeutung von Reis für die Grundversorgung großer Teile der Weltbevölkerung und die Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima, bietet dieser Forschungsbereich enorme Wirkungspotenziale und Hebel für transformative Prozesse.
Entwicklung von Business Modellen, die Preisanreize für die Anwendung emissionsarmer Reisanbaumethoden liefern; Sammlung von Daten, um praktikable Optionen zu bewerten
Zusammenarbeit mit thailändischen nationalen Partnern, insbesondere dem Landwirtschaftsministerium und dem Privatsektor, um bankfähige Optionen und Geschäftsmodelle für eine klimafreundliche Verwertung von Reisrückständen (Stroh und Spelzen) zu entwickeln
Entwicklung und Umsetzung innovativer Finanzierungspfade zur Unterstützung klimaintelligenter, emissionsarmer Anbauweisen unter Nutzung von Impact Investments und Klimafinanzierungsmechanismen
Analyse der notwendigen Anpassungsbedarfe der thailändischen Landwirtschaft an die demographische und sozio-ökonomische Entwicklung.
Hochschulabschluss in internationaler Entwicklung, Agrarwirtschaft, Politikwissenschaften, Betriebswirtschaft, Finanzen oder einem verwandten Fachgebiet
Mindestens 7 Jahre Erfahrung in den Bereichen landwirtschaftliche Entwicklung, Interaktion zwischen Wissenschaft und Politik, nachhaltige Finanzen oder landwirtschaftliche Unternehmen
gute Kenntnisse des (thailändischen) Reissektors, seine Bedarfe zur Anpassung an den Klimawandel sowie die Potentiale zur Minderung von Treibhausgasemissionen in der Reis-Wertschöpfungskette.
Erfahrung in der Arbeit in einem multikulturellen Umfeld; nachgewiesene Fähigkeit zum Aufbau und zur Pflege eines Partnernetzes; ausgeprägte analytische Fähigkeiten; ausgeprägte zwischenmenschliche Fähigkeiten und Kommunikationsfähigkeit
Das Centrum für internationale Migration und Entwicklung (CIM) ist für Sie der ideale Partner auf dem Weg zu einer verantwortungsvollen und entwicklungspolitisch relevanten Aufgabe. Wir vermitteln hochqualifiziertes Personal an Arbeitgeber in Asien, Afrika, Lateinamerika und in Europa. Sie können Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten dort einsetzen, wo sie besonders gebraucht werden. In Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH - www.giz.de - vereint das CIM seit 1980 entwicklungs- und arbeitsmarktpolitische Expertise.
Das International Rice Research Institute (IRRI) ist das weltweit führende Forschungsinstitut, das sich dem Kampf gegen Armut und Hunger in reis-basierten Gesellschaften und Wertschöpfungsketten widmet. Dabei stehen neben der Verbesserung und Effizienzsteigerung im Reisanbau auch die Gesundheit der Produzenten, Konsumenten, und der Umwelt- und Klimaschutz im Fokus. Durch die Kooperation innerhalb der globalen Forschungspartnerschaft CGIAR und die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Partnern aus Forschung, Politik, Entwicklungszusammenarbeit und Wirtschaft entwickelt das IRRI anwendungsreife und skalierbare Lösungsansätze. Aufgrund der besonderen kulturellen und wirtschaftlichen Bedeutung von Reis für die Grundversorgung großer Teile der Weltbevölkerung und die Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima, bietet dieser Forschungsbereich enorme Wirkungspotenziale und Hebel für transformative Prozesse.
Das sind Ihre Aufgaben:
Entwicklung von Business Modellen, die Preisanreize für die Anwendung emissionsarmer Reisanbaumethoden liefern; Sammlung von Daten, um praktikable Optionen zu bewerten
Zusammenarbeit mit thailändischen nationalen Partnern, insbesondere dem Landwirtschaftsministerium und dem Privatsektor, um bankfähige Optionen und Geschäftsmodelle für eine klimafreundliche Verwertung von Reisrückständen (Stroh und Spelzen) zu entwickeln
Entwicklung und Umsetzung innovativer Finanzierungspfade zur Unterstützung klimaintelligenter, emissionsarmer Anbauweisen unter Nutzung von Impact Investments und Klimafinanzierungsmechanismen
Analyse der notwendigen Anpassungsbedarfe der thailändischen Landwirtschaft an die demographische und sozio-ökonomische Entwicklung.
Das bringen Sie mit:
Hochschulabschluss in internationaler Entwicklung, Agrarwirtschaft, Politikwissenschaften, Betriebswirtschaft, Finanzen oder einem verwandten Fachgebiet
Mindestens 7 Jahre Erfahrung in den Bereichen landwirtschaftliche Entwicklung, Interaktion zwischen Wissenschaft und Politik, nachhaltige Finanzen oder landwirtschaftliche Unternehmen
gute Kenntnisse des (thailändischen) Reissektors, seine Bedarfe zur Anpassung an den Klimawandel sowie die Potentiale zur Minderung von Treibhausgasemissionen in der Reis-Wertschöpfungskette.
Erfahrung in der Arbeit in einem multikulturellen Umfeld; nachgewiesene Fähigkeit zum Aufbau und zur Pflege eines Partnernetzes; ausgeprägte analytische Fähigkeiten; ausgeprägte zwischenmenschliche Fähigkeiten und Kommunikationsfähigkeit
Fließende Sprachkenntnisse in Englisch
Das bieten wir Ihnen:
Abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung in einem internationalen Umfeld
Zusammenarbeit mit anderen Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit
Professionelle Vorbereitung auf den Auslandseinsatz
Vermittlung zu lokalem Arbeitgeber als Integrierte Fachkraft für zunächst zwei Jahre - eine Verlängerung ist möglich
Attraktive monatliche Zuschüsse zum Ortsgehalt und Sozialleistungen
Landesspezifische Hinweise erhalten Sie unter anderem vom Auswärtigen Amt
Über uns:
Das Centrum für internationale Migration und Entwicklung (CIM) ist für Sie der ideale Partner auf dem Weg zu einer verantwortungsvollen und entwicklungspolitisch relevanten Aufgabe. Wir vermitteln hochqualifiziertes Personal an Arbeitgeber in Asien, Afrika, Lateinamerika und in Europa. Sie können Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten dort einsetzen, wo sie besonders gebraucht werden. In Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH - www.giz.de - vereint das CIM seit 1980 entwicklungs- und arbeitsmarktpolitische Expertise.
Kontakt:HR Service Center hrsc@giz.deJob-ID: J000075802Einsatzort: BangkokArt der Tätigkeit: Integrierte FachkraftFachgebiet: Sicherung der Ernährung, LandwirtschaftVeröffentlicht: 16.06.2025Arbeitgeber: IRRI - International Rice Research Institute
Centrum für internationale Migration und Entwicklung (CIM)